Bodensee-Therme Konstanz: Preise, Öffnungszeiten und mehr

Die verschiedenen Thermen in Europa sind beliebte Ausflugsziele, um die Seele baumeln und sich komplett fallen zu lassen. Viele der Thermen punkten mit einem besonderen Flair, das zum Entspannen einlädt. Besonders in den kalten Wintermonaten finden sich Erholungssuchende in Thermen ein, um neue Energie zu tanken und zu regenerieren.

Deutschland sprudelt nur so vor Thermalquellen und auch in Baden-Württemberg werdet ihr mit dem heilenden Mineralwasser verwöhnt. Das warme Wasser, das zuvor durch unterschiedliches Gestein geflossen ist, regt euren Kreislauf an, fördert eure Durchblutung und fördert euer Wohlbefinden. Ein guter Grund, um die Thermen in Baden-Württemberg aufzusuchen.

In der grössten Stadt des Bundeslandes liegt ein Schmuckstück eines Thermalbades: die Bodensee-Therme in Konstanz. Hier steht alles im Zeichen der Entspannung und Erholung. Dennoch kommt auch der Spass der kleinsten Gäste nicht zu kurz. Doch dieses Thermalbad ist nicht die einzige Therme in Baden-Württemberg. Es herrscht eine riesige Auswahl.

Heilendes Mineral-Thermalwasser, eine Sauna-Oase zum Verlieben, ein Freibad mit Seezugang und ein allumfassendes Wellness-Angebot - das und noch mehr bietet euch die Bodensee-Therme in Konstanz. Momente des Wohlfühlens und Attraktionen, die euer Wohlbefinden im Nu steigern - das Thermalbad ist ideal, um neue Kraft zu tanken. Lasst den Stress in den verschiedenen Wasserbecken hinter euch und verabschiedet euch bei einem Saunagang von quälenden Gedanken.

Ich zeige euch die regulären Preise für die einzelnen Bereiche, nenne euch die Öffnungszeiten und gebe euch Tipps für die Anreise. Ihr erhaltet Einblicke in die verschiedenen Bereiche und könnt euch ein Bild machen.

Die Bodensee-Therme empfängt euch in Konstanz in Baden-Württemberg, in direkter Nähe zum Bodensee. Für viele ist es bis dorthin ein weiter Weg und sie bevorzugen die Anreise mit dem Auto. Euer Auto könnt ihr im gegenüberliegenden Parkhaus abstellen. Beachtet, dass eine Parkgebühr anfällt. Das Parken für 24 Stunden (Tagesmaximum) beträgt 6€ (6,80 CHF). Bevorzugt ihr die öffentlichen Verkehrsmittel, müsst ihr zunächst mit der Bahn zum Bahnhof Konstanz. Von dort nehmt ihr die Buslinie 5 von der Haltestelle Marktstätte/Bahnhof.

Bodensee-Therme Überlingen | Die Therme direkt am See mit Badestrand 2022 4K

Drinnen oder draussen, im Winter oder im Sommer, Action oder Ruhe - die Bodensee-Therme erfüllt die Wünsche aller Besucher. In den insgesamt vier Bereichen gibt es jede Menge Abwechslung für die Gäste.

Die Bereiche der Bodensee-Therme

Die Bodensee-Therme besteht aus insgesamt vier Bereichen, für drei gelten unterschiedliche Eintrittspreise. Ihr habt die Wahl zwischen folgenden Tarifen: Thermalbad inklusive Freibad, Thermalbad, Freibad und Sauna und nur Freibad in der Sommerzeit. Des Weiteren müsst ihr euch aussuchen, wie lange ihr in der Thermalwelt sowie der Saunalandschaft bleiben wollt.

Thermalbereich

Eine Oase voller Wohltaten erwartet euch im Thermalbereich der Bodensee-Therme. Die Entspannung beginnt mit einem Bad im grossen inneren Thermalbecken. Taucht ein in das Mineral-Thermalwasser und geniesst die LED-Unterwasserbeleuchtung. Wassersprudler, Massagedüsen, Sprudelliegen, Massagesitze und Fussreflex-Bodendüsen verwöhnen euch bis in die tiefste Körperzelle.

Ähnlich ist das Thermalbecken aussen ausgestattet. Auf 400 Quadratmetern könnt ihr in aller Ruhe baden und das Thermalwasser mit 34 Grad Celsius wirken lassen. Sprudelliegen, Nackenduschen, Massagedüsen, Bodensprudler und ein Strömungskanal sind die Highlights im Aussenbecken. Nur im Quelltopf im inneren Bereich ist es mit 36 Grad Celsius noch wärmer.

Die kleinen Gäste können sich auf die Kleinkinder-Erlebniswelt freuen und puren Badespass erleben.

Saunabereich

Der Saunabereich in der Bodensee-Therme unterstützt euch dabei, den Stress auszuschwitzen und das Wohlsein herbeizuführen. Drei verschiedene Saunen, ein Sanarium und ein Dampfbad bieten genügend Platz für das gesunde Schwitzen. Wollt ihr mit einem atemberaubenden Blick auf den Bodensee saunieren, sind die Panorama-Sauna sowie die klassische Sauna die perfekten Orte dafür. Verschiedene Aufgüsse könnt ihr stündlich in der Aufgüsse-Sauna bei einer Hitze von 95 Grad Celsius erleben.

Ein besonders eindrucksvolles Erlebnis bietet das Dampfbad. Die Glaswände zeigen euch ein Panoramabild des Bodensees und entführen euch in eine andere Welt. Braucht euer Körper eine Abkühlung, findet er sie im Tauchbecken. Das Relax-Becken versorgt euch dann wieder mit warmem Wasser, um danach auf vorgewärmten Liegen ein kurzes Nickerchen zu machen.

Massage- und Kosmetikbereich

Einmal richtig durchkneten lassen, der Haut wohltuende Behandlungen unterziehen und sich einfach rundum verwöhnen lassen: Das Massage- und Kosmetikteam der Bodensee-Therme freut sich schon auf euch! Wenn der Körper sich erholt, dann entspannt sich automatisch auch der Geist. Verschiedene Peelings, Massagen jeglicher Art und diverse Kosmetikbehandlungen bringen euch die Extraportion Erholung. Besucht ihr die Bodensee-Therme mit eurem Partner, ist eine Partner-Massage im Wellnessbereich doch genau das richtige. Reserviert im besten Fall schon vor eurem Besuch einen Termin für eine Behandlung.

Freibad

Das Freibad der Bodensee-Therme ist ein schönes Ausflugsziel bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein. Saisonal bedingt hat es von Mai bis September geöffnet und erfreut im Sommer die Herzen der kleinen und grösseren Besucher. Die grösste Freude bereiten die beiden Wasserrutschen. Euch stehen die Grossrutschbahn mit 87 Metern Länge und die Breitwasserrutsche mit 23,5 Metern zur Wahl. Aber warum wählen? Probiert unbedingt beide Rutschen im Freibad der Ostsee-Therme aus!

Wer nicht nur in aufbereitetem Wasser plantschen will, kann im Bodensee abtauchen. Der direkte Seezugang macht es möglich!

Besonderheiten für Kinder und Familien

Grundsätzlich: Die Bodensee-Therme eignet sich für Kinder und Familien. Allerdings müsst ihr beachten, dass nicht alle Becken des Thermalbereichs für kleine Kinder geeignet sind. Das trifft beispielsweise auf den Quelltopf zu. Die Temperatur von 36 Grad Celsius ist für Kinder unter sechs Jahren zu hoch. Als Alternative gibt es aber die Kleinkinder-Erlebniswelt. Das Wasser hier ist drei Grad kühler und da die Kinder nicht mit dem gesamten Körper untertauchen, können sie hier lange baden. Kinder ab sechs Jahren können sich auch in der Saunalandschaft umsehen und so das Saunieren kennenlernen. Als bester Bereich für Kinder stellt sich das Freibad heraus.

Barrierefreiheit

Das gesamte Thermalbad Konstanz ist barrierefrei eingerichtet.

Preise und Tarife

Die Bodensee-Therme bietet verschiedene Tarife für Erwachsene und Kinder. Die Preise variieren je nach Aufenthaltsdauer und den gewählten Bereichen (Thermalbad, Freibad, Sauna). Kinder bis einschliesslich zwei Jahre erhalten kostenlosen Eintritt in den gesamten Thermalbereich. Sie dürfen allerdings nicht in den Quelltopf, da die Temperatur zu hoch ist. Kinder im Alter von null bis fünf Jahren geniessen kostenlosen Eintritt in das Freibad.

Hier eine Übersicht der Tarife (Stand Saison 2025):

Bereich Erwachsene (3 Std.) Kinder (3-17 Jahre, 3 Std.)
Thermalbad inklusive Freibad [Preis] [Preis]
* Ermässigung im Freibad: Für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 17 Jahre.

Anreise

Die Bodensee-Therme empfängt euch in Konstanz in Baden-Württemberg, in direkter Nähe zum Bodensee. Für viele ist es bis dorthin ein weiter Weg und sie bevorzugen die Anreise mit dem Auto. Euer Auto könnt ihr im gegenüberliegenden Parkhaus abstellen. Beachtet, dass eine Parkgebühr anfällt. Das Parken für 24 Stunden (Tagesmaximum) beträgt 6€ (6,80 CHF). Bevorzugt ihr die öffentlichen Verkehrsmittel, müsst ihr zunächst mit der Bahn zum Bahnhof Konstanz. Von dort nehmt ihr die Buslinie 5 von der Haltestelle Marktstätte/Bahnhof.

Anfahrt mit ÖVZug oder Schiff bis Konstanz. Ab der Schweiz fährt auch die Buslinie 908 ab Landschlacht über Kreuzlingen bis zum Sternenplatz in Konstanz.

tags: #therme #konstanz #preise #und #öffnungszeiten

Populäre Artikel: