Thalassotherapie für Hunde: Definition und Anwendung
Deutschland bietet eine Vielzahl wunderschöner Küsten, die sich perfekt für einen Urlaub mit Ihrem Hund eignen. Von der Nordsee bis zur Ostsee gibt es zahlreiche Strände, an denen Hunde willkommen sind und sich austoben können.
Nordseeküste St. Peter-Ording
Was ist Thalassotherapie?
Thalassotherapie ist die Heilung durch Seeluft und Wasser. Besonders bekannt für die Thalassotherapie ist St. Peter-Ording.
Die besten Hundestrände an der deutschen Nordsee
Gerade im Hinblick auf Hunde sind die Strände an der deutschen Nordsee interessant. Hier ist eine Auswahl der besten Hundestrände für einen schönen Ausflug mit Familie und Vierbeiner:
- Westerland: Spezielle Hundestrände im Norden und Süden von Westerland.
- Föhr: Bekannt für Thalassotherapie und ausgewiesene Hundestrände.
- Amrum: Hundestrände in der Nähe der Hauptstrände.
- St. Peter-Ording: Hunde sind fast überall erlaubt, aber es herrscht Leinenzwang.
- Büsum: Familienlagune Perlebucht mit Hundebereich an der Nordsee.
- Cuxhaven: Einer der grössten Strände für Hunde an der Nordsee.
- Spiekeroog: Natürlicher Strand mit Leinenpflicht zum Schutz der Tiere.
- Langeoog: Keine Autos erlaubt, Leinenpflicht aufgrund des Nationalparks Wattenmeer.
- Norderney: Drei ausgewiesene Hundestrände, an denen die Vierbeiner frei umherlaufen dürfen.
- Juist: Leinenpflicht für Hunde das ganze Jahr über.
Ein Hund am Strand
Fellpflege für Hunde: Tipps und Tricks
In der Schweiz leben viele Hunde als Haustiere. Auf dem Fell können die Vierbeiner winzige Partikel wie Pollen, Feinstaub und diverse Bakterien ins Haus oder die Wohnung schleppen. Es ist wichtig, das Haustier regelmässig zu bürsten und den Hund mindestens einmal pro Monat zu waschen.
Durch die richtige und regelmässige Fellpflege lässt sich verhindern und/oder reduzieren, dass der Vierbeiner Allergene und andere Partikel ins Haus schleppt und überall in den Räumen verteilt.
Hier sind einige Tipps zur Fellpflege:
- Regelmässiges Bürsten: Entfernt lose Haare und Schmutz.
- Baden: Mindestens einmal pro Monat, um Allergene zu entfernen.
- Haustierpflege-Set: Effizient zum Entfernen von Haaren, Hautpartikeln, Milben, Pollen und Bakterien.
- Feuchtes Tuch: Zum Abwischen des Fells nach einem Spaziergang.
- Pfotenbad: Bei allergischen Reaktionen nach einem Spaziergang.
Hund richtig baden erklärt von Claudia Franke
Professionelle Fellpflege im Hundesalon
Einige Hunderassen brauchen eine wiederkehrende Fellpflege und deren Haare müssen regelmässig geschnitten werden. Auch Thalasso-Therapien sind beliebt und einige BesitzerInnen wünschen sich, dass ihr Liebling einfach wieder gut riecht und gepflegt aussieht. Gewisse Rassen haben so lange und dichte Haare, dass diese verknoten und verfilzen können, wenn man sie nicht regelmässig schneidet. Auch bei einer dichten Unterwolle kann das leider passieren.
Solche Verfilzungen und Haarknoten können zu Hautproblemen bei den Tieren führen. Denn es kommt zu wenig frische Luft an ihre Haut, was zu Ekzemen, Entzündungen, offenen Wunden und bakteriellen Infektionen führen kann.
Engadin Holidays: Urlaub für Zwei- und Vierbeiner
Das Engadiner Haus Chasa 32 in Guarda bietet sieben hundefreundliche Unterkünfte und hat sich auf einen erlebnisreichen Hundeurlaub spezialisiert. Bereits vor der Anreise haben Sie die Möglichkeit, Ihr Hundefutter zu der Unterkunft zu bestellen, vor Ort gibt es im Zimmer einen Kühlschrank zur Lagerung. Wenn Sie mit Ihrem vierbeinigen Freund anreisen, warten auf ihn ein orthopädisches Hundebett, Handtücher und Näpfe.
Im Sommer und Winter gibt es zahlreiche Möglichkeiten für traumhafte Ferien mit Ihrem treuen Begleiter. Unzählige Spazier- und Wanderwege, Auslaufmöglichkeiten, hundefreundliche Berghütten zum Einkehren und Bademöglichkeiten machen die Umgebung zu einem wahren Hundeparadies.
Hundeurlaub
Fliegen mit Hund: Was Sie beachten müssen
Wer mit seinem Hund in die Ferien fliegen möchte, hat viele Fragen. Generell gilt: je kleiner, desto besser. Schoßhündchen dürfen sogar mit in die Passagierkabine. Hunde, die nicht schwerer als acht Kilogramm sind, haben es beim Fliegen leicht. Sie dürfen in einer Hundetransporttasche mit in die Passagierkabine.
Sogenannte Listenhunde dürfen nicht an Bord. Auch für stumpfnasige Hunde sind Flugreisen tabu. Aufgrund der verengten Atemwege leiden Mops, Boxer & Co. schnell an Atemnot. Uneingeschränkte Reisefreiheit über den Wolken geniessen Assistenz- oder Blindenhunde.
Die meisten Fluggesellschaften erlauben das Mitnehmen von Hunden. Dazu gehören beispielsweise die Air France, British Airways, Condor, Eurowings, Emirates, die Lufthansa, TUIfly und viele andere.
Innerhalb Europas benötigen Hunde auf Reisen einen Mikrochip und zusätzlich den EU-Heimtierausweis. Das Dokument enthält die Registriernummer und Angaben über den Impfstatus des Tieres.
Die Flugbox für Tiere müssen die HalterInnen organisieren, anschaffen oder ausleihen. Die Hundeflugbox muss eine sogenannte IATA-Zulassung besitzen, das heisst, dein Hund sollte sich in der Box aufrecht hinstellen, drehen und hinlegen können.
Füttere deinen Hund zwölf Stunden vor dem Abflug zum letzten Mal, damit ihm während des Flugs nicht schlecht wird. Achte darauf, dass dein Hund während der Reise ausreichend mit Wasser versorgt ist.
| Thema | Details |
|---|---|
| Hundestrände | Deutschland bietet viele hundefreundliche Strände, besonders an der Nordsee. |
| Fellpflege | Regelmässiges Bürsten und Baden sind wichtig, um Allergene zu reduzieren. |
| Hundesalons | Professionelle Fellpflege hilft bei Hautproblemen und Verfilzungen. |
| Hundeurlaub | Engadin Holidays bietet spezielle Unterkünfte für Hunde. |
| Fliegen mit Hund | Kleine Hunde dürfen in die Kabine, bestimmte Rassen sind ausgeschlossen. |
tags: #Thalassotherapie #für #Hunde #Definition







