Die Verjüngende Wirkung der Kobido Massage: Ein Natürliches Facelifting

Entdecke die Kunst der traditionellen japanischen Gesichtsmassage, KOBIDO, für ein strahlendes und jugendliches Aussehen. Kobido ist eine jahrhundertealte japanische Massagetechnik, die Elemente der ostasiatischen Medizin mit traditionellen Gesichtsmassage-Methoden vereint. Die Kobido-Philosophie basiert darin, dass Schönheit eine gute Gesundheit widerspiegelt. Die doch recht einzigartige Kombination aus uralten Massagetechniken und modernen Produkten zielt darauf ab, selbst die kleinsten Muskeln im Gesicht anzuregen und damit eine schönere, glattere und verjüngt wirkende Haut zu erreichen.

Was ist Kobido?

Kobido ist eine uralte japanische Massagetechnik, die 1492 von zwei sogenannten «Amna»-Meistern erfunden wurde. Amna bedeutet übersetzt «press-rub» und wurde bereits 4000 vor Christus in China ausgeübt. So sind sich damals zwei Anma-Meister bei einem Wettbewerb in japanischen Suruga begegnet. Der Legende nach haben sie dabei ihre gegenseitigen Fähigkeiten erkannt und darauf hin gemeinsam ein neues «Haus» (ähnlich einer Firma) namens Kobido erschaffen und 48 individuelle Techniken entwickelt, die nichts mehr mit dem klassischen Anma zu tun hatten und für ihre Zeit sehr fortschrittlich waren. So sehr, dass Kobido zum absoluten Renner wurde im schönheitsbesessenen Japan des 15. und 16. Jahrhunderts.

Während hunderten von Jahren wurden die Kobido-Techniken jeweils an neue Meister übertragen, und während der Meiji-Ära (um 1880 herum) wurde Kobido mit den damals ganz neuen Französischen Massagetechniken kombiniert und mit noch aufwändigeren Pflegeritualen verbunden, mit eigenen Reinigungs- und Feuchtigkeitsprodukten, sowie Gesichtsmasken.

Nach dem wirtschaftlichen Aufschwung Japans in den 1950er-Jahren gründete der Kobido-Meister der 25. Generation, Master Ito, eine exklusive neue Klinik in Ginza, Tokyo, in der sich die Reichen und Schönen behandeln liessen. Im Laufe seines Lebens nahm Ito nur drei Lehrlinge unter seine Fittiche - darunter auch Dr. Shogo Mochizuki, der zuerst in den USA Kobido unterrichtete und nach dem Tod von Master Ito im Jahr 2006 zum Kobido Master der 26. Generation ernannt wurde.

Kobido kann man nur bei einem der weltweit drei Kobido-Meistern studieren. Die Techniken, die die Masseure erlernen, bieten sie dann in ihrer Praxis an.

Kobido Massage vs Bio Faszial Behandlung

Die Wirkung der Kobido Massage

Die fernöstliche Gesichtsmassage Kobido wirkt wie eine Gesichtsverjüngung. Mithilfe von Akupressur- und Energiepunkten im Gesicht, Nacken und Oberkopfbereich wird die Zellregeneration angeregt. Die wohltuende und tiefenentspannende Massage hilft auch bei Zähneknirschen, fördert die Durchblutung und senkt das Stresslevel.

Für Sandra Salvatore ist der Effekt genau so wichtig wie das tiefe Entspannen, das man bei dieser super-sanften Gesichtsbehandlung erlebt. Oder, wie es Sandra sagt: «Auch wenn man sich dagegen wehren will.. man ist bei einer Kobido-Massage einfach irgendwie weg.»

Der Ablauf einer Kobido Gesichtsbehandlung

Der Ablauf umfasst in einer klassischen 60-minütigen Kobido-Behandlung eine Gommage mit anschliessender Reinigung, wobei dort schon die ersten Kobido-«Moves» integriert werden. Mit eigenen, 100% natürlichen Kobido-Produkten wird dann lange - und traumhaft schön massiert. «Die Massage umfasst auch vieles aus der klassischen Lymphdrainage», sagt Sandra, mit Fokus auf die Detailarbeit um Augen und Lippen.

Offiziell wird empfohlen, Kobido als Kur von fünf oder sechs Behandlungen in relativ kleinen Abständen zu machen, damit die Gesichtsmuskeln auf die Behandlung reagieren können und lernen, nicht bloss dazuhängen, sondern auch ein bisschen etwas tun. Danach reicht eine Massage als «Treat» und zur Aufrechterhaltung des «Trainings-Resultats».

Weitere Anwendungen für Ihr Wohlbefinden

Nehmen Sie sich etwas Zeit und informieren Sie sich über weitere Anwendungen, die Ihren Körper jung halten und Ihr Wohlbefinden steigern:

tags: #kobido #massage #wirkung

Populäre Artikel: