Zwergschnauzer Idefix sucht ein neues Zuhause im Tierheim

Im Tierheim an der Ron des Tierschutzvereins Luzern in Root wartet ein besonderer Hund auf ein neues Zuhause: der Zwergschnauzer Idefix. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Einblick in seinen Charakter, seine Vorgeschichte und die Anforderungen an seine zukünftigen Halter.

Idefix - Ein loyaler Zwergschnauzer sucht erfahrene Hände

Charakter

Idefix ist anfangs etwas reserviert und braucht Zeit, um sich an neue Menschen zu gewöhnen. Er ist ein loyaler kleiner Rüde, kann aber auch territorial sein. Leider hat er nie gelernt, alleine zu bleiben und neigt dann dazu, zu bellen und die Einrichtung zu zerstören. Mit Geduld, Training und einer konsequenten Herangehensweise sollte sich dieses Verhalten jedoch verbessern lassen. Sein ausgeprägter Jagdtrieb macht es leider unmöglich, ihn draussen von der Leine zu lassen. Ob er sich mit anderen Hunden versteht, entscheidet die Sympathie.

Vorgeschichte

Idefix wurde aufgrund von Überforderung im Tierheim abgegeben. Er befindet sich seit dem 17. März 2025 im Tierheim.

Anforderungen

Da Idefix bisher keine klare Führung erhalten und seine eigenen Regeln aufgestellt hatte, sucht das Tierheim für ihn hundeerfahrene Menschen, die ihm mit liebevoller Konsequenz die richtige Erziehung bieten können. Ausserdem wünscht man sich für Idefix ein Zuhause ohne andere Tiere und Kinder, in dem er mit viel Zeit, Geduld und klaren Regeln ankommen darf.

Idefix sucht ein Zuhause bei lieben Menschen, die viel Zeit haben für den Rüden und gerne etwas mit ihm unternehmen. Da er sich im Tierheim eher als reserviertes Wesen zeigt, sucht er ein ruhiges Zuhause.

Das SOLLTEST Du bei Hunden aus dem Auslandstierschutz beachten! ❤️ 3 Tipps für Tierschutzhunde

Weitere Hunde im Tierheim

Neben Idefix warten noch weitere Hunde im Tierheim an der Ron auf ein neues Zuhause:

Auch Katzen suchen ein Zuhause

Neben Hunden suchen auch Katzen im Tierheim an der Ron ein neues Zuhause:

Kleintiere suchen ebenfalls ein neues Zuhause

Auch Kleintiere wie Ratten, Degus und Zwergkaninchen warten im Tierheim an der Ron auf ein liebevolles Zuhause:

Der Mittelschnauzer

Der Mittelschnauzer stellt die Urform der drei unterschiedlich großen Rassen dar. Riesen- und Zwergschnauzer-Zucht basieren auf den Genen dieses tapferen Jägers von Ratten, Wieseln und Wasservögeln. Darüber hinaus zeigt der Schnauzer Talent als Wachhund und Familienmitglied. Flotte Spaziergänge und regelmäßiges Bürsten gehören zum täglichen Programm.

Steckbrief: (Mittel-)Schnauzer

Merkmal Beschreibung
Herkunft Süddeutschland
Klassifikation Pinscher und Schnauzer
Größe 45 bis 50 Zentimeter
Gewicht 14 bis 20 Kilogramm
Körperbau Mittelgroß, robust, stämmig, muskulös, Rücken zur Hinterhand hin abfallend
Augen Dunkel, lebhaft und nach vorn gerichtet, mittelgroß und oval
Ohren Hoch angesetzte Klappohren, Ohreninnenkanten an den Wangen anliegend
Fell und Farbe Drahtig, hart und dicht, dichte Unterwolle und längeres anliegendes Deckhaar; rein schwarz oder pfeffersalzfarbig; üppige Augenbrauen und Barthaare
Besonderheiten Benötigt auch als Familienhund eine aktive Auslastung; erfolgreich im Hundesport, beim Rettungs- und Suchdienst und als Reitbegleithund
Charakter Mutig, flink, gehorsam und sehr gelehrig; spielfreudig, nett zu Kindern, wachsam, kein Kläffer, Rüden bisweilen aggressiv gegen andere Tiere; legendäre Klugheit und Unerschrockenheit
Pflege Tägliches Bürsten unverzichtbar, 2 bis 3 Mal jährlich trimmen
Gesundheit Ausgesprochen widerstandsfähig, Veranlagung zu HD (Hüftdysplasie)

Charakter und Eigenschaften

Kaum eine Hunderasse verknüpft so wunderbar ein lebhaftes Temperament mit umsichtigem Agieren und liebevoller Anhänglichkeit wie der Schnauzer. Verspielt und agil, loyal und treu, wachsam und unbestechlich - der Schnauzer wird sich als Familienmitglied in deinem Leben bewähren. Fremden gegenüber zeigt sich der Schnauzer zunächst oft skeptisch.

Ist ein Schnauzer ein Anfängerhund?

Der Schnauzer zeichnet sich durch hohe Intelligenz, einen lebhaften Charakter und seinen ausgeprägten Wachinstinkt aus. Er eignet sich daher nur bedingt als Anfängerhund, da Erfahrung in der Erziehung von Hunden gerade bei einer aktiven Rasse wie dem Schnauzer große Vorteile mit sich bringt. Damit der Wachinstinkt und Jagdtrieb des Schnauzers nicht zum Problem werden, empfiehlt sich von klein auf der Besuch einer Welpenschule und ein konsequentes Training. Der kluge und mutige Schnauzer durchschaut Schwächen seiner menschlichen Bezugsperson schnell. Du solltest also ein gesundes Selbstbewusstsein ausstrahlen, damit dein Schnauzer dir vertraut und dich als „Rudelführer“ anerkennt.

Hat ein Schnauzer Jagdtrieb?

Schnauzer wurden in der Vergangenheit als zuverlässige Haus- und Hofhunde gehalten, die Jagd auf Ratten und andere Nagetiere gemacht haben. Der Jagdtrieb liegt dem Schnauzer daher bis heute im Blut und sollte nicht unterschätzt werden. Allerdings gehört der Schnauzer zu den Hunderassen, die sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen. Sein kluger Verstand zeigt ihm Grenzen auf und so legt er sich in der Regel nicht mit größeren oder gefährlichen Gegnern an. Kleinere Haustiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Vögel könnten jedoch den Jagdtrieb des Schnauzers wecken und sollten daher nicht unbeaufsichtigt mit ihm bleiben.

Sind Schnauzer schwer erziehbar?

Schnauzer entwickeln eine enge Bindung zu ihren menschlichen Bezugspersonen, haben allerdings auch ihren eigenen Kopf und entscheiden bei Bedarf eigenständig, was zu tun ist. Sie sind daher grundsätzlich nicht schwer erziehbar, jedoch solltest du von Anfang an darauf achten, konsequente Signale zu geben und klarzustellen, welches Verhalten (nicht) erwünscht ist. So lernt dein Schnauzer seine Instinkte in einem natürlichen Maß zu kontrollieren und einem entspannten Zusammenleben steht nichts im Weg.

Ist der Schnauzer ein Kläffer?

Schnauzer haben einen ausgeprägten Wachinstinkt. Sie reagieren oft schon auf ungewöhnliche Geräusche, die unsere menschlichen Ohren noch gar nicht wahrgenommen haben. Erscheint dem Schnauzer etwas merkwürdig, macht er dich durch Bellen darauf aufmerksam. Schnauzer sind also keine Kläffer, gehören jedoch aufgrund ihres wachsamen Wesens zu den eher bellfreudigen Hunderassen. In einem Mehrfamilienhaus mit dünnen Wänden solltest du diese Eigenschaft vor dem Einzug eines Schnauzers bedenken, damit es nicht zu Beschwerden seitens der Nachbarn kommt.

Ist ein Schnauzer ein Familienhund?

Ein Schnauzer liebt gemeinsame Spaziergänge ebenso wie das Spielen mit Kindern. Hier zeigt er sich geradezu übervorsichtig und tolerant. Mit diesen Eigenschaften eignet sich der Schnauzer ganz hervorragend als Familienhund. Sein gutmütiges Wesen lässt ihn auch die teilweise überschwängliche Zuwendung von Kindern entspannt dulden. Achte trotzdem darauf, dass das Spiel nicht zu wild getrieben wird. Ein Schnauzer freut sich zwischendurch auch über ein paar verschmuste Kuscheleinheiten.

Können Schnauzer alleine bleiben?

Aufgrund seines menschenbezogenen und anhänglichen Charakters solltest du einen Mittelschnauzer möglichst nicht lange alleine lassen. Der Vierbeiner liebt seine Familie und möchte am liebsten überall dabei sein. Während deiner Abwesenheit ist außerdem niemand da, der den wachsamen Vierbeiner beruhigen kann, falls er Gefahr wittert und bellt. Wenn es doch hin und wieder nötig ist, solltest du das Alleinbleiben darum vorab ausgiebig mit deinem Schnauzer üben.

Wie viel Bewegung braucht ein Schnauzer?

Ein Schnauzer braucht neben Bewegung auch intensive geistige Beschäftigung. Idealerweise kombinierst du beides bei ausgiebigen Spaziergängen oder nimmst dir regelmäßig Zeit für Hundesport wie Obedience oder Mantrailing. Wenn du für ausreichend Bewegung an der frischen Luft sorgst, fühlt sich der Schnauzer auch in einer Wohnung wohl und weiß die zwischenzeitigen Ruhepausen zu schätzen.

Fell und Pflege des Schnauzers

Deinen heimischen Staubsauger wird es freuen - Schnauzer verlieren nur wenige Haare. Das typische Markenzeichen, der Schnauzbart, tritt perfekt in Szene und verleiht ihm sein unverkennbares Aussehen. Der Standardschnauzer verfügt über ein Doppelfell, das ihn in der freien Natur widerstandsfähig macht. Das raue Deckhaar überlagert ein weiches, kurzes Unterfell. Diese Kombination verlangt tägliches Bürsten und regelmäßiges Trimmen. Beides genießt der Schnauzer, wenn er frühzeitig an die Prozedur gewöhnt wird. Auch die buschigen Augenbrauen und der markante Bart des Schnauzers sollten gelegentlich gestutzt werden, damit dein Vierbeiner nicht beim Fressen oder Sehen beeinträchtigt wird. Schnauzer können gemäß Rassestandard die Fellfarben Schwarz und Pfeffersalz haben.

Besonderheiten und Gesundheit

Der Schnauzer neigt zu der Erbkrankheit Hüftdysplasie (HD). Hierbei handelt es sich um die Fehlbildung der Hüftgelenkpfanne, die dem ansonsten robusten Hund eine schmerzfreie Bewegung unmöglich macht. Achte daher bei der Anschaffung unbedingt auf eine verbriefte HD-freie Zucht.

Mittelschnauzer kaufen: Wie viel kostet ein Schnauzer Hund?

Ein reinrassiger Mittelschnauzer aus einer seriösen Zuchtstätte kostet oft zwischen 1.000 und 1.800 CHF. Verantwortungsvolle Züchter achten darauf nur Tiere zu verpaaren, die gesund und nicht genetisch vorbelastet sind. Falls für dich auch ein Schnauzer-Mischling in Frage kommt, solltest du dich im Vorfeld über die Eigenschaften der zweiten Hunderasse informieren. Besonders beliebt ist zum Beispiel der Schnauzer-Terrier-Mix.

tags: #Zwergschnauzer #Tierheim

Populäre Artikel: