Hausgrundrisse mit Sauna: Beispiele und Inspirationen

Ein Zuhause mit einer eigenen Sauna zu gestalten, ist ein Traum vieler. Ob als Entspannungsoase nach einem langen Arbeitstag oder als luxuriöses Highlight für Wellness-Liebhaber - eine Sauna im Haus bietet zahlreiche Vorteile. Dieser Artikel bietet Ihnen inspirierende Beispiele für Hausgrundrisse mit Sauna, von der kompakten Fasssauna bis zur massgefertigten Innensauna.

Fasssauna: Skandinavische Gemütlichkeit für Ihren Garten

Eine Fasssauna ist der Inbegriff skandinavischer Gemütlichkeit - und das mitten in deinem Garten. Mit ihrer markanten Form, der natürlichen Holzoptik und dem effektiven Raumklima schafft sie ein Saunaerlebnis wie aus dem Bilderbuch. Ob du alleine entspannen oder mit Freunden saunieren möchtest: Eine Fasssauna passt sich deinem Lebensstil perfekt an.

Im Gegensatz zu klassischen Gartensaunen überzeugt die Fasssauna durch ihre runde Form und platzsparende Bauweise. Die spezielle Konstruktion sorgt für eine optimale Luftzirkulation und schnelle Aufheizzeiten - perfekt für alle, die Effizienz und Design schätzen. Mit wenig Grundfläche lässt sich eine Fasssauna selbst in kleinen Gärten realisieren.

Unsere Fasssaunen kombinieren minimalistisches Design mit durchdachter Technik. Sie bestehen aus robustem, nordischem Holz und sind so geformt, dass Wärme gleichmäßig verteilt und gehalten wird. Das geschwungene Dach leitet Regenwasser zuverlässig ab und fügt sich ästhetisch in die natürliche Umgebung ein. Ideal für Nutzer, die Wert auf eine besondere Optik legen - ob als Highlight im Garten oder Rückzugsort am Waldrand.

Die Fasssaunen von Polhus kommen als durchdachte Bausätze mit allem, was du brauchst: vorgefertigte Elemente, Befestigungsmaterial und eine leicht verständliche Montageanleitung. Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du dein Sauna-Projekt bequem selbst umsetzen. Und wenn du Unterstützung möchtest, bieten wir dir gerne professionelle Montageservices an.

Fasssauna aufbauen: Schritt-für-Schritt-Aufbauanleitung für die Fass-Sauna Sam

Unsere Fasssaunen gibt es in vielen Varianten - mit Vorraum, Panoramafenster oder überdachtem Außenbereich. Du hast die Wahl zwischen unterschiedlichen Wandstärken, Innenausstattungen und Zubehör-Sets inklusive Ofen und Saunasteinen. Auch Thermoholz steht als besonders widerstandsfähige Option zur Verfügung.

Fasssauna Modelle im Überblick:

Ob du dich für eine charmante Fasssauna oder eine großzügige Gartensauna entscheidest - beide Varianten überzeugen mit skandinavischer Qualität, langlebigen Materialien und echtem Spa-Feeling im eigenen Garten.

Innensauna: Wellness für Ihr Zuhause

Tauche in die Welt der Entspannung und Erholung ein - mit unseren exklusiven Innensaunen. Jede Innensauna - bzw. Indoor-Sauna - wird individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasst und mit hochwertigen Materialien handgefertigt.

Jedes Zuhause hat seine einzigartigen Ecken und seinen individuellen Verlauf. Wenn die Natur Modell steht, ist Vielfalt vorprogrammiert. Kommt Design und gutes Handwerk dazu, wird Ihre massgeschneiderte Sauna für zuhause Realität. Lassen Sie sich davon bei der Planung Ihrer eigenen Innensauna bzw. Indoor-Sauna leiten und von den unzähligen Grundriss-Ideen inspirieren. Sei es für das Bad, Schlafzimmer, Keller oder den Estrich.

Beliebt sind vor allem kubische Formen, aber auch Schrägen und Rundungen haben wir im Programm. Selbst Fenster, Kamin oder Treppen lassen sich bei einer Innensauna bzw. Die Innensaunen von Küng Wellness sind eine perfekte Kombination aus höchster Qualität und ansprechendem Design. Mit ihren variablen Massen in Höhe, Bau, Breite und Tiefe können sie optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse und den verfügbaren Platz in Ihrem Zuhause angepasst werden.

Ganz gleich, ob Sie eine kompakte Sauna für kleine Räume oder eine grosszügige Wellnessoase für den ultimativen Luxus wünschen, wir bieten eine Vielzahl von Grössenoptionen. Der elegante und langlebige Türmechanismus ermöglicht einen bequemen Einstieg und macht das Saunaerlebnis noch angenehmer. Darüber hinaus beeindrucken die Innensaunen von Küng auch durch ihre kurzen Lieferzeiten.

Lassen Sie sich bei der Gestaltung Ihrer massgefertigten Innensauna oder Indoor-Sauna von den Besonderheiten Ihres Zuhauses inspirieren und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten für verschiedene Grundriss-Ideen. Egal, ob Sie die Sauna in Ihrem Badezimmer, Schlafzimmer, Keller oder auf dem Dachboden platzieren möchten, kubische Formen erfreuen sich grosser Beliebtheit.

Individuelle Planung und Gestaltung

Planen Sie Ihre Innensauna bzw. Indoor-Sauna in 5 Schritten selbst und geniessen Sie schon bald die Vorteile der eigenen Bio-Sauna. Im Liegen entspannt sich erstens der Körper besser und lässt Stress und Anspannung los.

Grundsätzlich eignen sich alle Räume für den Einbau einer Innensauna bzw. Indoor-Sauna : Vom Keller bis zum Dachboden. Auch Räume mit baulichen Besonderheiten, wie Dachbalken, Kamine, Wandschrägen oder Fenstern können zum Wellness-Refugium werden - schliesslich werden alle Küng Saunen für Sie massgeschreinert. Das bedeutet, dass sich die Sauna ihrem Zuhause und ihren Bedürfnissen anpasst, nicht andersherum.

Einzige technische Bedingung ist ein Starkstromanschluss und die Möglichkeit, den Raum gut zu belüften. Das Durchschnittsmass für eine private Sauna für zuhause bewegt sich bei 2,2 x 2,0 m - aber auch andere Abmessungen sind möglich. Massarbeit ist bei Küng Sauna Standard. So ist das ganz grosse Wellnessvergnügen auch schon auf kleinstem Raum möglich, zum Beispiel mit unserem Modell Infraflex® Trias.

Der Raum, in dem die Sauna für zuhause eingebaut wird, sollte im Idealfall 20 cm höher sein als die geplante Saunakabine. Bei Platzierung der Technik und der Steckdosen oberhalb der Sauna sollte zwischen Sauna- und Raumdecke 40 cm Höhendifferenz sein. Vor allem dem Boden kommt aber eine wichtige Bedeutung zu: Er muss plan sein und sich feucht reinigen lassen. Vor allem Naturstein, Keramikplatten, Linoleum oder Anstrich eignen sich, ein versiegelter oder geölter Holz- oder Korkboden bedingt auch.

Darüber hinaus sind die Stromzufuhr und ausreichende Belüftung wichtige Voraussetzungen für den Sauna-Einbau zuhause.

Energiesparen und Nachhaltigkeit

Vor allem dem Thema Energiesparen kommt eine zentrale Rolle zu. Nicht nur für den Umweltschutz, auch um die laufenden Kosten einer Heimsauna so gering wie möglich zu halten. Küng Saunen haben deshalb einen mehrschichtigen Aufbau und eine gedämmte Kabinenhülle, die Wärme speichert und gleichmässig ins Innere abgibt.

Um den Energieverbrauch zu minimieren, hat Küng die Ofentechnologie so ausgeklügelt, dass die Aufheizzeit der Sauna deutlich verkürzt ist. Glas hat eine geringe Wärmespeicherfähigkeit, das stimmt. Allerdings haben gläserne Saunawände dennoch kaum negativen Einfluss auf das Saunaklima. Mehrschichtige Wandkonstruktionen aus Holz und Dämmstoffen kompensieren den Wärmeverlust über die Glasfronten.

Wir empfehlen den Anteil an Glas in einer Sauna immer so zu wählen, dass ein gesundes Verhältnis zum Holz herrscht.

Der Saunaofen: Das Herzstück Ihrer Sauna

Der Saunaofen ist das Herzstück der Innensauna bzw. Indoor-Sauna: Ihm sollte bei der Planung genügend Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Wahl des richtigen Ofens und seine Platzierung sind massgebend für das gewünschte Saunaerlebnis. Auch die Steuerung und ihre intuitive, leichte Bedienbarkeit gehören natürlich dazu.

Je nach Anwendungsgebiet, Sauna-Grösse und Situation, sind unterschiedliche Lösungen in Bezug auf Leistung, Design und Handhabung möglich. Moderne Saunasteuerungen regeln die Temperatur und deren Konstanz, die Feuchtigkeit, Lichtstärke- und -farbe sowie weitere Therapieformen.

Die Zuluft wird bei Glastüren ohne Dichtung in der Regel über den Türspalt gewährleistet. Bei einer privaten Sauna wird die Abluft in den Raum zurückgeführt. Dieser muss deshalb stets gut belüftet werden. Die Abluftsituation wird nach der vorliegenden Situation beurteilt.

Holzarten und Ausstattung

Optik ist das eine - bei der Wahl des Holzes für den Innenraum einer Sauna sollte man aber vor allem auf seine Eigenschaften achten. Denn bei den Wand- und Deckenelementen gilt es, dass die Wärme und Feuchtigkeit der Innensauna bzw. Indoor-Sauna nicht verloren geht.

Die harzhaltige Polarkiefer eignet sich aufgrund ihrer Holzqualität hier besonders gut: Ihre aussergewöhnliche Faserdichte und Stabilität sowie ihr unvergleichlicher, über Jahrzehnte anhaltender Harzduft machen die astarme Polarkiefer zu Küngs Favoriten. Das Wissen um die spezifischen Eigenschaften verschiedener Holzarten bestimmt die Qualität und die Lebensdauer, aber auch den Charakter einer Sauna.

Saunaliegen müssen komfortabel und hygienisch sein. Deshalb verwendet Küng Sauna für Liegen europäische Weichhölzer wie Espe und Erle, die ast-, harz- und splitterfrei sind und zugleich Feuchtigkeit und hohe Temperaturschwankungen optimal bewältigen.

Bei dem Entwurf des Grundrisses sind unterschiedlichste Liegenanordnungen denkbar. Jede Küng Sauna wird individuell nach Kundenwunsch hergestellt. Das bedeutet auch verschiedene Ausstattungsmöglichkeiten für Ofen, Steuerung und Klima. Ein finnischer Saunaofen steht für das ursprüngliche Saunaerlebnis mit hohen Temperaturen, Aufguss und starkem Hitzeanstieg. Doch auch mit einem Bio-Ofen braucht man nicht auf das finnische Klima zu verzichten.

Aussensauna: Ferien im eigenen Garten

Jede Aussensauna, die wir bis anhin realisieren durften, wurde optimal auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt. Ob passend zu einer romantisch gestalteten Gartenlandschaft, verschmelzend mit der modernen Hausfassade oder extravagant in Szene gesetzt durch Spiegelglas. Dabei galt stehts der perfekten Isolation und Wetterfestigkeit ein besonderes Augenmerk.

Falls es die Platzverhältnisse zulassen, integrieren wir als zusätzlichen Komfort einen kleinen Vorraum in das Saunaaussenhaus. Dieser dient als Umkleide oder Garderobe für den Bademantel und ist zudem ein idealer Bereich zur Unterbringung der Saunasteuerung. Für Aussensaunas eignen sich besonders Steuerungen, die per App vom Wohnraum aus bedient werden können.

Die Möglichkeiten, eine Sauna im Garten oder auf einer Terrasse zu gestalten, sind sehr vielseitig. Die Wahl der Sauna-Aussenverkleidung hängt auch davon ab, wie stark die Sauna der Witterung ausgesetzt ist. Als einfachste Ausführung eignen sich unsere Massivholzsaunas, welche wir für den Aussenbereich mit einer extrem langlebigen Wetterschutzlasur behandeln. Ein zusätzliches Dach, zum Beispiel aus eloxiertem Aluminium, sorgt für den nötigen Schutz. Eine interessante Option besteht darin, die Aussenhülle der Sauna aus den gleichen Materialien wie die Fassade Ihres Hauses zu gestalten.

tags: #grundriss #haus #mit #sauna #beispiele

Populäre Artikel: