Sauna für freie: Ihre persönliche Wellness-Oase im Garten
Durch den Erwerb einer Aussensauna können Sie sich im eigenen Garten eine Wohlfühloase schaffen. Im Gegensatz zu einer Innen-Sauna bietet eine Aussensauna zahlreiche Vorteile, insbesondere die Nähe zur Natur. Sie haben die Möglichkeit, die frische Luft zu geniessen, den Wechsel der Jahreszeiten hautnah mitzuerleben und dabei vollständig zu relaxen.
Mit einer hochwertigen Outdoor-Sauna schaffen Sie sich eine persönliche Wellness-Oase, die Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten wird.
Top 3 OUTDOOR SAUNEN | GARTENSAUNA VERGLEICH | Outdoor-gartensaunen
Verschiedene Ausführungen für jeden Bedarf
Mit den verschiedenen Ausführungen und Materialien können Sie die perfekte Sauna für Ihren Garten entdecken, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.
Diese Modelle sind modular konzipiert und bieten maximale Flexibilität und Komfort, sodass Sie die Sauna nach Ihren eigenen Wünschen gestalten können. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Raumkonzepte umzusetzen und zusätzliche Räume wie Duschen oder Ruhebereiche zu integrieren. Insbesondere für Personen mit viel Gartenfläche, die eine umfassende Wellnessoase schaffen möchten, sind solche Varianten empfehlenswert.
Für grössere Gruppen eignen sich Saunakotas hervorragend und können mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie einer kleinen Veranda oder einem Vorraum ausgestattet werden. Dank ihres achteckigen oder sechseckigen Grundrisses bieten sie nicht nur viel Platz, sondern schaffen auch eine besonders gemütliche Atmosphäre.
Im Winter kann ein Saunahaus zudem als Rückzugsort dienen, da es neben der eigentlichen Saunakabine oft auch einen gemütlichen Aufenthaltsbereich bietet.
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Wellness-Oase im eigenen Garten zu gestalten? Unsere Saunafässer und Fasssaunas bieten die perfekte Lösung für alle, die Entspannung und Erholung in der Natur suchen. Egal, ob Sie ein günstiges Saunafass im Bausatz wünschen oder eine luxuriöse Sauna vom Schreiner aus Schweizer Arvenholz oder hochwertigem Red Cedar - bei uns finden Sie die ideale Sauna für Ihre Bedürfnisse und die Platzverhältnisse im Garten.
Entdecken Sie die Vorteile von einem Saunafass als Gartensauna! Diese traditionelle Form der Aussensauna bietet nicht nur eine einzigartige Optik, sondern sorgt auch für ein unvergleichliches Saunaerlebnis in Ihrem eigenen Garten. Mit ihrer runden Form und dem natürlichen Holz fügt sich die Fasssauna perfekt in jede Gartenlandschaft ein und wird zum echten Blickfang.
Wichtige Aspekte bei der Planung und dem Kauf
1. Standortwahl
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass die Sauna gut erreichbar ist und genügend Platz bietet. Berücksichtigen Sie auch die Nähe zu Strom- und Wasseranschlüssen für den Fall, dass Sie eine Dusche oder andere Annehmlichkeiten integrieren möchten. Der Ort für die Sauna sollte eben sein, um eine solide Grundlage zu gewährleisten.
2. Baugenehmigung
In einigen Regionen der Schweiz könnte es erforderlich sein, vor der Installation einer Aussensauna eine Baugenehmigung einzuholen. Es ist ratsam, sich im Voraus bei den örtlichen Behörden über die geltenden Vorschriften zu informieren. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt mit der Hochbauabteilung Ihrer Gemeinde aufzunehmen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.
3. Ofenwahl
Die Auswahl des richtigen Ofens ist ein weiterer wichtiger Aspekt.
Ein Holzofen bietet ein authentisches Saunaerlebnis, erfordert jedoch eine gute Belüftung und die Einhaltung von Brandschutzbestimmungen. Ein Elektroofen ist einfacher zu handhaben und kann sogar mit WLAN ausgestattet werden, sodass Sie die Temperatur bequem per App steuern können. Tünni bietet hierzu umfassende Beratung an.
Elektroöfen sind einfach zu installieren und zu bedienen. Sie ermöglichen eine präzise Temperaturregelung und können sogar mit WLAN-Funktion ausgestattet werden, um die Steuerung der Sauna bequem über eine App zu ermöglichen. Sie sind auch sicherer und erfordern weniger Wartung als Holzöfen.
Das Saunaerlebnis mit Holzöfen ist authentisch und bietet einen angenehmen Holzduft sowie das beruhigende Knistern des Feuers. Bei der Installation von Holzöfen müssen jedoch die lokalen Brandschutzvorschriften beachtet werden. Auch die Lagerung des Brennholzes erfordert ihre Planung.
4. Grösse und Qualität
Stellen Sie sicher, dass die Grösse der Sauna Ihren Anforderungen entspricht. Denken Sie darüber nach, wie viele Personen gleichzeitig in der Sauna sein werden und welche zusätzlichen Funktionen Sie benötigen.
Auch die Qualität der Aussensauna ist entscheidend. Investieren Sie in hochwertige Materialien und Verarbeitung, um langfristig Freude an Ihrer Sauna zu haben.
Die Verwendung von thermisch behandeltem Holz ist eine ausgezeichnete Wahl für Aussensaunen. Durch diese Behandlung wird das Holz widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Verformungen. Es zeichnet sich durch Langlebigkeit und einfache Pflege aus, was es besonders geeignet für den Einsatz im Freien macht.
Nordische Fichte bietet eine preisgünstigere Alternative zum thermisch behandelten Holz. Dieses Holz hat eine ansprechende Optik und sollte von aussen lasiert werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Es eignet sich gut für Personen, die nach einer hochwertigen Sauna zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Preise und Modelle
Die Preise für Aussensaunen in der Schweiz variieren je nach Grösse, Material und Ausstattung. Eine einfache Aussensauna ist recht günstig und bereits ab etwa CHF 5'000.- zu kaufen. Es gibt kaum Grenzen nach oben, abhängig von den gewünschten zusätzlichen Funktionen und dem Design.
Der Ofenwahl (Holz oder Elektro), der Saunagrösse und dem verwendeten Material kommt eine massgebliche Rolle bei der Preisgestaltung zu. Tünni bietet verschiedene Modelle an, die individuell angepasst werden können, um den Bedürfnissen und dem Budget des Kunden gerecht zu werden.
Vorteile einer eigenen Sauna
Der Kauf einer Aussensauna in der Schweiz ist eine lohnende Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu geniessen und zugleich alle Vorteile einer herkömmlichen Sauna zu erleben.
Eine Sauna im eigenen Garten bietet zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht Ihnen, jederzeit in die Welt der Entspannung einzutauchen und trägt zur Verbesserung Ihrer Gesundheit bei. Regelmässige Saunagänge stärken das Immunsystem, verbessern die Durchblutung und fördern die Regeneration nach sportlichen Aktivitäten. Zudem ist eine Sauna ein idealer Ort, um Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen und gemeinsame Wellness-Momente zu geniessen.
Entspannung und Wellness: Gönnen Sie sich regelmässige Auszeiten in Ihrer persönlichen Gartensauna. Die wohltuende Wärme fördert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und sorgt für eine tiefgehende Entspannung.
Die Vorteile einer Sauna sind:
- Entgiftung des Körpers
- Entspannung der Muskeln nach einer Verletzung oder nach einem anstrengenden Training
- Abbau von Anspannung und Stress im Alltag, wonach Sie sich vollkommen erfrischt fühlen
- Reinigung der Körperporen durch Schwitzen
- Klarer Teint, Verbesserung vom Haut-Ton und der Elastizität der Haut
- Die Sauna emulgiert Fett, was eine Verringerung der Zellulitis zur Folge hat
- Verbesserter Blutkreislauf
- Eine Sauna-Sitzung kann bis zu 300 Kalorien verbrennen
- Linderung der durch Arthritis verursachten Steifheit und Schmerzen
- Kardiovaskuläres Training ohne Stress kann unsere Herzfrequenz erhöhen, um Kalorien zu verbrennen.
Saunafass als Gartensauna
Ein Saunafass als Gartensauna ist die ideale Lösung für alle, die Entspannung und Wellness in der Natur geniessen möchten. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden und verwandeln Sie Ihren Garten in eine persönliche Wellnessoase.
Platzsparendes Design: Die kompakte Bauweise von einem Saunafass ist ideal für kleinere Gärten. Trotz der geringen Grundfläche bietet sie genügend Platz für mehrere Personen und schafft eine gemütliche Atmosphäre.
Energieeffizienz: Die runde Form vom Saunafass sorgt für eine optimale Wärmeverteilung, wodurch der Energieverbrauch minimiert wird. So können Sie umweltbewusst und kostensparend saunieren.
Einfache Montage: Viele Modelle der Fasssauna als Gartensauna sind als Sauna Bausatz erhältlich und lassen sich leicht selbst aufbauen. So können Sie schnell und unkompliziert Ihre persönliche Wellnessoase im Garten einrichten.
Ganzjähriger Einsatz: Geniessen Sie die Vorzüge Ihrer Aussensauna zu jeder Jahreszeit. Ob im Sommer unter dem Sternenhimmel oder im Winter bei Schnee - die Fasssauna das Saunafass bietet Ihnen ein unvergleichliches Saunaerlebnis.
Gestaltungsmöglichkeiten einer Sauna im Garten: Gestalten Sie Ihr Saunafass im Garten, die Sauna ganz nach Ihren Wünschen! Wählen Sie zwischen verschiedenen Holzarten, Farben und Zubehör wie Saunaöfen, Beleuchtung und Sitzbänken. So wird Ihre Aussensauna nicht nur zum Entspannungsort, sondern auch zum stilvollen Element in Ihrem Garten.
Weitere Informationen und Beratung
Achten Sie darauf, einen passenden Standort auszuwählen, eventuelle Baugenehmigungen zu klären und die geeignete Wärmequelle zu finden.
Für eine Fasssauna empfehlen wir eine kostenlose Beratung und Besichtigung.







