Rückenmassage Anleitung: Verspannungen lösen und Schmerzen lindern
Rückenschmerzen sind weit verbreitet und können durch Verspannungen und Bewegungsmangel entstehen. Eine entspannende Rückenmassage kann hier Abhilfe schaffen und das Wohlbefinden steigern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Laie eine wohltuende Rückenmassage durchführen können und worauf Sie dabei achten sollten.
Grundlagen der Rückenmassage
Berührungen tun gut und entspannen die Muskeln. Bei der Massage ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der zu behandelnden Person einzugehen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Vorbereitung
- Vereinbaren Sie vor der Massage, welcher Körperteil massiert wird und wie weit die Massage gehen darf.
- Schaffen Sie eine entspannende Atmosphäre mit warmem Licht, angenehmer Raumtemperatur und eventuell Aromaölen.
- Sorgen Sie für eine bequeme Lagerung der Person, die massiert wird.
Mit diesen 1:40min rettest du deine Beziehung!
Die Massage
- Geben Sie etwas Massageöl in Ihre Hände und reiben Sie sie aneinander.
- Beginnen Sie die Rückenmassage mit langsamen Streichungen über den gesamten Rücken. Diese Streichbewegungen nennt man in der Fachsprache die Effleurage.
- Durch die streichenden Bewegungen wird die Muskulatur aufgewärmt.
- Eine weitere einfache Massagetechnik ist die Petrissage - das Kneten der Haut. Kneten Sie die Haut vorsichtig mit Ihren Händen oder Fingern.
- Zusätzlich können Sie Ihre Fingerspitzen oder Handflächen in kreisenden Bewegungen über die Haut reiben.
- Beim Tapotement klopfen Sie einzelne Bereiche des Rückens sanft ab.
- Als eine weitere Technik der Klassischen Massage zählt die Vibration.
Weitere Tipps für die Massage
- Für Ungeübte: Mit den flachen Händen streichen können alle. Ob lange Bahnen, Kreise oder Schlangenlinien: Es darf auch lange dieselbe Bewegung sein. Abwechslung kann, muss aber nicht sein.
- Die Massage funktioniert gut durch die Kleidung oder mit einer dünnen Decke. Nebst dem Rücken freuen sich auch Füsse, Waden, Arme oder Nacken über eine Massage.
Umgang mit Verspannungen und Schmerzen
Es ist gut möglich, den eigenen Nacken zu massieren. Eine Nackenmassage kann Nackenschmerzen lindern und hilft, den Muskel regelmässig zu durchbluten. Die Schwierigkeit ist aber, dabei nicht noch mehr zu verspannen.
Nackenmassage
- Bei der Selbstmassage am Nacken sollten Sie sich genügend Zeit nehmen und regelmässig massieren.
- Die Fingerbeeren greifen bei der Einseitige Streichung von hinten fest in den Muskel und ziehen ihn langsam über die Schulter nach vorne.
- Bei diesem Massagegriff mit beiden Händen rechts und links der Wirbelsäule greifen. Den Muskel langsam nach vorne ziehen.
Dehnübungen
Eine schmerzende Muskelverspannung lässt sich auch durch sanfte Dehnübungen bearbeiten.
- Der Kopf wird von einem Faden am Hinterkopf nach oben gezogen.
- Bei dieser Dehnübung um Nackenverspannungen zu lösen strecken Sie Ihren Hals und senken gleichzeitig beide Schultern zum Boden. Der Kiefer bleibt dabei entspannt.
- Schultern tief, Kiefer entspannt, Blick bleibt zunächst nach vorne gerichtet, Kopf langsam auf die Seite neigen bis ein leichtes Dehngefühl entsteht.
- Bei der seitlichen Dehnung gegen Verspannungen am Nacken und im Schulterbereich bleiben die Schultern tief, der Kiefer entspannt. Den Kopf neigen sie zuerst nach links, dann nach rechts.
Wann man professionelle Hilfe suchen sollte
Bei starken Schmerzen ist eines ganz klar: Man sollte sich in die Hände einer Fachperson begeben. Als Laie sollte man Massagen nur zum Entspannen geben.
Die Rolle des Therapeuten
- Es muss eine Anamnese durchgeführt werden.
- Dinge, die durch die Anamnese erfasst werden, sind zum Beispiel, ob es sich um chronische oder akute Beschwerden handelt und um was für eine Art von Schmerz es sich handelt. Sind es strahlende, stechende, punktuelle oder ziehende Schmerzen?
- Des Weiteren müssen die Lebensumstände der zu behandelnden Person verstanden werden, denn der Lebensstil kann viel über die Problematik preisgeben.
- Anhand von alldem erstellt der/die Therapeut/in einen Behandlungsplan, welcher die Anzahl und die Vorgehensweise der Behandlungen beinhaltet.
Was man als Laie vermeiden sollte
- Als Laie sollte man vermeiden, mit viel Druck mit dem Daumen oder mit dem Ellbogen Verspannungspunkte zu massieren.
- Des weiteren darf man keinen Druck auf Wirbelsäule, Knochen oder Gelenke ausüben.
Vorbeugung von Nackenverspannungen
Schmerzen lindern und Nackenverspannungen lösen sind das eine - diese gar nicht erst entstehen lassen das andere. Oft ist der Grund für einen schmerzenden Nacken fehlende Bewegung im Alltag.
Aktive Maßnahmen
- Man muss selbst aktiv werden, um die Rückenmuskulatur zu stärken. Das bedeutet, dass man zusätzlich zu Massagen regelmässigen Sport und Dehnübungen betreiben sollte.
- Arbeitet man viel vor dem Computer, so lohnt es sich, Schultern und Nacken mit kreisenden Bewegungen regelmässig zu lockern.
- Am besten plant man dafür mehrere kurze Pausen (diese müssen nicht mehr als einige Minuten lang sein) pro Tag ein.
- Ausserdem ist es ratsam, die Position mehrmals täglich zu verändern, denn eine einseitige Haltung kann starke Verspannungen auslösen und zu Muskelverkürzungen führen.
Techniken im Überblick
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die verschiedenen Massagetechniken, die in diesem Artikel erwähnt wurden:
| Technik | Beschreibung | Zweck |
|---|---|---|
| Effleurage | Langsames Streichen über den Rücken | Aufwärmen der Muskulatur |
| Petrissage | Kneten der Haut | Lösen von Verspannungen |
| Tapotement | Sanftes Abklopfen | Anregung der Durchblutung |
| Vibration | Vibrierende Bewegungen | Entspannung des Nervensystems |
tags: #Rückenmassage #Anleitung







