Die Gute Thai Massage: Bewertungen und Qualitätsmerkmale

Die Thai-Massage erfreut sich wachsender Beliebtheit als wirksames Mittel zur Entspannung und Behandlung verschiedener Beschwerden. Wer die Massage aber zum ersten Mal ausprobieren möchte, kann die Qualität oft nur schwer beurteilen. Der Kunde kann nicht einschätzen, wann eine Massage wirklich gut und hilfreich ist. Gerade die Beurteilung einer Thai Massage, die in Europa noch weniger bekannt ist, ist für Massage-Neulinge schwierig. Um Enttäuschungen auf Kundenseite zu vermeiden, liegt eine Bewertung anhand bestimmter Kriterien nahe.

Schon der römische Kaiser Julius Caesar genoss regelmässige Massagen, um so seine Kopfschmerzen behandeln zu lassen. 400 vor Christus stellte der griechische Arzt Hippokrates fest, dass ein Arzt viele Dinge beherrschen muss. Er zählte die Massage zu den wichtigsten Fähigkeiten.

Ganz nach individuellen Wunsch kann sich der Kunde für eine Massageart entscheiden. Wer möchte sich schon nicht mit einer Massage eine kurze Auszeit vom Alltag gönnen oder Schmerzen gezielt behandeln. Mindestens ebenso viele Massagestudios, Wellness Einrichtungen und Therapeuten stehen zur Verfügung.

Die Bewertung einer Massage im Vorfeld erfolgt am besten anhand von drei gut messbaren Kriterien. Um die Qualität von Massagen beurteilen oder vergleichen zu können, ist es entscheidend, den Ablauf zu kennen. Sicherlich gibt es von Spa zu Spa oder von Massagestudio zu Massagestudio immer kleine Unterschiede. Jedes Unternehmen hat seine eigene Vorgehensweise und Handhabung.

Lets talk about #massage wieso sie wichtig sind, meine (Thai) Massage Erfahrung und mehr!

Die Vielfalt der Thai Massage

In Thailand werden zahlreichen Krankheiten und Leiden mit einer Thai Massage behandelt. Dazu zählen beispielsweise Lähmungen nach einem Schlaganfall, Migräne, Asthma, Muskelkrämpfe und sogar psychische Krankheiten wie Depressionen. Diese werden in der westlichen Welt eher nicht durchgeführt, ohne vorher mit einem behandelnden Arzt gesprochen zu haben. Dennoch kann eine traditionelle Thai Massage eine sinnvolle Ergänzung zu konservativen Therapieformen sein. Dazu bedarf es allerdings kompetenter Therapeutinnen mit Erfahrung, die genau wissen, was sie tun.

Eine Thai Massage gehört in der Regel zu den Ganzkörpermassagen, sie kann aber auch in abgewandelter Form vorkommen. Charakteristischer Bestandteil einer Thai Massage ist aber in den meisten Fällen das „Walken“. Darüber hinaus gehören insbesondere Dehn- und Streckübungen zu einer Thai Massage. Die Masseurin nähert sich dabei langsam dem Schmerzpunkt, die Bewegungen sind deshalb sehr langsam und vorsichtig. Einfühlungsvermögen ist an dieser Stelle angesagt, um die Gefahr des Überdehnens zu vermeiden. Nur erfahrene Therapeutinnen sollten diesen Punkt überschreiten, denn hierfür ist viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen notwendig. In erster Linie arbeitet die Therapeutin mit ihrem eigenen Gewicht und setzt Gewichtsverlagerungen ein.

Neben der traditionellen Thai Ganzkörpermassage gibt es die Massagen auch für einzelne Körperbereiche. Behandelt die Masseurin ausschliesslich das Gesicht, aktiviert sie hier über die Druckpunkte und Meridianbahnen die verbundenen Muskelpartien und Organe. So lockert sie - ähnlich wie bei der Ganzkörpermassage - verspannte Muskulatur und regt die Durchblutung an. Bei der Rückenmassage konzentriert sich die Therapeutin hauptsächlich auf den Bereich zwischen Nacken und Steissbein. Anders als bei der Ganzkörpermassage bearbeitet sie diesen gezielter und länger. Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, die von langem Sitzen herrühren, wirkt die Rückenmassage entgegen. Die Fussmassage hat zahlreiche positive Effekte. Bewährt hat sie sich unter anderem bei Kreislaufproblemen, Verspannungen, Migräne, Asthma und mehr. Die Massage regt den Energiefluss über die Meridiane wieder an und löst Blockaden auf. Gezielter Druck auf die Reflexpunkte bewirkt die Ansprache sämtliche über die Meridianbahnen verbundenen Organe und Muskeln und einer verbesserten Blutversorgung. So bringt die Fussmassage den Organismus wieder ins Gleichgewicht und lindert Beschwerden teilweise deutlich.

Die Traditionelle Thai Massage, die mehr als 2000 Jahre alte Heilmethode basiert auf dem Konzept der Energiebahnen im menschlichen Körper. Die ausgeführten Positionen sind dem Yoga sehr ähnlich, werden jedoch passiv durch die Masseurin ausgeführt. Die Traditionelle Thai Massage wird im Westen daher auch oft als Thai-Yoga-Massage bezeichnet. Durch die Massage werden Störungen im Muskelgewebe behoben und die Aktivität des Stoffwechsels erhöht.

Worauf achten bei der Auswahl eines Therapeuten?

Einen guten Therapeuten zu erkennen und auszusuchen, erscheint einfach als es tatsächlich ist. Sollte die Masseurin über gewisse Kompetenzen und Skills verfügen, sollten Kunden bereit sein, Zeit und Geld in eine entspannende Massagesession zu investieren. Es gibt deshalb einige Eigenschaften, über die jeder professionelle Massagetherapeut verfügen sollte. Für jede Therapeutin ist es unabdingbar, ihre Kunden zu kennen. Dies erreicht sie durch gezielte Fragen, um herauszufinden, ob der Kunde beispielsweise an Allergien, Verletzungen oder Schmerzen leidet. Auf diese Weise kann die Masseurin die Therapieziele am besten ausloten und die für den Kunden geeignete Massagetechnik anwenden. So kann die Therapeutin sicherstellen, dass die Massage beim Kunden Wirkung zeigt. Bei Bedarf sollte die Masseurin ausserdem Auswirkungen und Durchführung erläutern, um Missverständnisse zu vermeiden. Kunden, die zum ersten Mal eine Massage durchführen lassen, sind möglicherweise etwas verunsichert. Eine vertrauensvolle Atmosphäre ist hier noch wichtiger.

Man muss für den Kunden eine Umgebung schaffen, in der er sich wohlfühlt und die Massage im Chiida Spa geniessen kann. Für viele Kunden ist es beispielsweise unangenehm, sich auszuziehen. Eine Massage soll eine für den Kunden nachhaltig positive Wirkung vermitteln. Dazu gehört es auch, die Stimmung des Raumes entsprechend anzupassen. Leise Musik im Hintergrund, Kerzen, Blumen und Aromaöle machen die Massage für die Kunden zu einem entspannenden Erlebnis.

Jeder Massagetherapeut sollte die richtigen Massagegriffe kennen, denn ein falsches Drücken oder Walken kann fatale Folgen haben. Eine kompetente Therapeutin oder Masseurin kann den richtigen Druck auf den Körper beurteilen. Nicht nur in Abhängigkeit der Beschwerden des Kunden, sondern auch in Abhängigkeit seiner individuellen Schmerzgrenze. Das Verhalten eines Therapeuten gehört wohl zu den wichtigsten Kriterien. Mangelhafte Professionalität oder Unhöflichkeit sind ein absolutes No-Go.

Ein gut ausgebildeter Masseur ist in der Lage, wirkungsvolle und qualitativ hochwertige Massagen durchzuführen. Dazu gehören die richtige Massagedauer, hochwertige Massageöle, saubere Räumlichkeiten und ein gepflegtes Äusseres. Für jeden Masseur ist es sehr wichtig, über umfassende Kenntnisse verschiedener Massagetechniken zu verfügen. Nur so ist er in der Lage, seine Kunden kompetent zu beraten und darüber hinaus auch Hilfestellung zu sein.

Die Bedeutung von Hygiene und Ambiente

Ob die Räumlichkeiten sauber sind, lässt sich oftmals erst beim Besuch vor Ort feststellen. Insbesondere in Einrichtungen wie Spas oder Massagestudios ist Hygiene und Sauberkeit oberste Priorität. Der Kunde soll sich wohl und gut aufgehoben fühlen. Schliesslich soll er sich Entspannen können. Schon der Eingang des Spas vermittelt den ersten, wichtigen Eindruck beim Kunden. Die einzelnen Räumlichkeiten müssen nicht nur sauber, sondern auch einladend wirken. Eine regelmässige Reinigung aller Gebrauchsgegenstände und Umkleidekabinen versteht sich von selbst. Hat der Kunde, die Möglichkeit nach der Massage vor Ort zu duschen, sollten die Sanitärräume entsprechend gepflegt sein. Die Desinfektion der Massageliege, das Auswechseln der Handtücher und anderer Hygieneartikel nach der Behandlung des Kunden ist selbstverständlich. Ein individueller Reinigungs- und Hygieneplan sollte ausserdem vorhanden sein.

Die einzelnen Räumlichkeiten sind im Optimalfall abgetrennt und ermöglichen jedem Kunden Intimität. Das Matratzenlager auf dem Boden ist ein absolutes No-Go. Genauso wie verschmierte Fensterscheiben und kahle Räumen ohne jegliche Dekoration. Gute Spas oder Massagestudios befinden sich nicht in zweifelhaften Gegenden, sondern oft in urbaner Umgebung in hochklassigen Gebäuden. Die Standorte sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto einfach zu erreichen. Neben den Räumlichkeiten sind vor allem die Mitarbeiterinnen die Visitenkarte. Seriöse Masseurinnen treten gepflegt und sauber auf, in korrekter Kleidung. Sie tragen keine aufreizende Kleidung mit tiefen Ausschnitten, sondern stellen ihre Kompetenz in den Mittelpunkt. Beim Personal herrscht überdies keine Fluktuation, Kunden behalten „ihre“ Masseurin bei.

Desinfektion der Massageliegen, Sauberkeit und Lüftung (und Luftfilterung) der Räume wird bei uns auch ohne Pflicht weiterhin gewissenhaft durchgeführt. Gut zu wissen: Alle unsere Masseurinnen sind geimpft, und tragen weiterhin (noch) eine Maske.

Qualitätsstandards und Zertifizierungen

In der Schweiz existieren keine gesetzlichen Anforderungen für die Ausübung des Berufs als Thai Masseurin oder das Eröffnen eines Thai Spas. Allerdings bestehen Kooperationen zwischen Verbänden und dem thailändischen Ministry of Public Health sowie dem sogenannten Department of Export-Promotion. Zwar beziehen diese sich hauptsächlich auf Deutschland, deren Vorgaben besitzen aber dennoch Strahlkraft in die Schweiz und das innereuropäische Ausland. Die Standards helfen sowohl den Spas als auch den Kunden, die erbrachte Qualität einzuordnen und verleihen Sicherheit und Orientierung. Hochwertige Thai Spas und Massagestudios sind ausserdem Mitglied der Thai Spa Association Thailand oder anderer offizieller Interessenverbände und Berufsgenossenschaften.

Eine gute Thai Massage ist keine Billigware. Im Gegensatz zu den Billiganbietern auf dem Markt sichert ein realistisches Preisniveau eine ordentliche Betriebswirtschaft. Dies stellt die Zahlung eines angemessenen Lohns an die Mitarbeiterinnen sicher. Massagen, die um die CHF 20.- kosten, sind weder gut noch fair bepreist. Mit Geiz ist hier an der völlig falschen Stelle gespart. Massageöle, Aromaöle und andere Produkte, die zum Einsatz kommen, sind stets ordnungsgemäss aus Thailand eingeführt und gelagert. Erotische Dienstleistungen, die mit der Thai Massage gern in Verbindung gebracht werden, sind gut sichtbar ausgeschlossen.

Finanzielle Aspekte und Krankenkassen

Ja es ist möglich Geld von der Krankenkasse zurück zu erhalten. Wir sind jedoch nicht als anerkannte komplementär- medizinische Therapeuten bei ASCA / EMR registriert. Was heisst das jetzt wirklich ? Die einfache Antwort ist, dass es von deiner Versicherungslösung abhängt, was leider wiederum etwas mehr Klärung erfordert.

Gute Chance...wenn du eine (moderne) Zusatzversicherung hast, die gesundheitsfördernde/präventive Leistungen unterstützt. Beispielsweise enthält die Liste der Zusatzversicherung "COMPLETA PRAEVENTA" bei Swica über 100 Einträge verschiedener Leistungen. (kleine) Chance...wenn du eine Zusatzversicherung hast für Komplementärmedizin. Hier wird in der Regel eine ASCA/EMR registrierte Therapeutin (haben wir nicht) verlangt. Manche Krankenkassen sind jedoch kulant, eine Anfrage kann nie schaden.

Fazit: In jedem Fall ist es eine gute Idee bei der Krankenkasse nachzufragen, ob und unter welchen Bedingungen eine (Teil-)Vergütung der Behandlungskosten erfolgt. Gerne senden wir dir eine Quittung im PDF-Format, die du an deine Versicherung weiterleiten kannst.

Standorte und Angebote in Zürich und Winterthur

Hier ist eine Übersicht über einige Thai Massage Studios und ihre Angebote in Zürich und Winterthur:

Beispiele für Angebote und Preise:

Tida Thai Massage Zürich - Preise:

Spezial-Preise (Mo-Fr):

Mo-Fr: AHV, IV, Kulturlegi, Studentinnen % Mo-Fr: alle Massagen Start 10:30 "früh %" Mo-Sa: Aktionen: z.Z.

Halten sich die Kunden an die genannten Beurteilungskriterien, steht einer guten Massage nichts mehr im Wege. Enttäuschungen über schlechte durchgeführte Thai Massagen, Gesichtsmassagen, Fussreflexzonenmassagen und mehr können so nahezu gänzlich vermieden werden. Der Kunde kennt den Ablauf und die Durchführung. Ausserdem weiss er eine Masseurin oder Therapeutin in ihrer Kompetenz einzuschätzen. Dies gilt auch für die Qualität des Spas.

tags: #die #gute #thai #massage #bewertungen

Populäre Artikel: