Sauna Größe für 6 Personen: Empfehlungen und Überlegungen

Wenn Sie Ihren Garten in eine Wellness-Oase verwandeln möchten, ist eine Sauna eine ausgezeichnete Wahl. Bei der Planung einer Gartensauna für bis zu 6 Personen gibt es jedoch einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Dieser Artikel bietet Ihnen umfassende Informationen und Empfehlungen, um die perfekte Sauna für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Die richtige Größe der Außensauna wählen

Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl einer Gartensauna ist die Größe. Es gibt kleine Saunen für 2-3 Personen, mittelgroße für 4-6 Personen und große Saunen für Gruppen von bis zu 10 Personen. So können Sie sicherstellen, dass Sie ausreichend Platz für sich und Ihre Gäste haben.

Für 6 Personen empfiehlt sich eine mittelgroße bis große Sauna, um genügend Bewegungsfreiheit und Komfort zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die Sauna nicht nur ausreichend Sitzplätze bietet, sondern auch genügend Raum zum Entspannen und Genießen des Saunaerlebnisses.

Verschiedene Modelle von Außensaunen

Es gibt verschiedene Modelle von Außensaunen und Gartensaunen, die sich in Design und Funktionalität unterscheiden. Dazu gehören Saunahäuser, Fasssaunen, Holzofen Saunen, Saunen mit Vorraum und Saunen ohne Vorraum. Egal, ob Sie eine kleine, mittelgroße oder große Sauna bevorzugen, es gibt für jeden Geschmack und Platzbedarf das passende Modell. Hier stellen wir Ihnen in Kürze die beliebtesten Außensaunen und Gartensaunen vor - für mehr Outdoor Sauna-Spaß!

Saunahäuser

Saunahäuser sind die klassische Variante der Außensaunen und bieten in der Regel einen Vorraum, in dem Sie sich umziehen und entspannen können. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich hervorragend für den Aufbau einer Wellness-Landschaft im eigenen Garten.

Fasssaunen

Fasssaunen sind eine originelle und platzsparende Alternative zu traditionellen Saunahäusern. Sie bieten ein einzigartiges Saunaerlebnis in einem runden, fassförmigen Design. Fasssaunen gibt es in verschiedenen Größen und mit oder ohne Vorraum.

Saunen mit Holzofen

Saunen Holzofen Saunen sind für alle, die das traditionelle Saunaerlebnis schätzen. Sie bieten eine natürliche Wärmequelle und ein rustikales Ambiente. In der Regel sind sie als Saunahäuser oder Fasssaunen erhältlich.

Saunen mit Vorraum

Saunen mit Vorraum bieten den Vorteil, dass Sie sich in einem separaten Bereich umziehen und ausruhen können. Sie sind ideal für größere Gärten und bieten ausreichend Platz für ein umfangreiches Wellness-Erlebnis.

Saunen ohne Vorraum

Saunen ohne Vorraum sind platzsparend und eignen sich hervorragend für kleinere Gärten. Sie bieten dennoch ein entspannendes Saunaerlebnis und lassen sich gut in eine Wellness-Landschaft integrieren.

Vorteile einer Gartensauna

Eine Gartensauna punktet mit zahlreichen Vorteilen, angefangen von der Entspannung und der Förderung der Gesundheit bis hin zur sozialen Interaktion mit Familie und Freunden. Mit einer Sauna in Ihrem Garten haben Sie die Möglichkeit, jederzeit und in aller Ruhe zu entspannen und gleichzeitig Ihr Wohlbefinden zu steigern. Regelmäßiges Saunieren kann helfen, Stress abzubauen, den Blutdruck zu senken, Schmerzen zu lindern und sogar den Schlaf zu verbessern.

Eine ganze Reihe von Vorteilen hat die Gartensauna im heimischen Garten. Hier haben wir mal die wichtigsten für Sie aufgelistet!

Beste Gartensauna - 5 Fehler die man vermeiden muss

Hersteller von Außensaunen und Gartensaunen

Es gibt viele Hersteller von Außensaunen und Gartensaunen. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Sauna unbedingt auf sehr gute Qualität und langjährige Erfahrung. Wir empfehlen Ihnen Außensaunen und Gartensaunen der Hersteller wie Weka, Karibu und Wolff Finnhaus. Diese Unternehmen bieten hochwertige Produkte, die sich durch Langlebigkeit, hohe Qualität und ausgezeichnetes Design auszeichnen. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut, weshalb viele Kunden von Saunen aus dem Hause Weka, Karibu oder Wolff Finnhaus überzeugt sind und diese uneingeschränkt weiterempfehlen.

Weka, Karibu und Wolff Finnhaus sind allesamt renommierte Hersteller von Gartensaunen mit jahrelanger Kompetenz in der Branche. Sie zeichnen sich durch hochwertige Produkte und ein breites Sortiment aus, das für jeden Geschmack und jede Anforderung etwas bietet. Diese Unternehmen haben jahrelange Erfahrung in der Herstellung von Gartensaunen und haben ihre Produkte im Laufe der Zeit ständig weiterentwickelt und verbessert. Sie setzen auf robuste Konstruktionen, hochwertige Materialien und eine hohe Verarbeitungsqualität, um ihren Kunden Saunen von höchster Qualität zu bieten.

Die Outdoor Saunen von Weka, Karibu und Wolff Finnhaus sind gut erprobt und zuverlässig. Sie bieten eine hervorragende Wärmeleistung und Isolierung und sind einfach zu montieren. Die Saunen dieser Hersteller sind so konzipiert, dass sie über viele Jahre hinweg halten und ihren Besitzern viel Freude bereiten.

Mit unseren Partnern Weka, Karibu und Wolff Finnhaus stehen uns sehr gute Hersteller von hochwertigen Gartensaunen zur Verfügung, die sich durch jahrelange Kompetenz, hochwertige Produkte, ein breites Sortiment, zuverlässige Konstruktionen und eine hohe Verarbeitungsqualität auszeichnen. Wenn Sie auf der Suche nach einer Gartensauna sind, die Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten wird, sind Sie mit einem Produkt von Weka, Karibu oder Wolff Finnhaus sicherlich Fall gut beraten.

Mini-Sauna: Eine Alternative für kleine Gärten

Für kleinere Gärten oder Terrassen kann eine Mini-Sauna eine gute Alternative sein. Diese kompakten Saunen sind für zwei bis drei Personen geeignet und benötigen nur wenig Platz. Mini-Saunen für den Außenbereich sind als kleines Saunahaus, als Mini-Fasssauna und als stylischer Sauna Pod erhältlich. Ebenso finden Sie im Sortiment sehr kompakte Saunakabinen für den Innenbereich, sowohl mit rechteckigem Grundriss als auch als „Ecksauna“.

Die kleinste Minisauna für zuhause benötigt lediglich knapp 2 m² Stellplatz. Größere Versionen benötigen bis zu 4 m² und mehr.

Unsere Minisaunen für den Außenbereich passen gut in kleine Gärten und in Hinterhöfe mit wenig Platz. Die kleinsten Modelle können auch auf einer Terrasse, Dachterrasse oder einem entsprechend großen Balkon aufgestellt werden.

FAQ rund um die Mini-Sauna

Hier beantworten wir Fragen, die unsere Kunden uns zu den Mini-Saunen stellen.

Frage Antwort
Welche Arten von Mini-Saunen gibt es? Mini-Saunen für den Außenbereich sind als kleines Saunahaus, als Mini-Fasssauna und als stylischer Sauna Pod erhältlich. Ebenso finden Sie im Sortiment sehr kompakte Saunakabinen für den Innenbereich, sowohl mit rechteckigem Grundriss als auch als „Ecksauna“.
Für wie viele Personen ist eine Mini-Sauna geeignet? Unsere Minisaunen eignen sich - ja nach Größe - für zwei bis drei Personen, die gleichzeitig saunieren können. Das gilt sowohl für die kleine Sauna für den Garten als auch für die Mini-Sauna für zuhause.
Wie viel Platz benötige ich, um eine Mini-Sauna in meinem Zuhause zu installieren? Die kleinste Minisauna für zuhause benötigt lediglich knapp 2 m² Stellplatz. Größere Versionen benötigen bis zu 4 m² und mehr.
Welche Orte eignen sich für die Installation einer Mini-Sauna? Unsere Minisaunen für den Außenbereich passen gut in kleine Gärten und in Hinterhöfe mit wenig Platz. Die kleinsten Modelle können auch auf einer Terrasse, Dachterrasse oder einem entsprechend großen Balkon aufgestellt werden. Eine Mini-Sauna für zuhause (Wohnbereich, Keller) oder den Keller finden Sie im Shop-Bereich Innensauna.
Benötigt die Mini-Sauna (Gartensauna) eine Baugenehmigung? Ob eine Baugenehmigung notwendig ist, hängt vor allem von der Größe ab. Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Vorschriften: in einigen Bundesländern kommt es auf die Grundfläche (= Quadratmeter) an, in anderen zählt der umbaute Raum (= Kubikmeter). Mit einer Mini-Sauna haben Sie also gute Chancen, keine Baugenehmigung zu benötigen. Allerdings wird in manchen Bundesländern grundsätzlich eine Genehmigung benötigt. Auch der Bebauungsplan der jeweiligen Gemeinde - falls vorhanden - kann eine Rolle spielen. Fragen Sie deshalb vorab bei Ihrer zuständigen Baubehörde nach, ob Ihr Vorhaben eine Genehmigung benötigt oder nicht.
Wie wird eine Mini-Sauna beheizt? Das ist abhängig vom gewählten Modell. Je kleiner die Sauna, desto mehr empfiehlt sich aus Platzgründen die elektrische Beheizung, Bei einigen Mini-Saunen bzw. Mini-Fasssaunen für den Außenbereich können Sie jedoch zwischen der Beheizung mit elektrischen Saunaofen oder Holzofen wählen. Eine Mini-Innensauna (für Haus, Wohnung, Keller) wird naturgemäß ausschließlich elektrisch beheizt.
Wird der Saunaofen bei der Mini-Sauna standardmäßig mitgeliefert? Nein. Bei einigen Modellen können Sie jedoch den passenden Ofen bei der Bestellung in einem Aufklapp-Menüpunkt gegen Aufpreis mitbestellen. Wird diese Möglichkeit nicht angeboten, finden Sie geeignete Saunaöfen im „empfohlenen Zubehör“ unterhalb der Beschreibung.

Planung, Bestellung, Kauf und Aufbau Ihrer Außensauna

Sie suchen eine hochwertige Gartensauna? Bei KÖMPF24 finden Sie Outdoor-Saunen von renommierten Herstellern wie Weka, Karibu und Wolff Finnhaus. Diese Unternehmen haben jahrelange Erfahrung in der Herstellung von Gartensaunen und bieten robuste Konstruktionen, hochwertige Materialien und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Saunen sind gut erprobt, zuverlässig und bieten eine hervorragende Wärmeleistung und Isolierung. Eine Gartensauna von Weka, Karibu oder Wolff Finnhaus ist eine Investition in viele Jahre Entspannung und Wohlbefinden.

Planen Sie Ihre Außensauna in Ruhe, bestellen Sie ganz einfach das richtige Modell online und kaufen Sie es ganz einfach bei uns! Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen unser ausgezeichneter Kundeservice direkt weiter - Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu uns auf. Sollten Sie die Sauna im eigenen Garten nicht selbst aufbauen wollen, können Sie bei uns den hauseignen Montageservice direkt mit dazu buchen.

tags: #Sauna #Größe #6 #Personen #Empfehlungen

Populäre Artikel: