GP von Belgien: Norris holt Pole-Position, Hamilton unter Druck
Der GP von Belgien in Spa-Francorchamps bot spannende Rennen und überraschende Ergebnisse. Lando Norris sicherte sich die Pole-Position, während Lewis Hamilton mit seiner Leistung haderte. Max Verstappen gewann das Sprintrennen, und die Zukunft von Spa als Austragungsort der Formel 1 ist bis 2031 gesichert.
Norris sichert sich Pole-Position vor Piastri
Lando Norris sicherte sich die Poleposition beim GP von Belgien in Spa-Francorchamps mit einer Bestzeit von 1:40,562 Minuten. Der McLaren-Fahrer verwies seinen Teamkollegen Oscar Piastri auf den zweiten Platz und bestätigte damit die starke Form des Teams. Charles Leclerc im Ferrari und Max Verstappen im Red Bull folgten auf den Plätzen drei und vier.
Lando Norris feiert die 13. Pole Position seiner Karriere.
Die weiteren Überraschungen im Q3: Williams-Pilot Alex Albon fuhr auf einen starken fünften Platz. Rang 6, 7 und 8 wurden von George Russell, Yuki Tsunoda und Isack Hadjar belegt. Auch Liam Lawson (9.) und Sauber-Pilot Gabriel Bortoleto (10.) schafften es ins letzte Segment. Bortoleto-Kollege Nico Hülkenberg enttäuschte mit Rang 14.
Hamilton erlebt enttäuschendes Wochenende
Lewis Hamilton erlebte beim GP von Belgien ein enttäuschendes Wochenende. Der siebenfache Weltmeister schied überraschend bereits in Q1 aus und landete auf Platz 16. Im Sprintrennen kam er nicht über den 15. Platz hinaus.
«Es ist verheerend für das Team, so ein Ergebnis kann man nicht akzeptieren», sagte Hamilton. Er entschuldigte sich bei seinem Rennstall: «Das war schon wieder ein Fehler von mir.»
Teamkollege Charles Leclerc zeigte hingegen eine starke Leistung und startete von Platz drei. «Ein Auto liefert ab, das andere nicht. Das ist inakzeptabel und mir tut das für das Team wirklich leid», sagte Hamilton.
Verstappen gewinnt Sprintrennen
Max Verstappen nutzte seinen Heimvorteil beim Sprint-Rennen von Belgien und gewann das Kurzrennen über 15 Runden - knapp vor den beiden McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris. Piastri, der von der Pole-Position ins Rennen startete, verteidigte seine Führung nur wenige Kurven lang. Noch in der ersten Runde wurde er kurz nach der Senke bei Eau-Rouge vom Red Bull-Piloten überholt. Piastri blieb zwar konstant dran, kam aber nie entscheidend vorbei.
Mit dem Sieg bescherte Verstappen dem neuen Red Bull-Teamchef Laurent Mekies einen besonderen Einstand. Der Franzose trat vor zwei Wochen die Nachfolge von Christian Horner an.
Max Verstappen gewinnt das Sprintrennen von Belgien.
Sauber mit Licht und Schatten
Sauber-Pilot Gabriel Bortoleto erreichte im Qualifying in Belgien den zehnten Platz und überzeugte mit Platz neun im Sprintrennen. Nico Hülkenberg hingegen enttäuschte mit Rang 14 im Qualifying und Platz 18 im Sprintrennen.
Jonathan Wheatley sagte: «Im Qualifying war Gabi ursprünglich auf Platz 16, nur 0,024 Sekunden vom Einzug ins Q2 entfernt. Nachdem Hamiltons Zeit gestrichen wurde, drehte er im Q2 eine grossartige Runde. Im Q3 gingen uns dann die neuen Reifen aus. Gabis Platz 10 bedeutet die beste Startposition für Sauber in Spa seit zehn Jahren. Für Nico begann das Qualifying mit einem Schaden in der Boxengasse nach einem Zwischenfall mit Lance Stroll. Wir mussten die Nase des Autos austauschen. Mit soliden Läufen schaffte er es danach ins Q2. Als Vierzehnter war er dort nur zwei Zehntel vom Einzug ins Q3 entfernt.»
Qualifikationsergebnisse:
| Position | Fahrer | Team |
|---|---|---|
| 1 | Lando Norris | McLaren |
| 2 | Oscar Piastri | McLaren |
| 3 | Charles Leclerc | Ferrari |
| 10 | Gabriel Bortoleto | Sauber |
| 14 | Nico Hülkenberg | Sauber |
| 16 | Lewis Hamilton | Ferrari |
Spa bleibt bis 2031 im Formel-1-Kalender
Die Formel 1 hat angekündigt, dass der GP von Belgien in Spa bis 2031 Teil des Programms bleibt. Wie die Motorsport-Königsklasse mitteilte, wird das Rennen in den Ardennen auch in den Jahren 2026, 2027, 2029 und 2031 Schauplatz der Formel 1 sein. Die Vertragsverlängerung gilt allerdings nicht für die Jahre 2028 und 2030.
Sprint Highlights | 2025 Belgian Grand Prix
In den vergangenen Jahren war die Strecke erheblich modernisiert worden. Unter anderem waren zwei neue Tribünen errichtet worden. Die 1921 erbaute Strecke war 1950 Teil der ersten Formel-1-Meisterschaft.
tags: #Spa #Belgien #Nachrichten







