Swim Spa Untergrund Anforderungen: Ein umfassender Ratgeber
Den perfekten Platz für den Whirlpool zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Schliesslich soll die kleine Wohlfühl-Oase an einem idyllischen Ort stehen. Dieser Ort muss jedoch noch jede Menge anderer Anforderungen erfüllen, die eher praktischer Natur sind. Hier lesen Sie eine Wegleitung, damit der neue Whirlpool den richtigen Platz erhält, der Untergrund korrekt aufbereitet ist und die technischen Voraussetzungen stimmig sind.
Bevor Sie sich für den schönsten Platz für Ihren Outdoor-Whirlpool entscheiden, sollten Sie einige grundsätzliche Dinge beachten. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn Ihnen erst bei der Inbetriebnahme des Jacuzzis auffällt, dass es Schwierigkeiten am Standort geben könnte.
Which Swim Spa Installation Is The Best? | Buying The Right Swim Spa
Grundlegende Anforderungen an den Untergrund
Bei der Auswahl des Aufstellungsortes ist zuerst darauf zu achten, dass dieser das Gesamtgewicht von Whirlpool samt Wasser und Personen, gleichmäßig trägt ohne dass dieser zu rutschen oder sich abzusenken vermag. Weiters muss der Aufstellungsort über ein Fundament oder einen befestigten Untergrund verfügen, welcher vollflächig glatt, flach und eben ist. Wenn der Whirlpool auf einem Untergrund steht, der diese Anforderungen nicht erfüllt, kann es zu Schäden kommen, welche von der Garantie ausgenommen sind.
Die Whirlpools verfügen über eine sehr stabile Bodenplatte und können somit im Prinzip sicher auf jeder Art Untergrund stehen. Im Garten kann ein Kiesbett auf der Erde geeignet sein oder eine 10 bis 15 cm dicke Betonplatte gegossen werden. Selbstverständlich eignen sich auch Bodenplatten oder Pflastersteine als Untergrund. Wer einen Balkon oder eine Terrasse aus Holz nutzen möchte, muss auf ausreichende Tragfähigkeit achten oder eine tragfähige und lastenverteilende Unterkonstruktion auf die bestehende Konstruktion setzen.
Nicht jeder Untergrund ist eben - aber jeder Whirlpool braucht eine stabile, waagrechte Basis. Besonders bei der Installation in Gärten oder auf bestehenden Böden mit Gefälle kommt man mit Standardlösungen oft nicht weit. Für diesen Kunden haben wir eine Spezialanfertigung eines Whirlpool-Podests entwickelt, das den vorhandenen Höhenunterschied exakt ausgleicht. Die Herausforderung: ein unebener Untergrund, auf dem ein herkömmliches Fundament nicht infrage kam.
Jede Umgebung ist anders - und genau darauf sind wir spezialisiert. Sie haben besondere Anforderungen?
Der Untergrund des Balkons muss rutschfest, eben und tragfähig sein. Glatte Fliesen können durch rutschfeste Matten gesichert werden.
Checkliste für den idealen Standort
- Statik: Der Platz muss das Gewicht des Whirlpools (Whirlpool + Wasser + Badegäste) tragen können. Besonders bei Balkonen, Terrassen und unterkellerten Standorten fragen Sie im Zweifelsfall einen Baustatiker.
- Parzelle und Beschaffenheit: Prüfen Sie, ob es Anforderungen betreffend des Grenzabstandes (Abstand des Whirlpools zur Parzellengrenze) gibt.
- Bodenfläche: Die Bodenfläche des Whirlpools-Standplatzes muss eben sein, d.h. horizontal ohne Gefälle und plan (d.h. nicht hohl oder bombiert).
Technische Rahmenbedingungen
Die technische Voraussetzungen vollumfänglich zu erfüllen sind das A und O für die Platzierung eines Whirlpools.
Im Whirlpool steckt jede Menge Technik. Ihr Whirlpool sollte möglichst in der Nähe der benötigten Anschlüsse stehen, damit Sie einen einfachen Zugang zu Wasser und Strom haben. Im Inneren des Whirlpools verbirgt sich die Technik: Leitungen und Pumpen, die die Düsen betreiben und dazu die Filtertechnik und die Heizung.
Wichtige Punkte bei der Installation
- Elektrisches: Die Stromkabel-Zuleitung sollte nicht direkt unter dem Whirlpool aus dem Boden austreten, weil der schwere Whirlpool das Kabel zerquetschen würde. Besser ist es, das Stromkabel am Rande des Whirlpools aus dem Boden zu führen.
- Wasserversorgung: Die Wasserversorgung erfolgt meist unkompliziert mit einem Gartenschlauch.
- Strom- und Wasseranschluss: Die meisten Whirlpools benötigen Starkstrom (400 V) sowie einen Wasserzulauf.
Gestaltung des Whirlpool-Platzes
Bei der Gestaltung des Whirlpool-Platzes können Sie einiges tun, um wiederum die praktischen Anforderungen an den Standort zu erfüllen. So sollten Sie etwa an ein geeignetes Whirlpool-Dach als Schutz vor der Witterung denken. Sie suchen nach einem Dach mit individuellem Mass?
Einen Outdoor Whirlpool sollten Sie möglichst nahe zu einer Haustüre oder Gartentüre setzen, damit der Weg vom Haus zum Whirlpool und zurück möglichst kurz ist.
Bäume und Sträucher in der Nähe des Whirlpools bieten Sichtschutz, aber deren Blätter und Nadeln können den sauberen Whirlpool verschmutzen.
TIPP: Nehmen Sie einen Stuhl und setzen Sie sich an den vorgesehenen Whirlpool-Platz. Stellen Sie sich jetzt vor, wie es sich im Whirlpool anfühlen würde…. Und passt’s?
Sicht und Aussicht
Wohin sollen Ihre Blicke schweifen, wenn Sie genüsslich im Whirlpool Ihr Glas Wein geniessen? Gefällt Ihnen die Aussicht? Oder fallen Ihre Blicke direkt zum überquellenden Komposthaufen des Nachbarn? Wo ist des Nachbars Fenster? Wenn Sie den neugierigen Blicken entgehen wollen, dann achten Sie bei der Platzwahl auf diesen Aspekt, oder planen Sie einen Sichtschutz ein in Form einer Bepflanzung, einer Sichtschutzwand oder einer Markise.
Pools sollten generell eher im Schatten oder im Halbschatten platziert und etwas windgeschützt positioniert sein - das gilt umso mehr für Whirlpools. So verhindern Sie eine zu starke Erwärmung aber auch ungewollte Abkühlung des Whirlpool-Wassers.
Whirlpool teilversenkt einbauen
Ein qualitativ guter Whirlpool kann problemlos ganz oder teilweise in den Boden eingelassen werden.
Aus ästhetischer Sicht fügt sich ein teilversenkter Jacuzzi-Pool spielend in die Umgebung ein, sei es ein Aussenwhirlpool im Garten oder ein Indoor-Modell im Home-Spa.
Die Installation eines teilversenkten Outdoor-Whirlpools erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung und natürlich variieren die Schritte je nach individuellen Voraussetzungen.
Schritte für den teilversenkten Einbau:
- Planung und Standortwahl: Wählen Sie einen geeigneten Standort in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse aus. Berücksichtigen Sie dabei den Zugang zu Strom- und Wasserversorgung sowie die Nähe zu Ihrem Haus.
- Grösse und Tiefe bestimmen: Messen Sie den Whirlpool aus und bestimmen Sie, wie tief Sie ihn in den Boden versenken wollen.
- Ausheben der Grube: Markieren Sie den Bereich, in dem der Whirlpool versenkt werden soll. Beginnen Sie mit dem Ausheben der Grube. Die Tiefe sollte der gewünschten Versenkungstiefe des Jacuzzi-Pools plus dem Serviceschacht entsprechen.
- Vorbereitung des Untergrunds: Legen Sie ein Trennvlies oder eine Schutzfolie aus, um den Whirlpool vor direktem Kontakt mit dem Erdreich zu schützen.
- Einsetzen des Whirlpools: Mit Helfern oder einem Kran den Whirlpool vorsichtig in die vorbereitete Grube setzen.
- Anschlüsse vornehmen: Schliessen Sie den Whirlpool an die Strom- und Wasserversorgung an. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse dicht und sicher sind.
- Befüllen und Testlauf: Füllen Sie den Pool mit Wasser und lassen Sie alle Systeme einen Testlauf durchführen.
- Fertigstellung des Bereichs um den Whirlpool: Füllen Sie den umliegenden Bereich mit Erde, Kies oder anderen gewünschten Materialien auf.
Wartung und Zugang
Der Wartungsschacht mit einer Breite von zumind. 50-80 cm muss umlaufend sein. Die Demontage aller Verkleidungsteile muss uneingeschränkt möglich sein.
Sollte ihr Whirlpool teil- oder vollversenkt werden, ist grosses Augenmerk darauf zu legen, dass die Grube zu jederzeit entwässert ist und wird. Ein Anstauen von Wasser, kann zu erheblichen Schäden am Produkt führen.
Falls Sie also den Whirlpool im Garten stehen haben, muss Regenwasser immer weg vom Pool fliessen können. Haben Sie sich für einen im Boden versenkten Pool entschieden, muss die Grube entwässern können.
Zusätzliche Aspekte
Möchten Sie Ihren Jacuzzi in der Nähe der Grundstücksgrenze oder direkt neben einem Gebäude aufstellen? Beachten Sie hier die Mindestabstände, die eingehalten werden müssen. Für den Abstand zum Nachbargrundstück können in Ihrem Kanton gegebenenfalls individuelle Bestimmungen vorliegen. Ein Sonderfall ist die Hanglage.
Übersteigt der Whirlpool ein Fassungsvermögen von 50 Kubikmetern, kann eine Genehmigung erforderlich sein. Modelle aus unserem Sortiment weisen jedoch maximal 2 Kubikmeter auf, sodass in der Regel keine Baugenehmigung nötig ist.
Zur Berechnung der Flächenlast werden das Eigengewicht des Outdoor Whirlpools, das Gewicht des Wassers und das Gewicht der Benutzer herangezogen.
Sicherheitsmassnahmen wie rutschfeste Matten und Handläufe erhöhen die Sicherheit bei der Nutzung des Whirlpools.
Kosten und Wirtschaftlichkeit
Die Anschaffungskosten eines Whirlpools variieren je nach Modell und Ausstattung. Eine gute Isolation des Whirlpools kann helfen, die Betriebskosten zu senken.
| Aspekt | Details |
|---|---|
| Anschaffungskosten | Variieren je nach Modell und Ausstattung |
| Betriebskosten | Können durch gute Isolation gesenkt werden |
| Stromversorgung | Meist Starkstrom (400 V) erforderlich |
| Wasserversorgung | Unkompliziert mit Gartenschlauch |
tags: #Swim #Spa #Untergrund #Anforderungen







