Meine Erlebnisse in Thailand: Von medizinischer Behandlung bis zur entspannenden Thai-Massage

Dieser Artikel beleuchtet meine persönlichen Erfahrungen während meines Aufenthalts in Thailand. Es geht um medizinische Behandlungen, entspannende Momente und die kleinen Kuriositäten des Alltags.

Medizinische Behandlung im Bangkok Hospital

Ich leide unter einer feuchten Makula-Erkrankung an beiden Augen. Dank der heutigen Medizin mit den regelmässigen Spritzen hat sich die Krankheit stabilisiert und ich kann ganz normal leben. Diese Spritzen sind ein Geschenk Gottes.

Alle Jahre wieder ist irgendetwas anders. Auch dieses Mal machte es mein Augenarzt Dr. Pairat etwas anders. Ich berichte darüber in einem gesonderten Bericht!

An diesem Freitag war es wieder soweit. Ich musste mich erstmals diese Saison im nahen Bangkok Hospital spritzen lassen. Ich war selbst überrascht, über das freudige Wiedersehen am Empfang und durch die Schwestern.

Bereits 1 Tag vorher ruft mich eine Schwester aus dem BKK Hospital an und erinnert mich an den Termin. Mindestens 1 Stunde vor Behandlung muss ich mich am Empfang melden.

Dann wird der Blutdruck, Puls und auf Fieber samt Körpergewicht gemessen. Meistens bin ich aufgeregt und der Blutdruck ist dadurch relativ hoch, um die 155. Diesmal explodierte er auf 181…. ha ha ha…. ein Rekordwert, der nicht stimmen konnte. Ich meinte dazu, dies sei unmöglich, denn zu Hause hätte ich 140/80 gemessen (was nicht stimmte), aber die Schwester akzeptierte dies und tippte diese Werte in den Computer.

Anschliessend muss ich die Zeit absitzen, bis eine Operationsschwester mich abholt und in den Operationssaal im 1. Obergeschoss begleitet. In dieser Wartezeit bekomme ich die ersten Augentropfen und muss alle meine Wertsachen abgeben. Diese werden in einen Tresor gelegt. Ich kenne dieses mühsame Prozedere und lasse alles zu Hause, was ich nicht brauchen könnte. Das erste Mal hatte ich Geld bei mir und musste alles genau auflisten je Geldgrösse. Nun hatte ich nur noch die Hausschlüssel, die VISA-Karte und das Handy bei mir.

Für die Verabreichung der Spritze, die in Basel wenige Minuten dauert, muss ich mich in Hua Hin nackt ausziehen und eine hinten offenes grünes Operationskleid anziehen. Dann mein Gesicht mit Seife intensiv waschen und ab gehts in den Operationssaal auf den schmalen Operationstisch und den grossen beweglichen Lampen-Batterie.

Auf dem schmalen Tisch werde ich verkabelt wie bei einer grossen Herzoperation: Blutdruck, Herzschlag, EKG, Puls etc. Nun tritt Dr. Pairat in Aktion. Ich bekomme die letzten Tropfen ins Auge, dann wird mein ganzes Augenumfeld aufs intensivste desinfiziert. Ich werde mit grünen, sterilen Operationstücher abgedeckt und bekomme auch ein blaues Tuch über mein Gesicht, das nur das eine Auge freilässt, das die Spritze erhält.

Dann setzt Dr. Pairat die Lidklammer ein, damit mein Auge offen bleibt. Das nächste ist dann die Spritze, die kein bisschen schmerzt, obwohl man bei vollem Bewusstsein zuschaut und auch fühlt, wie die Spritze ins Auge sticht. Ich gebe es zu, nach dem zweiten Einstich bin ich jeweils erleichtert, denn auch ich kann nicht vollends ausschalten, dass es schmerzen könnte.

Wer nun meint, ich kann aber dem Operationstisch springen und nach Hause gehen, der täuscht sich. Weit gefehlt. Ich muss vom Operationstisch auf ein mobiles Bett rutschen, auf dem ich in den sog. Aufschlafraum gebracht werde, um dort noch eine halbe Stunde auszuschlafen oder eben aufzuwachen, obwohl ich nie geschlafen habe. So verlangte es eben das Drehbuch resp. Gemäss Drehbuch könnte ich mich anschliessend anziehen, muss aber warten, bis der Rollstuhl bereit steht, um mich zur Kasse zu bringen.

Ab diesem Moment hört das Drehbuch auf und ich bin frei, sobald die Abrechnung erfolgt ist!

Entspannung durch Thai-Massage

Für die Bayern gehört ein Mass Bier zum Leben, bei mir in Thailand eine thailändische Oel-Massage. Ich war heute Nachmittag bei Mam, die mich bereits letztes Jahr bestens durchknetete. Mit Tigerbalm massierte sie und liess keine Stelle an meinem Körper aus. Nach 1 Stunde war ich wie frisch geboren. Ich mag solche Massagen und leiste sie mir 1-2 x pro Woche. Sie sind hier günstig zu haben: 300-400 THB, das sind etwa SFr. 8-11.

Die Vista-Klinik zu Hause in Basel geht alles recht einfach und kontrolliert vor sich. Nach einer Eintrittsuntersuchung und der ärztlichen Besprechung geht es in den Vorbereitungsraum, in dem ich die Augentropfen für die Schmerz-Unempfindlichkeit erhalte, und dann in den Behandlungsraum, um die beiden Spritzen zu empfangen. Im Bangkok-Hospital ist alles fix geregelt. Es scheint alles nach einem Drehbuch abzulaufen. Daraus gibt es kein Entrinnen. Man steht immer unter Kontrolle einer Schwester.

Ich war heute beim Augenarzt und heute im nahen Bangkok Hospital, um den Termin für die nächste Makula-Spritze zu fixieren. Am Freitag, 3. Oktober nachmittags um 14:40 Uhr ist es wieder soweit. Wie üblich muss ich die Kosten zum voraus bezahlen. Ich kann sie von der Krankenkasse wieder einfordern, sobald ich zurück in der Schweiz bin. Es sind doch 144’000 THB, entsprechen etwa Fr.

Alltägliche Beobachtungen und Kuriositäten

Heute-Nachmittag hat es das erste Mal richtig geregnet. Ich kam eben mit Pitta auf der Honda vom Shopping zurück, als es losging. Das Kochen klappte bestens. Ich konnte meine Fähigkeiten in der europäischen Küche demonstrieren. Dank Chilli und einer scharfen Thai-Sauce hatte das Gericht auch den richtigen asiatischen Touch.

Kommentare auf mein gestriges Pilzgericht fragten mich, ob ich sicher sei, dass die thailändischen Pilze ungiftig gewesen seien? Ich kann es bestätigen und habe es überlebt.

Voller Elan startete ich um etwa 7 Uhr zum Fitness, anschliessend gings ins Schwimmbad und als ich um etwa 09:30 wieder zu Hause war: Stromausfall in ganz Hua Hin! Nichts ging mehr! Keine Toilette, weil kein Wasser gepumpt werden konnte. Kein Internet über WLAN, weil das Modem keinen Strom hatte. Solche Sachen erlebt man in Thailand, oder ganz Asien. Man lebt damit, denn irgendwie kommt alles wieder zum laufen.

Einmal im Jahr lasse ich das Oel in meiner 13-Jahre alten „Honda Click 125i“ wechseln und bezahle dafür inkl. Arbeit 280 THB (SFr. 7.50), wovon auf die Arbeit nur 60 THB resp. SFr. 1.50 entfallen. Jedes Mal stelle ich danach fest, dass der Motor leiser vor sich hinschnurrt. Ja, vielleicht war etwas wenig Oel im Motor.

Mit diesen 1:40min rettest du deine Beziehung!

Noch letztes Jahr war ich in Hua Hin in keinem Fitness-Center angemeldet. Dies habe ich nach meiner Rückkehr gebüsst, denn ich war untrainiert mit „schlaffen Muskeln“. Für dieses Jahr habe ich dies geändert: Ich meldete mich beim „Hua Hin BodyFit 88“ für 5 Monate an und bezahlte dafür 6’180 THB, das entspricht etwa SFr. 170.-. Ich hatte Glück, weil ich noch vom tieferen Low-Saison-Preis profitierte. Ab 1. Oktober sind die Preise höher. Bin gespannt, wieviel es ausmacht. Ich habe heute 1 Stunde trainiert und einen guten Eindruck von den Geräten bekommen. Erstaunt war ich, wieviele Thai-Frauen trainierten. Anschliessend fuhr ich mit dem Roller zurück nach Hause, zog Badehosen an und ging ins nahe Schwimmbad schwimmen. Dort kostet der Monatsbeitrag 500 THB, entsprechend SFr. 13.-. Um etwa 11 Ihr war ich zurück, machte mein feines Frühstück und legte mich auf die Terrasse zum Schönheitsschlaf. Ich gebe zu.

Seit ein paar Tage ist der Wasserdruck, der aus dem öffentlichen Netz kommt, niedrig. Kein Problem beim Duschen und Geschirrwaschen, aber die Waschmaschine braucht doch recht viel Wasser. Dazu habe ich währenddessen begonnen, die Wasser-Pumpe während des Waschens einzuschalten. Nachtrag. 28. Sept: Es scheint, dass die Gemeinde den Wasserdruck gezielt senkt. Um Wasser zu sparen?

Vergangenes Jahr lebte ich erstmals in einem Orchideen-Paradies. Ihr erinnert Euch an die grossartigen Bilder. . Etwas ausserhalb von Hua Hin habe ich heute gemeinsam mit Pitta frische Orchideen eingekauft. 27 Orchideen , die meisten mit unverblüten Rispen, habe ich in Töpfe setzen lassen und dafür nur 1’550 THB (das sind etwas SFr. 40.-) bezahlt. Diese werden nun wachsen und nacheinander Blüten aller Farben öffnen ….

Es wird von Nacht zu Nacht besser. Anfänglich erwachte ich unzählige Male, bis ich nach Mitternacht zwischen 2-3 Uhr morgens tief einschlafen konnte. Dies ist meine europäische Zeit, nämlich 22 Uhr, in der ich ormalerweise ins Bett gehe. Nun geht es bereits besser. Mein Körper passt sich laufend an. Es scheint, dass ich diese Nacht recht tief schlief und nur 2-3 mal kurz erwachte. Ich habe meine Erfahrung gemacht, dass der Jetlag von Europa nach Thailand etwas 2 Wochen dauert. Nachtrag 28.

Nun bin ich bereits mehr als 1 Woche in Thailand. Sowohl in Bangkok also auch seit vergangenem Freitag in Hua Hin darf ich mit dem Wetter zufrieden sein. Es hat nur kurz 2x in Hua Hin geregnet. Aber die Temperaturen sind immer noch recht hoch.

In Hua Hin stehen überall blaue Abfall-Tonnen herum, in die man die Abfallsäcke hineinwirft. Periodisch werden diese von Gemeindefahrzeugen entlehrt. Dazwischen suchen die Abfall-Sammler nach brauchbaren Abfällen wie Glas, Blech, Plastik und Papier/Karton. Heute wollte ich meinen ersten Abfallsack wegschmeissen. Aber Ohhh weh, die Abfall-Container am gewohnten Platz waren weg. Wegrationalisiert sagt man dem.

Mit Windböen von bis zu 265 Kilometern pro Stunde und Starkregen steuert der Super Typhoon Ragasa von China auf den Norden der Philippinen sowie auf China und Taiwan zu. Im chinesischen Shenzhen müssen 400.000 Menschen evakuiert werden. Vorallem das Gebiet nördlich von Bangkok wird zwischen Freitag und Sonntag betroffen sein. Im Norden wird grosse Vorsorge betrieben. Staudämme werden teilweise entleert, Einwohner evakuiert. Dabei nimmt Thailand keine Rücksicht auf die Bewohner. Die Wasser aus den Stauseen überschwemmen mittlerweilen grosse Teile des Norden. Es könnte sein, dass auch ich in Hua Hin am Samstag/Sonntag von grösseren Regenschauern betroffen sein werde. Nachtrag vom 28. Sept: Es scheint, dass das Unwetter Hua hin nicht einmal gestreift hat. Gestern Nacht habe ich ein paar Wassertropfen gezählt, und nicht mehr.

Heute brachte mir Pitta die Hänge-Orchideen vom letzten Jahr zurück. Sie sind wieder in voller Blüte und haben sich in der Regenzeit bestens erholt und neue Rispen wachsen lassen. Grossartig! Pitta brachte aber auch geräuchten Fisch zum Abendessen mit. Wunderbar hat dies geschmeckt. 23. Sept.

Wie jedermann lade ich meine Handies über einen Ladeadapter. Zusätzlich kontrolliere ich über eine App auf demselben Handy die jeweilige Ladeleistung. Sobald die Ladeleistung über 1’000 mA steigt, bin ich zufrieden. Diesmal kam sie jedoch nicht über 750 mA und der Ladevorgang dauerte ewig. Bis ich zufällig die Kabelverbindung zum Ladeadapter berührte und feststelle, dass der Stecker sehr heiss war! Defektes Kabel, war meine Diagnose. Ich wechselte die Kabel aus und prompt war alles in Ordnung.

Am Nachmittag hatte ich Zeit und Musse, meinen grossen Fernseher an den mitgebrachten Mini-PC anzuschliessen, um über Internet die gewohnten Schweizer oder Deutschen Fernseh-Stationen anschauen zu können, denn mit dem Thai-Fernsehen werde ich nicht glücklich. Schnell war alles angeschlossen und über HDMI-Kabel verbunden. Aber ich sah kein Windows-Bild auf dem Fernsehen. Ich wechselte alles aus und suchte in den Einstellungen. Vor lauter Aufregung lief mir der Schweiss herunter. Nichts half. Ich überlegte mir bereits, einen Profi kommen zu lassen, oder ein neues HDMI-Kabel zu kaufen, weil die Kontakte möglicherweise nicht mehr sauber sein könnten. Ja, die Kontakte! Dies war meine letzte Eingebung. Ich steckte die HDMI-Stecker auf beiden Seiten mehrmals ein und aus bis zum Anschlag. Bis auf einmal der Fernseher reagierte und das langersehnte Windows-Bild anzeigte. Es war ein Kontakt-Problem. Bin zufrieden mit mir. Alles läuft nun bestens. Der neue Mini-PC arbeitet brav und bringt höchstauflösende Bilder.

Ich hatte riesig Glück, denn mein hiesiger Augenarzt Dr. Pairat schliesst morgen Sonntag seine Praxis bis Ende September. Den restliche Tag verbrachte ich mit einräumen. Die Koffer sind leer und alle Kleider aus den Containern wieder in die Schränke verteilt. Nun herrscht nur noch ein kleines Chaos, aber überschaubar… ha ha ha. Nächstes Jahr muss ich mit weniger Material kommen. 30 kg wog der grosse Koffer. Ich werde älter und bin nicht mehr derart kräftig. Es ist warm in Hua Hin. In der Nacht um die 28-30 Grad und tagsüber darüber. Es ist recht windig!

Bisher hatte ich Glück mit dem Wetter. Auch heute gabs kein Regen in Bangkok. Mit dem Taxi von Mr. Chao gings nun nach Hua Hin. Um 9 Uhr starteten wir und trafen um etwa 12:30 Uhr in Hua Hin an. Pitta haben wir unterwegs in ihrem Haus in Cha Am abgeladen. Ich will fuhr alleine weiter, denn ich will alleine und gemütlich das Haus einrichten und bereit stellen. Als ich ankam, war alles blitzblank und der Kühlschrank mit Bier und Wasser gefüllt. Nun ging es nur noch die wichtigsten Lebensmittel wie Eier, Würstchen, Joghurt, Sweet & So...

Zusammenfassung der Ausgaben (ungefähre Werte)

Position Kosten (THB) Kosten (SFr.) Beschreibung
Ölwechsel Honda Click 125i 280 7.50 Inklusive Arbeit
Monatsbeitrag Schwimmbad 500 13
5 Monate Fitness-Center 6,180 170 Hua Hin BodyFit 88
Thai-Massage 300-400 8-11 Pro Massage
27 Orchideen 1,550 40
Makula-Spritze 144,000 ca. 4,000 Pro Behandlung

tags: #super #thai #massage #werner #wirkung

Populäre Artikel: