Ayurveda Massage Anleitung für Zuhause: Entspannung und Harmonie
Ich liege auf einer weichen, warmen Liege, umgeben von sanfter Musik. Die Ayurveda Masseurin beginnt und das warme Öl fliesst über meinen Körper, mich wie eine liebevolle Umarmung umhüllend.
Mit kreisenden und harmonischen Streichbewegungen lockert sie meine Muskeln, jegliche Verspannung fällt von mir ab und ich fühle mich in eine Welt der Entspannung versetzt. Das warme Öl wirkt wie Balsam für meine Sinne, es nährt nicht nur meine Haut, sondern auch meine Seele. Ich versinke in einen Zustand der inneren Ruhe und Harmonie, es ist eine Art meditative Erfahrung. Nach der Behandlung fühle ich mich wie neugeboren, mein Körper ist entspannt und belebt zugleich.
Meine liebe Ayurveda Wegbegleiterin Judith Weber hat den folgenden Gastbeitrag über die „Königin der Ölmassagen“ verfasst.
Wie gut kennst du deinen Körper und wie viel Aufmerksamkeit schenkst du ihm? Unser Körper ist wie ein Haus, in dem wir unser ganzes Leben verbringen werden. Wir können nicht aus unserer Haut fahren, auch wenn wir das ab und zu gerne täten.
Aus ayurvedischer Sicht ist die Haut das zentrale Organ, das als Transportkanal zu den inneren Organen eine wichtige Funktion erfüllt. Über die Haut können wir auf unsere Gesundheit Einfluss nehmen und für ein körperliches Gleichgewicht sorgen. Die Verwendung von warmem, mit verschiedenen Kräutern angereichertem Öl ist ein wichtiger Bestandteil der ayurvedischen Massage. Jedes Öl hat seine eigene Wirkung und kann zur Beruhigung, Stärkung oder Reinigung des Körpers eingesetzt werden. Die Wahl richtet sich nach den aktuellen Zuständen der drei Doshas, die als die drei Konstitutionen bezeichnet werden.
Die Abhyanga Massage - auch genannt «die liebevolle Einölung» - harmonisiert die Körperenergien, um wieder in Balance zu kommen. Um sich ganz fallen zu lassen und sich vertrauensvoll der Ayurveda-Therapeutin hinzugeben, fordert es vom Behandelnden, seine ganze Aufmerksamkeit und Achtsamkeit auf die Bedürfnisse des Behandelten auszurichten und persönliche Belange vollständig zurückzustellen.
In der westlichen Kultur sieht man Massagen im Allgemeinen als Luxus an, den man sich in einem Spa gönnt, und das nicht allzu häufig. Auf der anderen Seite wird Massage mit Schmerzen assoziiert und als Anwendung gesehen, mit der körperliche Probleme gelöst werden. In der Regel ist eine Massage nicht Bestandteil unserer täglichen Routine. In der östlichen Massagephilosophie ist sie jedoch ein integraler Bestandteil der Selbstpflege für Körper und Geist. Hier zeigen wir Ihnen, wie sie funktioniert, und warum Sie sie zu einer täglichen Gewohnheit machen sollten.
Wichtig bei Selbstmassagen ist die Wiederholung. Wenn wir etwas nur einmal ausprobieren, dann geben wir uns nicht die Möglichkeit, die wahren Vorteile zu entdecken. Melden wir uns beispielsweise für einen Fitnessclub an, dann gehen wir auch nicht nur einmal hin und erwarten schon am nächsten Tag Ergebnisse.
Wenn Sie Abhyanga ausprobieren und regelmäßig durchführen, werden Sie feststellen, dass Sie bald eine engere Bindung zwischen Ihrem Geist und Ihrem Körper herstellen. Die Behandlung ist ein Akt der Selbstpflege und Selbstliebe. Viel zu schnell nehmen wir unseren Körper als selbstverständlich hin - oder, was noch schlimmer ist, bemängeln und missbrauchen ihn. Nehmen Sie sich während der langsamen und absichtsvollen Selbstmassage Zeit, über all die Gründe nachzudenken, warum Sie für Ihren Körper dankbar sind.
Mit der täglichen Selbstmassage beginnen Sie möglicherweise damit, sich mehr im Einklang mit Ihrem Körper zu fühlen und zu verstehen, was er braucht, um sich gut und gesund zu fühlen. Vielleicht bemerken Sie auch weitere Auswirkungen wie den Wunsch, gesünder zu essen und mehr Sport zu treiben. Die Kraft dieser einen einfachen Routine kann sich auf wunderbare Weise weiter darauf auswirken, wie Sie sich um sich selbst kümmern.
Geben Sie Abhyanga eine Chance - mit einem offenen Geist und Neugier. Was kann diese einfache Selbstmassage-Routine Ihnen anbieten bzw. was kann sie Sie lehren? Sie haben nichts zu verlieren, aber jede Menge zu gewinnen.
Anleitung zur Ayurveda Selbstmassage
Ayurvedische Massagen können jedoch auch ganz unkompliziert und kostengünstig im heimischen Badezimmer durchgeführt werden. Die ayurvedische Selbstmassage wird idealerweise gleich morgens nach dem Aufstehen, noch vor dem Duschen oder Baden, durchgeführt. Nehmen Sie sich dafür genügend Zeit und vermeiden Sie jegliche Hektik.
Handmassage: Gelenke stärken (Ayurvedische Anleitung) mit Sabine Steenbuck // Yoga Vidya
So geht’s:
- Sie sollten unbedingt warmes Öl verwenden.
- Massiere deine ganze Kopfhaut mit dem Öl ein.
- Beginn dann das Öl auf deinem Körper zu verteilen, beide Arme und Beine, Schulterbereich, Brust, Bauch und Po.
- Fahren Sie anschließend fort mit dem Gesicht und massieren Sie mit kreisförmigen Bewegungen Stirn, Schläfen, Wangen und Kiefer.
- Massieren Sie Arme und Beine mit langen Bewegungen, die an den Gelenken kreisförmig werden.
- Schließen Sie die Massage ab, indem Sie die Füße ein paar Minuten lang massieren.
- Wähle ein pflegendes Gesichts Öl, z.B.
- Unter der warmen Dusche, ohne Seife, kannst du das überschüssige Öl abspülen oder du machst vorher noch ein Peeling z.B. mit Kaffeesatz, Salz, Kichererbsen-Mehl.
Passende Massagen für Vata, Pitta und Kapha: Von regelmässigen ayurvedischen Ölmassagen profitieren in erster Linie Menschen mit einer Vata-Dominanz, die schnell frieren und zu trockener Haut (auch Schleimhaut) und innerer Unruhe neigen. Besonders im Herbst und Winter (Vata-Zeit) ist für sie eine tägliche Ölmassage ratsam.
Menschen mit Pitta-Konstitution geniessen die besänftigende Wirkung einer Massage mit einem kühlenden Öl, besonders in der heissen Jahreszeit.
Kapha-Typen sind von kräftiger Statur und haben eine eher fettige Haut.
Der Vagusnerv macht einen Großteil unseres Nervensystems aus und spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Herzfrequenz, Atmung und Verdauung. Das Team von Rituals hat Selbstmassagen ausprobiert.
Weitere Ayurveda-Behandlungen:
- Abhyanga (Ganzkörper Massage): 80min/150 Fr.-Klassische ayurvedische, sanfte Massage mit warmen Ölen. Abhyanga bedeutet „grosse Einölung“ und wird aber auch gern als „liebende Hände“ übersetzt.
- Pristabyanga (Rücken Massage): 40min/75 Fr.-Massage lässt Sie Verspannungen im Rücken vergessen. Die gesamte Rücken-, Schulter- und Nacken-Muskulatur wird entspannt und gelockert, Blockaden aufgelöst und der Energiefluss harmonisiert.
- Mukabhyanga (Gesichts und Kopf Massage): 40min/75 Fr.-Im Ayurveda wird der Kopf als „Tor des Himmels“ bezeichnet, durch das wir Menschen unsere wahre Natur erfahren und mit der Unendlichkeit des Kosmos verbunden sind.
- Padabhyanga (Fussmassage): 40min/75 Fr.-Mit sanften Griffen werden Füsse, Unter- und Oberschenkel massiert. Die Beine werden entlastet und die Muskulatur geschmeidig.
- Garshan (Ganzkörpermassage): 80min/150 Fr.-Belebende Behandlung mit Rohseidenhandschuhen, ohne Öl mit der Wirkung eines sehr sanften Peelings.
- Samvahana: 120min/220 Fr.-Samvahana ist eine liebevolle, sanfte, stimmungsaufhellende und psychisch ausgleichende Ayurveda-Behandlung. Sie gilt als besonders luxuriös - für anspruchsvolle Massage-Klienten. Eine sanfte Kombination aus Seidentuchbehandlung, Bürsten und Pinseln und Snehana mit speziellen aromatisierten Ölen in fünf Phasen verteilt.
Ayurveda und Ölmassagen:
Schon vor über 2000 Jahren wurde im traditionellen Lehrbuch Charaka Samhita die wohltuende Wirkung ayurvedischer Ölmassagen festgehalten. Ganzkörpermassagen mit pflanzlichen Ölen gehören zu den wichtigsten therapeutischen Massnahmen im Ayurveda. Neben reinem Sesam- oder Kokosöl kommen auch sogenannte herbalisierte Öle zur Anwendung.
Dies sind Öle, die mit verschiedenen Kräutermischungen nach authentischen Rezepturen versetzt und für spezifische Indikationen bestimmt sind, z.B. «Die Anwendungen von Ölmassagen (Abhyanga) führen zu einem sanften, flexiblen, starken und anziehenden Körper.
Was bedeutet «Abhyanga»: Der Sanskrit Begriff «Abhyanga» bedeutet «grosse Einölung» und wird auch gerne als «liebende Hände» übersetzt.
Gleichmässig fliesst warmes Öl in einem dünnen Strahl auf den Punkt zwischen den Augenbrauen: Der Stirnölguss ist - neben der Synchronmassage mit zwei Therapeuten - die populärste Form der Ayurveda-Massage.
Sich eine Behandlung einfach zwischendurch zu gönnen, widerspricht aber dem Grundgedanken der indischen Heilkunst. Diese greift sich nicht einzelne Elemente heraus, sondern wendet die Massagen als Teil einer individuellen und umfassenden Therapie an. Kombiniert mit anderen Behandlungen können Stirnölgüsse nach der ayurvedischen Lehre bei Bluthochdruck, Depressionen oder Schlafstörungen helfen.
Andere Massagetechniken sind für den Bewegungsapparat gut. Ist etwa die Wirbelsäule von Arthrose betroffen, kann Khadivasti helfen: Auf die betroffene Körperstelle wird ein Teigring gesetzt, in den warmes Öl fliesst. Diese Behandlung soll darüber hinaus Ischias- oder Bandscheibenprobleme lindern.
Nicht nur die Art der Massage ist wichtig, sondern auch das Öl selbst. Im Ayurveda spricht man von «mediziniertem» Öl, das einen guten Teil der Wirkung ausmacht. Es ist mit speziellen Heilkräutern versehen, die auf den Einzelnen abgestimmt sind. Es empfiehlt sich, nach der Qualität der Öle zu fragen.
Bei Ayurveda-Massagen ist zwar oft Öl im Einsatz, aber nicht immer. Udvartana heisst eine der Techniken, bei denen der Körper mit fein gemahlenem Pflanzenpulver massiert wird. Ein gutes Mittel gegen Juckreiz und Nesselsucht. Die Pulvermassage soll zudem die Haut fest, glatt und rein machen.
Garshan ist die Bezeichnung für eine Trocken-Massage mit Seidenhandschuhen.
Weitere Behandlungen:
- Fussmassage mit einer Kaash-Schale (kleine Metallschale) und Ghee. Diese wohltuende Behandlung lockert Schultern, Nacken und Rücken und hilft, Verspannungen zu lösen. Die Bandscheiben werden genährt.
- Wirksame Behandlung bei Schmerzen im Wirbelsäulenbereich, vorallem bei Bandscheibenleiden oder degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule.
- Diese Behandlung wirkt sehr beruhigend, überreizte Nerven werden besänftigt und das Gedankenkarussell beruhigt. Optional am Schluss einer Massage.
- Warmes Öl fliesst in einem kontinuierlichen Strahl über die Stirn.
- Diese Trockenmassage regt Ihren Kreislauf an, der Stoffwechsel kommt in Schwung und das Bindegewebe wird gefestigt.
- Diese dynamische Massage regt den Stoffwechsel an, wirkt gewebereduzierend, beseitigt Fettpolster und hilft bei Schweregefühl.
- Sie umfasst eine ausführliche Anamnese mit Puls- und Zungendiagnose.
Als traditioneller Frühjahrsputz für Körper und Geist oder bei Indikationen mit Behandlungsziel Reinigung, um sich von belastenden Stoffwechselrückständen (Ama) zu befreien.
Sie erhalten individuelle Empfehlungen zur Durchführung einer Reinigungskur.
Dies ist eine Kombination von Ernährungsempfehlungen für zuhause und stoffwechselanregenden Massagen in der Praxis.
Gerne begleite ich Sie im Sinne des Ayurveda auf ganzheitlicher Ebene, unter Einbezug Ihrer stärkenden Ressourcen und mit Blick auf alltagsfreundliche Lösungsansätze, um Ihre Gesundheit zu fördern. Angepasst an Ihre Konstitution und die aktuelle Befindlichkeit kommen wirkungsvolle Massagen mit Kräuteröl, Trockenmassagen ohne Öl, Ernährungsempfehlungen, Gespräche und unterstützende Massnahmen für Ihren Lebensalltag zum Einsatz. Der Stundenansatz beträgt 132 CHF. Die Behandlungszeiten werden individuell angepasst.
Die meisten Krankenkassen berücksichtigen Ayurveda über die Zusatzversicherung.
Warmes Kräuteröl umhüllt Ihren Körper von Kopf bis Fuss. Die Massage dient der Regeneration und bewirkt eine tiefe Entspannung. Sie entlastet Füsse und Beine, mildert Stauungen und gleicht den gesamten Organismus aus.
Zusammenfassung der Ayurveda Massage Techniken:
| Massage Technik | Beschreibung | Vorteile |
|---|---|---|
| Abhyanga | Ganzkörpermassage mit warmen Ölen | Harmonisierung der Körperenergien, Entspannung |
| Pristabyanga | Rückenmassage | Lösung von Verspannungen im Rückenbereich |
| Mukabhyanga | Gesichts- und Kopfmassage | Verbindung mit der Unendlichkeit des Kosmos |
| Padabhyanga | Fussmassage | Entlastung der Beine und Muskulatur |
| Garshan | Ganzkörpermassage mit Rohseidenhandschuhen | Belebung des Kreislaufs, sanftes Peeling |
| Udvartana | Massage mit Pflanzenpulver | Festigung und Reinigung der Haut |
Die Wahl der richtigen Ayurveda Massage hängt von Ihrer individuellen Konstitution und Ihren Bedürfnissen ab. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Ayurveda-Therapeuten beraten, um die passende Behandlung für Sie zu finden.
tags: #ayurveda #massage #anleitung #zu #hause







