Deep Tissue Massage: Definition und Anwendung im deutschen Kontext

Willkommen in der Medizinischen Massage Praxis in Oberengstringen, bei Frau Violetta Dalla Monta, Medizinische Masseurin mit eidgenössischem Fachausweis. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Deep Tissue Massage, ihre Definition und Anwendung im deutschen Kontext.

Was ist eine Deep Tissue Massage?

Die medizinische Massage ist ein Überbegriff für eine Massagetherapie oder auch therapeutischer Massage mit vielen verschiedenen anwendbaren Techniken, mit denen der Therapeut behandeln kann. Der Begriff dient der Abgrenzung zur Wellness- oder Wohlfühlmassage.

Anamnese, Inspektion und Palpation

Vor jeder Behandlung steht eine gründliche Untersuchung. Diese umfasst:

Eine Befunderhebung in der medizinischen Massage Behandlung ist ein Ergebnis einer Untersuchung, Behandlung im medizinischen Bereich. Eine Befunderhebung ist eine systematische Beurteilung des körperlichen Zustands eines Patienten, die auf eine gründliche AIP/- Untersuchung basiert.

Behandlungsgrund

Bei Medizinischen Massagen gibt verschiedene Behandlungsgrunde: Krankheit, Prävention, Unfall oder Mutterschaft. Subjektive Verlaufszeichen bei der Anamnese von beschriebenen Beschwerden von Kunden/-in hat keinen Einfluss auf der Behandlungsgrund, sondern entscheidend ist die Inspektion, Palpation, Untersuchung, Funktionstests für den Behandlungsgrund.

Ablauf der ersten Behandlung

Bei der ersten Behandlung dauert die medizinische Anamnese, subjektive Anamnese, Inspektion, Palpation und Befunderhebung ca. 20-25 Minuten. Danach folgt die medizinische Massage Therapie oder präventive Massage, je nach dem was diese Anamnese ergibt. AIP ist in Teil der Behandlung und erfolgt immer während des gebuchter Zeitdauer von Ihren Termin.

Folgebehandlung

Hier dauert die AIP kurzer 5-10 Minuten, danach folgt die Medizinische Massage Behandlung oder Präventive Massage, je nach dem was die Anamnese ergibt. Vorausgesetzt findet die Behandlung in nächsten 2-3 Tagen statt. Wenn Sie wieder in nächsten 1-3 Monaten oder Jahr vorbei kommen, dann dauert diese AIP wieder länger.

Six Things You Need to Know About Deep Tissue Massage

Therapeutische Behandlungen (Med. Mass. EFA)

Medizinische Massagetherapeutische Behandlungen werden bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt:

Massagetechniken TZ 1213 (Med. Mass. EFA)

Massagetechniken TZ1213 Med. Mass. EFA umfasst 4 Therapeutische Methoden: Klassische Massage (Med. Mass.), Triggerpunkt- Massage- medizinisch, Colon- Massage- medizinisch, Bindegewebsmassage (Med. Mass.).

Massagetechniken sind eine spezialisierte Form der Medizinischen Massagen, die sich auf spezifische Erkrankungen oder Verletzungen, Beschwerden, Schmerzen gezielt konzertiert. Mit Massagetechniken geht man gezielt auf diagnostisch erkannte Probleme oder Erkrankungen ein mit klaren therapeutischen Ziel. Hier wird gezielt auf belastenden Zonen und Beschwerden mit speziellen gezielten Massagetechniken eingegangen und gezielt therapeutisch behandelt. Massagetechniken konzertiert sich auf die Heilung und Linderung spezifischer Problemen. Die Therapie ist sehr effektiv und zum Teil kann schmerzhaft sein. Massagetechniken sind sehr effektiv bei verschiedenen Krankheitsbildern, akuten chronischen Rückenschmerzen, Muskel/- Gelenkschmerzen, Sehnenscheidenentzündungen und vielen anderen Beschwerden.

Die Behandlungsmethoden können je nach Befund, Beschwerden einzeln oder kombiniert angewandt werden, um besser auf die Beschwerden, Gesundheitliche Probleme, Internistische- Pathologische- Orthopädische- Rheumatologische- Neurologische Erkrankungen einzugehen und die bestimmte Schwerpunkte auf die belastende erkrankte Körperzonen zu setzten und gezielt zu behandeln.

Klassische Massage (Med. Mass.)

Die Grifftechnik der Klassischen Massagen sog. Schwedischen Massage wird seit Jahrzehnten weltweit angewandt und ist eine bekannteste Massageform. Die Klassische Massage ist eine äussere Behandlung des Körpers mit den Händen, Berührungen und spezielle Grifftechniken lösen Reize aus, die über die Haut auf die tieferliegenden Gewebeschichten und die Muskel, Sehnen, Bänder, Faszie wirken.

Wirkung: Die Klassische Massage fördert die Durchblutung, entspannt die Muskeln, verbessert den Stoffwechsel, reduziert Verspannungen und Schmerzen in der Muskulatur im ganzen Körper, wirkt positiv auf die innere Organe, Nerven System, Psyche, stimuliert Immunsystem, regt den Lymphfluss an, das vegetative Nervensystem und stimuliert die Ausschüttung von schmerzlindernden körpereigenen Stoffen.

Indikationen zählen Verhärtungen- Verspannungen m/b Schmerzen und anderen zusätzlichen körperlichen Beschwerden, Erkrankungen des Bindegewebsapparates wie Wirbelsäulen- Syndrome oder auch posttraumatische Veränderungen, Linderung von akuten und chronischen Schmerzen, Paresen, Spastiken, Neuralgien, Sensibilitätsstörungen.

Sehr gut geeignet bei hartnäckigen Verspannungen mit Schmerzen und Bewegungseinschränkung, Hartnäckigen Verspannungen mit Schmerzen und Funktionseinschränkungen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskel Verhärtungen m/b Bewegungseinschränkung und Schmerzen, Funktionseinschränkung, hartnäckige Verspannungen m/b Bewegungseinschränkung oder Schmerzen, Muskel- Sehnen Bereich Schmerzen, Sehnenscheidenentzündung, Nacken- Schulterschmerzen, Rückenschmerzen, Kniegelenkschmerzen, Beinschmerzen, Fussschmerzen, Wirbelsäule Syndrom, Paravertebraler Syndrom, Schulter- Arm- Syndrom, KTS, Lumbalgie, Ischialgie, Hexenschuss, Achillessehnenschmerzen, Achillessehnenentzündung, Fibromyalgie, Arthrose, Rheuma, Morbus Sudeck, Morbus Parkinson und bei vielen anderen Schmerzen und Beschwerden, Krankheitsbildern wie oben schon beschrieben worden ist bei Medizinischen Massagen.

Fussreflexzonenmassage (Med. Mass.)

Die Fussreflexzonenmassage (Med. Mass.) geht gezielt auf die Behandlung von spezifischen Beschwerden oder Krankheiten.

Indikationen: statisch- muskuläre- Belastungen und Fehlformen: Haltungsschäden, Zervical Syndrom, Lumbal Syndrom, muskuläre Verspannungen und Schmerzen m/b Bewegungseinschränkung oder Funktionseinschränkung, Funktionsstörungen, Bewegungseinschränkungen der Gelenken, Hallux Schmerzen, chronische Atemwegserkrankungen, Verdauungsbeschwerden/- Erkrankungen: Obstipation, Meteorismus, Oberbauchsyndrom, Hepatopathien, Dysmenorrhö und andere funktionelle Zyklusstörungen, chronische und akute Schnupfen, Sinusitis, lymphatische Belastungen, Allergien, Heuschnupfen.

Unter anderem hat sich Fussreflexzonenmassage Therapie (Med. Mass.) sehr gut bewährt bei Kopfschmerzen, Migräne, Schmerzen in der Muskulatur und den Gelenken, Magen- Darm- Störungen, Wechseljahrbeschwerden, Menstruationsbeschwerden.

Fussreflexzonenmassage wirkt reflektorisch auf innere Organe, Nervensystem, Psyche und versucht den Gleichgewicht zwischen Psyche- Körper- geist herzustellen.

Fussreflexzonenmassage Therapie medizinisch (Med. Mass.) ist eine gezielte Behandlung von bestimmten Zonen am Fuss zur Beeinflussung der inneren Organen und Verbesserung der Körperfunktionen. Fussreflexzonenmassage- medizinisch hat ein klares therapeutisches Ziel und richtet sich gezielt auf die Belastenden Zonen und Beschwerden.

Manuelle Lymphdrainage (Med. Mass.)

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine physikalische therapeutische Methode, die sich auch als ergänzende Massnahme in einer komplexen Schmerztherapie anbietet. Sie hilft das entzündungsbedingte Ödem mit den Entzündungsmediatoren abzutransportieren und senkt den interstitiellen Druck ab. Über die taktilen Reize auf die Haut kommt zu einer Schmerzhemmung, und die parasympathikotone Wirkung der manuellen Lymphdrainage führt zu einer Beruhigung des Patienten.

Dient v.a. als Ödem- und Entstaungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme, Beine), welche nach Traumata und Operationen entstehen können. Die manuelle Lymphdrainage (Med. Mass.) eignet sich besonders gut bei Ödemen nach Verletzungen und Operationen, Ödeme Aufgrund venöser Abflussstörung, Schleudertrauma, Kopfschmerzen, Migräne, Rheumatische Erkrankungen, CVI, Sklerodermie, Morbus Sudeck, bei Schwangeren Frauen bei geschwollenen Beinen- Armen.

Wirkung: verschieben von Lymphe und Gewebeflüssigkeit, verbesserte Aufnahme von Gewebeflüssigkeit in die initialen Lymphgefässe (Drainage) das heisst also eine Steigerung der Lymphbildung, Entzündungshemmend, Schmerzlindernd, Ödem Reduktion- entstauuend- abschwellend, entspannend, die überschüssige Flüssigkeit und Abfallstoffe werden aus dem Gewebe abtransportiert und den Blutbahn hinzugefügt.

Mit sanften Druck, stehenden Kreis in Richtung Lymphabfluss und grossflächigen Pump- Dreh- und Schröpfgriffen sowie kreisförmigen Bewegungen wird die Motorik der Lymphgefässe angeregt. Die beschriebenen Griffe üben von aussen Dehnungsreize auf die Lymphgefässe aus, was unter anderen dazu führt, dass die Lymphgefässe mehr Flüssigkeit aufnehmen und abtransportieren können.

Bindegewebsmassage (Med. Mass.)

Eine Bindegewebsmassage ist ein umschriebenes Areal der Haut und der Unterhaut, welches sich durch typische Veränderungen (Einziehungen, Quellungen, sensorische Veränderungen etc.) zeigt bei Funktionsstörungen und/oder Erkrankungen der inneren Organsysteme, sowie Gelenk-, und weichteilrheumatische Erkrankungen oder Wirbelsäulen- Affektionen.

Die Bindegewebsmassage ist ein Subcutane Reflex Therapie, es handelt sich um eine manuelle Reiztherapie deren Ziel es ist, mit speziellen Techniken alle Störungen in der Subcutis zu beheben. Eine Sonderform ist die sogenannte Segmentmassage, bei dem einzelne Körpersegmente mit Haut-, Unterhaut- oder Faszientechnik bearbeitet werden. Diese Griffe werden vom Patienten als helles Schneidegefühl wahrgenommen.

Wirkung: Hyperämie, Verklebungen lösen, Verschieblichkeit verbessern, Schmerzlinderung, Trophik verbessern, BG- Zonen normalisieren, Verbesserung der Gelenkfunktionen bei Störungen und Bewegungseinschränkungen, Narben entstörend, Organfunktion verbessern, Verbesserung der veg. Reaktionslage, Verbindung herstellen zwischen Peripherie und Zentrum, Gefässsystem normalisieren/aktivieren, Normotonisierun...

Sportmassage

Die Sportmassage ist eine spezielle Form der medizinischen Massage, die auf die Bedürfnisse von Sportlern zugeschnitten ist. Sie kann sowohl präventiv als auch zur Behandlung von Verletzungen eingesetzt werden.

Wirkungen der Sportmassage

* Präventive Massage vor dem Sport: Reduziert das Risiko von Entzündungen und Verletzungen.* Massage nach intensivem Training: Beschleunigt die Beseitigung von Laktat und anderen zellularen Abfallprodukten, lockert Verhärtungen.

Bei welchen Beschwerden kann die Sportmassage helfen?

Die Sportmassage ist nicht nur für Profisportler geeignet. Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen:

* Vorbereitung auf Wettkämpfe (z.B. Marathonlauf, Radfahrt)* Einseitige Belastungen* Hoher psychischer Druck

Ablauf einer Sportmassage

  1. Gespräch mit dem Therapeuten
  2. Individuelle Behandlung

Wie oft sollte man eine Sportmassage durchführen?

Die Häufigkeit hängt von den individuellen Wünschen und Bedürfnissen ab.

Weitere Informationen

Bei uns in der Praxis „Ekkehardstrasse 11, 8006 Zürich“ kann eine spezielle Form der medizinischen Massage gebucht werden. Für diese spezielle Form buchen sie bitte „Med. 45 Min. 60 Min. 75 Min. 90 Min. 120 Min. Stundenansatz:CHF 150.- (inkl. Deckung der Zusatzversicherung z.T. bis zu 100%). Die meisten Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten einer Behandlung bei Beschwerden. Es ist keine Verordnung vom Arzt nötig. Bitte erkundigen Sie sich eigenständig, ob Ihre Zusatzversicherung die Leistungen des Therapeuten übernehmen. Die ZSR-Nummer und der Name genügt dafür im Regelfall.

tags: #deep #tissue #massage #definition #deutsch

Populäre Artikel: