Duftöl Sauna Anwendung: Ein umfassender Leitfaden
Die Sauna ist ein Ort der Reinigung und Entspannung, der aus finnischen Traditionen nicht wegzudenken ist. Düfte geben Saunen oft unbewusst eine starke positive Bedeutung. Osmia Düfte bringen Ihnen die echte Sauna-Atmosphäre, wo immer Sie saunieren!
Die Wirkung von Sauna-Aufgüssen mit Duftöl
Wie erfrischend und belebend ein Sauna-Aufguss wirkt, dem beispielsweise ein paar wenige Tropfen des hochwertigen KLAFS Sauna Duft Eukalyptus beigefügt wurden, kann man nur nachvollziehen, wenn man es schon einmal erlebt hat. Die heiße und zugleich erfrischende Luft vitalisiert den Körper und entspannt ihn zugleich. Die unterschiedlichen natürlichen Wirkungen der Pflanzen, Kräuter oder Früchte, auf welchen der Duft basiert, beeinflussen das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Stimmung positiv.
Die Vorteile von Eukalyptusduft in der Sauna
Entdecken Sie die Frische des Eukalyptusbaums in Ihrer Sauna mit unserem Saunaduft „Eukalyptus“. Eukalyptusduft kann die Atemwege öffnen, die Atmung erleichtern und beleben. Eukalyptus wird oft in der Aromatherapie verwendet, um die Konzentration zu steigern und Klarheit zu schaffen.
Anwendung von Eukalyptus Duftöl
- Geben Sie einige Tropfen „Eukalyptus“ in das Wasser Ihres Saunaofens.
- Unser Saunaduft „Eukalyptus“ kann in verschiedenen Arten von Saunen, einschließlich finnischer Saunen und Infrarotsaunen, verwendet werden.
Weitere Saunadüfte und ihre Wirkung
Neben Eukalyptus gibt es eine Vielzahl weiterer Duftöle, die in der Sauna verwendet werden können, um unterschiedliche Wirkungen zu erzielen.
Sauna Aufguss Kräuter
Gönnen Sie sich ein vitalisierendes Sauna-Erlebnis mit unserem Dresdner Essenz Sauna-Aufguss Kräuter. Der befreiende Duft mit einer Mischung aus natürlichen ätherischen Minz-, Rosmarin-, Eucalyptus-, Bitterfenchel- und Orangenöl wirkt wohltuend auf den Körper und unterstützt das Durchatmen. Nutzen Sie die reinigende und anregende Wirkung regelmässiger Sauna-Gänge und unterstützen Sie so Ihre Abwehrkräfte.
Zirbe Sauna Öl
Das Zirbe Sauna Öl ist ein hochwertiges Konzentrat, das speziell für die Verwendung in Saunen entwickelt wurde. Zirbenöl wird oft in Saunen verwendet, da es beruhigende und entspannende Eigenschaften hat. Es hilft dabei, Stress und Anspannung zu reduzieren und fördert einen tiefen und erholsamen Schlaf.
Sauna Konzentrat Cool
Sauna Konzentrat Cool mit Pfefferminze, Zitrone und Lemongras ist ein hochwertiges ätherisches Öl-Konzentrat, das speziell für die Verwendung in Saunen entwickelt wurde. Pfefferminzöl hat erfrischende und belebende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Atmung zu erleichtern und die Sinne zu beleben. Zitronenöl ist reich an Vitamin C und bekannt für seine erfrischenden und belebenden Eigenschaften. Es hilft, die Haut zu reinigen und zu erfrischen und die Sinne zu erwecken.
Sauna Konzentrat Aktiv
Das speziell für die Saunen entwickelte Konzentrat Aktiv besteht aus ätherischen Ölen der Melisse, Lavendel und Lemongras. Lemongrasöl hat belebende und erfrischende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Atmung zu erleichtern und die Sinne zu beleben. Melisse Öl hat beruhigende und entspannende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Stress und Anspannung zu reduzieren.
Anwendungshinweise für Sauna-Duftöle
Bei der Anwendung von Sauna-Duftölen sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Dosierung: Rühren Sie zunächst nur ein oder zwei volle Dosierkappen in einen Kübel mit Wasser. Einige Düfte sind stärker als andere, deswegen immer vorsichtig Dosieren. Je nach gewünschter Intensität 5 - 10 Tropfen in 1 Liter Wasser mischen.
- Verdünnung: Verwenden Sie niemals unverdünnten Duft. Mit Alkohol verdünnte Osmia Aromen lösen sich in Wasser gleichmässig und schwimmen nicht auf der Oberfläche wie ein reines Duftöl.
- Lagerung: Lagern Sie die Flaschen nicht an einem heissen Ort oder legen Sie sie nicht in die Nähe von Zündquellen. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren!
- Sicherheit: Nicht Einnehmen. Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. Nach Kontakt sofort mit viel Wasser die Hautstelle oder Augen ausspühlen.
Die richtige Anwendung ätherischer Öle
Aromapflegeprodukte, die ätherische Öle enthalten, können Körper und Geist auf eine ganz natürliche Weise stärken. Als Raumbeduftung, Hautanwendung bzw. Kosmetikzusatz und Inhalation.
Hautanwendung
- Grundregel: Stets verdünnen und nie mit synthetischen Substanzen mischen.
- Duschgel/Schaumbad: Je nach Intensität 0.5-1% Verdünnung 20-40 Tropfen auf 200ml DIY Duschgel/Schaumbad dosieren.
- Bad, Fussbad: Je nach Intensität des ätherischen Öls 4-10 Tropfen pro Vollbad dosieren. Ätherische Öle sind nicht wasserlöslich, deshalb mit einem natürlichen Emulgator, z.B. Flüssigseife (DIY Duschgel/Schaumbad), Rahm, Honig, Badesalz oder Bio-Pflegeöl mischen.
- Massage, Körperpflege: Ätherische Öle immer verdünnt auf der Haut anwenden! 1-3% Verdünnung 10-45 Tropfen auf 75ml Bio-Pflegeöl, auf Hauttyp abgestimmt, dosieren oder die eigene Körperlotion mischen.
- Gesichtspflege: 0,5 % Verdünnung 3 Tropfen ätherisches Öl auf 30ml farfalla Bio-Pflegeöl Bio Centella-, Gurkensamen-, Granatapfelsamen-, Nachtkerzen- oder Wildrosenöl dosieren. Mischen Sie Ihre eigene Pflegecreme mit farfalla Do it Yourself.
Inhalation
- Kopfdampfbad: 1-3 Tropfen, je nach Intensität des ätherischen Öls, in eine Schüssel mit heissem Wasser geben und inhalieren. Sparsam einsetzen, da intensiv.
- Riechstift: 1- 3 (Kinder) bis 3-8 Tropfen (Erwachsene) der gewählten ätherischen Öle auf das Duftstäbchen träufeln und in die Glashülle stecken, Riechstift verschliessen. An die Nase halten und Duft einatmen.
Raumbeduftung
- Aroma-Vernebler: In unzähligen Mikropartikeln verdunstet der elektrische Aroma-Vernebler eine Mischung aus Wasser und ätherischem Öl in die Raumluft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Duftlampen werden die ätherischen Öle nicht erhitzt. 2-5 Tropfen ätherisches Öl ins Wasser geben und Gerät einstellen, bitte Gebrauchsanweisung beachten.
- Duftlampe: Duftlampenschale mit Wasser füllen, 1-5 Tropfen äth. Öl dazu geben, Teelicht anzünden. Es muss immer genügend Wasser in der Schale sein. Kein kaltes Wasser in heisse Schale giessen (Bruchgefahr)! Nie unbeaufsichtigt brennen lassen!
- Duftsteine: geeignet für die Beduftung von Bad, Toilette, Bürotisch, Nachttisch, Schrank, Auto usw. Anwendung: ca. 10-15 Tropfen unverdünntes ätherisches Öl auf den Duftstein geben und bei Bedarf wiederholen.
- Raumsprays: Bio-Aromasprays vitalisieren die Raumatmosphäre, neutralisieren unangenehme Gerüche und schaffen eine wohltuende und duftende Stimmung. Mit dem DIY Bio-Raumspray von farfalla kann jeder sein eigenes Raumspray kreieren. Die Raumspray-Basis mit 20-40 Tropfen ätherischen Öls mischen - fertig.
Bieraufguss in der Sauna
Sicherheitshinweise für ätherische Öle
Ätherische Öle sind konzentrierte Pflanzenpower - deshalb:
- immer sehr sparsam anwenden
- lichtgeschützt, kühl und kindersicher aufbewahren
- Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und offenem Feuer unbedingt vermeiden
- Direkter Hautkontakt vermeiden und auf der Haut immer verdünnt anwenden
Besonders hautirritierende ätherische Öle: Myrte, Nelke, Verbena, Zimt und Lemongrass. Ätherische Öle von Zitrusfrüchten, Johanniskraut, Verbena und Angelikawurzel erhöhen die Lichtempfindlichkeit der Haut und dürfen nicht in der Sonne verwendet werden.
Vorsichtsmassnahmen
- Schwangerschaft: Anis, Basilikum, Estragon, Fenchel, Lorbeer, Muskatellersalbei, Rosmarin, Salbei, Thymian Thymol, Wacholder, Ysop vermeiden. Auch andere Öle sollten während der Schwangerschaft sehr sparsam verwendet werden. Kamille und Pfefferminze in den ersten Schwangerschaftsmonaten nicht anwenden
- Kinder: Äusserst sparsam dosieren. Für Kinder halbieren, bei Säuglingen ganz verzichten.
- Epilepsie: Fenchel, Kampfer, Rosmarin Cineol, Salbei, Thymian und Ysop vermeiden
tags: #Duftöl #Sauna #Anwendung







