Wellness Spa Bereich: Definition und Angebote für Ihre Entspannung

Der Winter lädt ein zu Gemütlichkeit und Entspannung. Für einen Moment des hochwertigen Genusses ist Genf ein wunderbares Reiseziel. In Genf mangelt es nicht an magischen und wohltuenden Orten. Auf geht’s zu einem einzigartigen Ausflug nach Genf!

Die 10 besten Wellnesshotels in Österreich - wellness-hotel.info Award 2024

Wellness wurde erstmals 1654 von Sir A. Johnson in einer Monographie als „…wealnesse“ mit „gute Gesundheit“ übersetzt. Die Gesundheitsbewegung gegen die sog. Zivilisationskrankheiten führt dazu, dass sie zu einem Bedürfnis geworden ist, welcher sich die Hotellerie und die Kreuzfahrtbranche in den vergangenen Jahren besonders angenommen hat. Ein Hotel, welches sich Wellness/SPA verschrieben hat, sollte im Rahmen seines Wellness- bzw. ev.

Wellness Spa Bereich: Was bedeutet das eigentlich?

Spa leitet sich vermutlich vom Lateinischen „sanus per aquam“, gesund durch Wasser ab. Eine weitere Erklärung liefert der belgische Badeort Spa, dessen warme Quellen Besucher aus England bereits im 16. Jahrhundert schätzten. Ursprünglich bezeichnete Spa jedoch einfach Mineralquellen. Im Laufe der Zeit wandelte sich die Bedeutung des Wortes, heute gilt Spa als Bezeichnung für eine Wellnesseinrichtung.

Viele gehobene Hotels verfügen über ein Spa mit Wellnessangeboten für ihre Gäste. Spezielle Wellnesshotels bieten neben Schwimmbad, Thermalbad, Sauna, Dampfbad und Hammam, verschiedene Anwendungen im Massagebereich sowie Spezial- und Kosmetikbehandlungen an. Ergänzend sorgen Fitness-, Yoga- oder Pilatesübungen für Erholung und Entspannung. Ein Spa-Aufenthalt sorgt für Erholung, bringt Ruhe in den Alltag und hilft, neue Energie zu tanken. Dafür bietet sich ein Wochenende in einem Wellnesshotel an oder der Besuch eines Thermalbades. Reicht die Zeit dafür nicht aus, empfiehlt sich eine entsprechende Wellnessoase am Wohnort.

Um Entspannung zu finden, braucht ein Spa ein ansprechendes Ambiente. Eine angenehme Atmosphäre ist die halbe Miete eines Spa-Besuches. Bereits beim Eintreten muss das Wohlbefinden einsetzen. Einen wesentlichen Einfluss darauf besitzt die passende Einrichtung. Der Spa-Aufenthalt kommt einem angenehmen Urlaubstag gleich, er soll positive Erinnerungen wachrufen.

Was erwartet Sie in einem Spa?

Ein Spa-Erlebnis ist etwas Besonderes. Was bietet ein Spa, was erwarten Gäste von der Nutzung eines Spas? Ein Spa-Besuch ist eine ganz persönliche psychische Erfahrung. Die Gefühle stehen im Vordergrund, ein Aufenthalt spricht die Sinne in allen Facetten an. Ein Spa ist ein Rückzugsort, abseits des Alltagsstresses, eine einsame Insel ohne Leistungsdruck und ohne Hetze. In einer Wellnessoase bleibt der Alltag draussen, es ist ein Ort der genügend Raum und beruhigende Stille bietet. Im Spa können Besucher abschalten und sich den erfahrenen Händen der Therapeutinnen und Therapeuten überlassen. Diese widmen ihren Gästen ihre ungeteilte Wertschätzung, jeder Behandelte fühlt sich als König. Die fachgerechte Berührung durch die behandelnden Hände tut einfach gut. Das Spa Zürich bietet den perfekten Rahmen zum Entspannen.

Die heilende Wirkung von Spas und Massagen

Berufstätige sitzen oft stundenlang an ihrem Schreibtisch, bewegen sich kaum. Hinzu kommen Hektik und Stress. Der Körper unterliegt einer ständigen Anspannung, täglich steht er physisch sowie psychisch unter Druck. Aber auch handwerklich tätige Personen üben oft ungesunde Bewegungen aus, die den Bewegungsapparat belasten. Rücken- und Muskelschmerzen gehören vielmals zum Alltag. Spas galten schon immer als Orte mit heilender Wirkung. Unabhängig vom Kulturkreises verhalfen sie, Krankheiten vorzubeugen oder die Gesundheit wiederherzustellen. Vermutlich stammen erste Anwendung aus Ägypten, China und Persien, erste Nachweise finden sich in chinesischen Schriften um 2600 v. Chr. Nach Europa fanden Massageanwendungen um etwa 460-370 v. Chr. durch den griechischen Arzt Hippokrates. Das Wissen ging allerdings in der westlichen Medizin in Vergessenheit und kam erst im 16.

Massageanwendungen dienen nach wie vor dazu, Schmerzen zu lindern, Verspannungen zu lösen und ein Gefühl des Wohlbefindens zu verschaffen. Ein Spa-Erlebnis verspricht nicht nur schöne Stunden, Massagen verschaffen Linderung von Schmerzen unterschiedlichster Ausprägung. Dafür braucht es hervorragend ausgebildetes Personal. Vor der Anwendung steht die Beratung. Die Massageanwendungen besitzen unterschiedliche medizinische Wirkung. Daher ist ein Gespräch gerade bei einem Erstbesuch unerlässlich. Massagen helfen bei Verhärtungen und Verspannungen im Rücken, bei schlechter Durchblutung sowie bei psychischem Stress.

Massagen unterscheiden sich in Teil- und Ganzkörpermassagen. Bei den Teilkörpermassagen liegt der Fokus auf der entsprechenden Problemzone, wie Kopf, Rücken oder Schulter. Fussmassagen nehmen einen eigenen Bereich ein, da die Therapeuten bei der Fussreflexzonenmassage oder der Thai Fussmassage spezielle Drucktechniken anwenden, die sich auf den ganzen Körper auswirken. Im Gegensatz zu Teilkörpermassagen umfassen Ganzkörpermassagen alle Körperbereiche. Dazu zählen verschiedene Massage-Varianten. Die klassische, auch schwedische Massage genannt, erfolgt durch eine Kombination verschiedener Handgriffe. Kneten, Streichen, Drücken, Hacken und Zupfen dient vorwiegend der Lockerung der Muskeln. Weitere Varianten sind die Thai-, die Lomi-Lomi-Nui-, Ayurveda-, Hot Stone- und Shiatsu-Massagen, um nur die bekanntesten zu nennen. Hinzu kommen Sportmassagen, die eine Erweiterung der klassischen Massage oder der Thai-Massage darstellen.

Es gibt Massagen mit und ohne Öl. Eine traditionelle Thai-Massage erfolgt ohne Öl und die Behandelten behalten ihre Kleider an. Zu einer schwedischen Massage gehört Öl, ebenso wie zu der aus Indien stammende Ayurveda- und der hawaiianischen Lomi-Lomi-Nui-Massage. Thai-Massagen gibt es in Kombination mit ätherischen Ölen als Thai-Ölmassage oder als Aromatherapie-Ölmassage. Diese Massageform vereint die klassischen Handgriffe der Thai-Massage mit dem angenehmen Effekt aromatischer Öle auf der Haut.

Die Thai-Massage: Eine besondere Erfahrung

Thai-Massagen zählen zu den ältesten Heilpraktiken der Zivilisation. Die Behandlungsform kam vor über 3000 Jahren von Indien aus nach Thailand. Thai-Massagen enthalten Yogaelemente, daher stammt auch der öfters verwendete Begriff Thai-Yoga-Massagen. Die thailändische Bezeichnung lautet Nuad Phaen Boran, was zu Deutsch „Massieren nach uraltem Muster“ bedeutet. Die Streck- und Dehnbewegungen des Yogas sowie die Akupressur an definierten Körperstellen erfolgt durch den Einsatz von Handballen, Daumen, Knien, Ellenbogen und Füssen der Therapeuten. Nach thailändischer Lehre durchziehen zehn wichtige Energielinien den Körper, die die Therapeuten bei der Behandlung bearbeiten, um Blockaden zu lösen. Laut asiatischem Medizinverständnis verursacht ein Unterbruch des Energieflusses im Körper Krankheiten.

Eine Thai-Massage bildet ein ganz spezielles Spa-Erlebnis, da sie sich wesentlich von einer klassischen Behandlung unterscheidet. Sie eignet sich grundsätzlich für jeden Besucher. Das Strecken und Dehnen des Körpers entlang der Energielinien löst Verspannungen, auch ohne den Einsatz von Öl oder einer Creme. Die Thai-Massage verlangt den vollen Körpereinsatz vom Therapeuten wie Patienten. Der Behandelte liegt auf dem Bauch und der Masseur versucht durch gezielten Druck auf bestimmte Körperbereiche seine Kraft und Energie auf ihn zu übertragen. Dies bewirkt einen ganz intensiven Effekt auf den Körper. Diese Massagetechnik liefert neue Energie, verhilft zu innerer Gelassenheit und besitzt eine positive Wirkung auf Körper und Geist.

Aromatherapie: Düfte für die Sinne

Gerüche üben eine unbeschreibliche Macht auf die Menschen aus. Was wäre ein Spa-Erlebnis ohne aromatische Düfte, die die Sinne betören? Seit Jahrtausenden setzen Menschen Aromen zur Bekämpfung von Krankheiten ein. Bereits die alten Ägypter destillierten ätherische Öle aus Pflanzen und verwendeten sie mit ihrer antibakteriellen Wirkung zum Einbalsamieren. Geruchssinn und Gefühlszentrum gehören zusammen. Der Geruchssinn ist der unmittelbarste Sinn, der ungefiltert im ursprünglichsten Gehirnareal des Menschen landet und den das Gehirn mit erlebten Emotionen verknüpft dort abspeichert. Gerüche beeinflussen das Verhalten von Menschen und funktionieren wechselseitig.

Über die Ägypter kam die Aromatherapie nach Griechenland und der Arzt Hippokrates, der als Vater der Medizin gilt, verband die Geruchstherapie mit der Massage. Beide Therapieformen ergänzen sich ausgezeichnet. Was Hippokrates erkannte, gilt noch heute. Die Aromatherapie lässt sich mit vielen Massageformen vereinen. Sei es die klassische Massage mit ihren speziellen Griffen, die Hot Stone-Massage oder die traditionelle Thai-Massage. Thai-Massage mit Aromatherapie zu kombinieren, ist eine gute Entscheidung, da sie bei einer optimalen Abstimmung miteinander in Einklang stehen.

Eine Aromatherapiemassage basiert vorwiegend auf ätherischen Ölen. Dies sind Essenzen aus Kräutern, Blüten, Früchten oder Samen. Zahlreiche Kräuter der Pflanzenheilkunde finden Anwendung in der Aromatherapie. Die Hände des Therapeuten auf der Haut zu spüren und den unglaublichen Wohlgeruch ätherischer Öle dabei einzuatmen, ist ein Highlight eines jeden Spa-Besuches. Übrigens dank des Einsatzes des Öls gleiten die Hände der Masseure sanft über die Haut, ohne sie zu reizen. Das Öl dringt in die Haut ein und wirkt wohltuend auf die Muskulatur.

Das Chiida Spa erlaubt eine besondere Variante der Aromatherapiemassage. Zusätzlich zum ätherischen Öl kommt eine Kräuterkompresse zum Einsatz. Dieses Massagehilfsmittel gab es bereits im alten Siam, wie Thailand früher hiess. Die Herstellung des Öles erfolgt durch Ausdrücken verschiedener Kräuter zu einer Kugel. Dieser Kräuterball kommt in eine Baumwolltasche. Im Anschluss an die Aroma-Ölmassage drückt der Masseur das warme Päckchen auf die Haut. Die Wärme in Verbindung mit den aromatischen Ölen regt die Blutzirkulation an, verbessert den Teint und lindert vorhandene Schmerzen.

Das Spa Zürich ermöglicht eine weitere Form der Aromatherapiemassage. Hierbei verwendet der Therapeut vor der Aroma-Ölmassage eine selbst gemachte frische Kräutercreme. Diese Massage kommt fast einem Body Scrub gleich, da die Creme abgestorbene Hautpartikel sanft entfernt. Die Salbe aus Kräuterextrakten enthält zahlreiche Vitamine und Mineralien. Sie bringt den Kreislauf in Schwung, baut Stress ab, beruhigt das Nervensystem, löst Muskelverspannungen und regt die Darmfunktion an.

Luxuriöse Baderituale für Körper und Geist

Spa bedeutet „sanus per aquam“, gesund durch Wasser. Darum sollte bei einem Spa-Erlebnis ein luxuriöses Baderitual nicht fehlen. Eine Hydrotherapie zählt zu den ältesten bekannten Wasserbehandlungen. Sie hilft, Verspannungen zu lockern, und bringt Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung.Die Zugabe verschiedener Essenzen verstärkt die beruhigende Wirkung des Wassers. Heilkräuter verhelfen zu einem Wohlbefinden des Körpers, ein Honigmilchbad spendet der Haut Feuchtigkeit und reduziert Hautprobleme. Die enthaltenen Mineralien und Vitamine unterstützen den Abbau von Stress und sorgen für ein jüngeres Aussehen. Ausserdem wirkt ein aromatisches Blütenbad beruhigend und die in den ätherischen Ölen enthalten Antioxidantien bedeuten Gesundheit für die Haut.

Wellness-Angebote in Genf und Umgebung

Wir haben eine kleine Liste mit Vorschlägen für Sie zusammengestellt, damit Sie die Angebote voll auskosten können.Das Spa Nescens im berühmten Hotel La Réserve bietet Ihnen eine Reihe von Behandlungen und Leistungen, die von anerkannten Experten durchgeführt werden. Signatur-Massagen, Osteopathie, Ernährungsberatung und Wellness-Tage warten auf Sie. Ein tolles Plus: An Ihrem Wellness-Tag werden Ihre Kinder im La Petite Réserve betreut, während Sie sich voll und ganz entspannen können.Die traumhaften Produkte von La Mer finden Sie im Spa La Mer des Hotels Président Wilson direkt am See. Durch die einzigartigen Eigenschaften der Meeresbehandlungen im Winter werden Ihre Sinne wiederbelebt.

Im Intercontinental empfängt Sie das Spa Cinq Mondes zu einer Wellness-Auszeit mit einer Palette an Pflegeprodukten von erstklassiger Qualität. Und wenn Sie Lust auf etwas Neues am Seeufer verspüren, entführt Sie das neue 5*-Hotel in Genf, das Woodward, ins Herz seines 1200 m2 grossen Spa Guerlain mit dem längsten Schwimmbecken Genfs im Inneren. In sechs Wellness-Suiten, darunter einer für Paare, können Sie exklusive Behandlungen geniessen. Wie wäre es mit einem Blick auf den schneebedeckten Jura von einem Whirlpool aus, mit einem Glas Spritz in der Hand? Willkommen im Bain-Bleu, einem einzigartigen Ort in Genf, wo Sie in drei verschiedenen Wellness-Zonen ganz entspannt dem Alltag entfliehen können. Ein Badebereich, ein Hammam-Bereich und ein Spa-Bereich stehen Ihnen an einem Tag, einem halben Tag oder für einige Stunden für Ihr Wellness-Programm zur Verfügung. Einige Angebote beinhalten sogar einen Aperitif oder eine Platte mit Häppchen.

Die Genfer sind ganz verrückt nach einem winterlichen Bad im See. Wenn auch Sie bereit zu diesem durch und durch lokalen Erlebnis sind, gehen Sie während Ihres Aufenthalts in der Stadt am besten in die Bains des Pâquis. Sie können zwischen Sauna, türkischem Bad und einem kleinen Sprung in den See wechseln - ein echtes Wellness-Erlebnis also!

Entspannung pur in den Bains de Lavey

Gönnen Sie sich einen Moment der absoluten Entspannung in den Bains de Lavey. Entdecken Sie eine Reihe von entspannenden Massagen, Gesichtsbehandlungen und Wellness-Ritualen, die Körper und Geist beruhigen sollen. Profitieren Sie von fachkundigen Techniken wie der Hot-Stone-Massage, der Lymphdrainage oder den LPG Cellu M6-Behandlungen. Verfeinern Sie Ihren Körper und verjüngen Sie Ihr Gesicht mit der Cellu M6 Alliance-Technologie. Mithilfe der mechanischen Palper-Rolle stimulieren Sie Ihr Gewebe in der Tiefe und sorgen für eine straffere, glattere und tonisierte Haut. Entscheiden Sie sich für Cellu M6 Alliance, eine innovative Technik, die die Haut strafft, Cellulite reduziert und die Gesichtskonturen neu definiert. Schon nach 3 Sitzungen sehen Sie eine glattere und straffere Haut!

Gönnen Sie Ihrem Körper einen Moment des Wohlbefindens mit unseren entspannenden Massagen und Körperbehandlungen. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag mit unseren Wellness-Tagen.

Wichtige Informationen für Ihren Besuch

Ob mit dem Auto oder dem Zug, erreichen Sie die Bains de Lavey ganz einfach.

Wellness-Einrichtung Besondere Angebote Hinweise
Spa Nescens (Hotel La Réserve) Signatur-Massagen, Osteopathie, Ernährungsberatung, Wellness-Tage Kinderbetreuung im La Petite Réserve
Spa La Mer (Hotel Président Wilson) Meeresbehandlungen Belebt die Sinne im Winter
Spa Cinq Mondes (Intercontinental) Palette an Pflegeprodukten Wellness-Auszeit
Spa Guerlain (Hotel Woodward) Exklusive Behandlungen, längstes Schwimmbecken Genfs 6 Wellness-Suiten
Bain-Bleu (Genf) Badebereich, Hammam-Bereich, Spa-Bereich Aperitif oder Häppchen inklusive
Bains des Pâquis (Genf) Sauna, türkisches Bad, Sprung in den See Lokales Erlebnis
Bains de Lavey Massagen, Gesichtsbehandlungen, Wellness-Rituale, Cellu M6 Alliance Eintritt ab 16 Jahren

Disclaimer

Vorbehalt / DisclaimerDiese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.Urheber- und VerlagsrechteAlle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form - sämtliche technische und digitale Verfahren - reproduziert werden.

tags: #Wellness #Spa #Bereich #Definition

Populäre Artikel: