Thai Massage: Risiken beim "Knacken" der Wirbel

Die Traditionelle Thai Massage erfreut sich grosser Beliebtheit, doch birgt sie auch Risiken, insbesondere wenn es um das sogenannte "Knacken" der Wirbel geht. Es ist wichtig, sich der potenziellen Gefahren bewusst zu sein und informierte Entscheidungen über diese Art der Behandlung zu treffen.

Was passiert bei einer Wirbelblockade?

Oft liest man, wie man angeblich Becken «gerade stellt» oder den Atlas «gerade rückt». Das klingt zwar alles fantastisch, ist aber grundfalsch. Wirbelgelenke renken nicht einfach aus. Sie verklemmen, wodurch ihre Beweglichkeit vorübergehend eingeschränkt wird. Diese Einschränkung (auch: «Blockade» oder «Dysfunktion im Gelenk») erfolgt innerhalb des natürlichen Bewegungsspielraums. Im medizinischen Sinn ist das Gelenk also nicht «ausgerenkt».

Ist das Gelenk verkeilt, setzt es Impulse frei mit der Nachricht: «Achtung, hier ist etwas nicht in Ordnung.» Ein Impuls geht zum Gehirn, einer zum Rückenmark (unsere Schaltzentralen für Schmerzempfindung, Gespür und Bewegung). Das Rückenmark sendet der Muskulatur darauf hinab einen Rückimpuls, was die Spannung des Muskels erhöht, sodass das Gelenk geschützt wird.

Ursachen für solche Blockaden können vielfältig sein:

Die Rolle der Physiotherapie

Um die Blockade zu lösen, muss die Physiotherapeutin zuerst herausfinden, wo sich die Blockade befindet. Bei sehr hartnäckigen Blockaden (meist durch ein Trauma ausgelöst) wird ein ruckartiger Impuls auf die seitlichen Gelenkfortsätze benötigt - eine Manipulation, mit dem berühmten «Knacken» als Resultat. «Knacken» alleine führt jedoch bei den allerwenigsten Patienten zum Ziel.

Blockaden im unteren Rücken lösen (Soforteffekt!)

Wirkung der Traditionellen Thai Massage

Die Traditionelle Thai Massage kann verschiedene positive Effekte haben:

Wofür hilft die Thai Massage?

Ausschlussgründe und Risiken

Bei der Anwendung der Thai Massage müssen gesundheitliche Aspekte unbedingt berücksichtigt werden. Bestimmte Erkrankungen bzw. gesundheitliche Störungen können eine Behandlung unter Umständen einschränken oder gar ausschließen:

Es werden keine medizinischen Diagnosen gestellt, Krankheiten und Symptome behandelt oder irgendwelche Heilversprechen abgegeben. Thai Massagen sind Wellness Anwendungen und können bei Vorliegen einer Erkrankung weder verordnete Medikamente oder spezielle Therapien noch den Besuch bei einem Arzt ersetzen. Unsere Massagen sind rechtlich gesehen reine Wellness-Anwendungen, die allein der allgemeinen der Entspannung, Erholung dem Wohlbefinden und der Gesundheitsprävention dienen.

Sollten trotz fachkundiger Anwendung vermeidbare Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe verschwiegen oder bagatellisiert hat, so ist die Masseurin und ThanTawan Thai Massage Basel von jeder Haftung freigestellt. Gleiches gilt auch für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Kunden selbst nicht bekannt und dieser für die Masseurin oder die Geschäftsinhaberin nicht erkennbar war.

Fallbeispiel: Deutsche Touristin erleidet schwere Rückenverletzung

Ein tragisches Beispiel verdeutlicht die potenziellen Risiken: Eine deutsche Touristin erlitt während einer Thai-Massage eine schwere Rückenverletzung. «Die Masseurinnen knackten meinen Rücken - mehrfach sehr ruckartig in unterschiedliche Richtungen. Dabei wurde ein Blutgefäss eingeklemmt.» Die Folge war ein Spinalinfarkt, der zu Lähmungen und Gefühlsstörungen führte.

Die junge Frau hat sich entschieden, ihre Leidensgeschichte öffentlich zu machen. Mit einer Videoreihe in dem sozialen Netzwerk dokumentiert sie ihre Genesung. Kurz nach der Verletzung konnte Miranda nur noch an einem Rollator gehen.

Dieser Fall ist kein Einzelfall. In der Vergangenheit ereigneten sich nur eine Handvoll ähnlicher Fälle, die mit schweren Komplikationen endeten. Im März 2019 erlitt eine 46-jährige Frau Knochenbrüche, da der Masseur seine Kundin mit seinen Beinen massierte. Dafür stieg er auf ihren Körper. Nur einen Monat später sorgte die Todesnachricht eines Deutschen (†47) ebenfalls für Schlagzeilen. Vermutlich starb er an einer allergischen Reaktion auf eine bei der Massage verwendete Creme.

Es ist entscheidend, sich vor einer Thai-Massage gründlich zu informieren, einen qualifizierten und erfahrenen Therapeuten auszuwählen und offen über bestehende gesundheitliche Probleme zu sprechen. Nur so können die positiven Aspekte der Thai-Massage genutzt und gleichzeitig die Risiken minimiert werden.

Vor- und Nachteile der Thai Massage

Um eine bessere Übersicht zu bieten, hier eine Tabelle mit den Vor- und Nachteilen der Thai Massage:

Vorteile Nachteile
Lösen von Muskelverspannungen Risiko von Verletzungen bei unsachgemäßer Anwendung
Stressabbau und Entspannung Nicht geeignet für Personen mit bestimmten Vorerkrankungen
Anregung des Lymphflusses Kann bei manchen Personen zu Muskelkater führen
Verbesserung des Wohlbefindens Erfordert einen qualifizierten Therapeuten

tags: #Thai #Massage #Wirbel #Knacken #Risiken

Populäre Artikel: