Bad Dürrheim: Ihr idealer Ausgangspunkt für Wellness, Erholung und Aktivurlaub im Schwarzwald

Bad Dürrheim ist ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflüge in die Umgebung und bietet somit einen unvergesslichen Urlaub im Schwarzwald.

Winterlandschaft in Bad Dürrheim

Wellness pur in Bad Dürrheim

Als heilklimatischer und sonniger Kurort zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb ist Bad Dürrheim ideal für Ihren Wellnessurlaub in Baden-Württemberg. Nichts ist schöner als entspannte Bäder und Anwendungen in der Thermenlandschaft inklusive eines ausgewählten Aufenthalts im Hotel!

Das Wellnesszentrum "Solemar" bietet ca. 800 m² Wasserfläche in elf Becken, dazu Fitness- und Sauna-Bereiche. Europas höchstgelegenes Solebad lockt mit zahlreichen Attraktionen wie Dampfbad, Kneippbereich und einer landestypischen Sauna im Schwarzwald-Stil. Freuen Sie sich auf entspannte Stunden im Whirlpool, erholsame Massagen für den Rücken und die wohltuende Wirkung der traditionellen Solebäder. Gönnen Sie sich zwischen Ihren Anwendungen eine Auszeit im Liegestuhl mit Blick auf die Schwäbische Alb und lassen Sie sich verwöhnen mit Moorpackungen, die nicht nur Ihre Haut zum Strahlen bringen, sondern auch Muskeln und Gelenke toll entspannen.

Das Solemar am Ostrand des Schwarzwaldes knüpft ebenfalls an die römische Tradition an - und lockt mit dem einzigen Sole-Heilbad der Ferienregion. Auf 13’500 Quadratmetern erwartet Gäste zudem eine überwältigende Badelandschaft und die bekannte Schwarzwald-Sauna. Die Therme mit ihren 13 Innen- und Aussenbecken mit einer Solekonzentration von 3 % - 7 %, Quellsprudler, Massagedüsen, Panoramabecken mit bester Aussicht auf den Kurpark und einer grossen Strandlandschaft bietet viel Abwechslung. Auch die Schwarzwald-Sauna mit insgesamt 7 Themensaunen von 55°C bis 90°C sorgt für Entspannung auf ganzer Linie.

Weitere Thermen und Wellnessoasen im Schwarzwald

Im Schwarzwald findet der Erholungssuchende eine breite Auswahl an Wellness- und Gesundheitsangeboten mitten in der Natur oder in einer der zahlreichen Thermen und Wellness-Oasen. Ob Fünf-Sterne-Wellness oder Baden im Baumzuber auf freier Wiese - der Schwarzwald steht beispielhaft für einen Urlaub in gesunder Umgebung. Gleich 17 der 34 Thermen des Landes Baden-Württemberg liegen im Schwarzwald. Bereits die Römer machten sich die heilende Kraft des Thermalwassers zu Nutze, als sie sich in der Rheinebene und an den Hängen des Schwarzwaldes niederliessen. In Badenweiler bauten sie einen der grössten Thermenkomplexe nördlich der Alpen. Heute gibt es eine Vielzahl eleganter Thermen- und Saunalandschaften.

Nur die Namen erinnern noch manches Mal an die Zeiten der Römer: „Caracalla“-Therme in Baden-Baden, „Vita Classica“ in Bad Krozingen, „Cassiopeia“-Therme in Badenweiler. In Karlsruhe am Nordrand der Ferienregion wartet mit dem „Europabad“ ein spektakuläres Erlebnisbad. Entspannung verspricht die Sauna-Oase mit Schwyzhuus, Irischem Bad und der klassischen Finnischen Sauna. Ganz anders ist das Wassererlebnis hoch oben im Hochschwarzwald: Tropische Temperaturen, türkisblaues Wasser und Karibikfeeling pur - im Badeparadies Schwarzwald in Titisee erleben die Gäste auf 60’000 Quadratmetern ein Ferienparadies. Die textilfreie SPA- und Saunawelt „Palais Vital“ verwöhnt mit 12 thematisierten Saunen, textilfreier Wasserwelt und exklusivem Ladies-Only-Bereich. Das Urlaubsgefühl perfektioniert die „Blaue Lagune“ der „Palmenoase“ gemeinsam mit fruchtigen Cocktails an der Poolbar.

Damit die Ferien auch die gewünschte Erholung bringen, gibt es im Bäderland Baden-Württemberg die „Wellness Stars“. Das Prädikat sichert die Qualität von Angeboten in Hotels, in Thermen und medizinischen Einrichtungen. Im Schwarzwald haben sich zehn Thermen für mindestens einen „Wellness Star“ qualifiziert. Die Eingangsschwelle ist hoch: Rund 400 Kriterien werden vom TÜV Rheinland und in „Mystery Checks“ bewertet.

Aktivitäten und Ausflugsziele rund um Bad Dürrheim

Auch wer nicht nur nach Ruhe oder Skivergnügen sucht, ist in Bad Dürrheim bestens aufgehoben. Ideal für Familien ist auch das Freizeitbad "Minara" mit toller Wasserrutsche. Wer sich für die Kultur und Geschichte des Ortes interessiert, kann das schwäbisch-alemannische Fastnachtsmuseum und das Heimatmuseum besuchen.

Herrliche Wanderwege mit tollen Aussichtspunkten und einladenden Hütten warten darauf, entdeckt zu werden. Die frisch-würzige Luft beim Aufenthalt im Freien regt Gesundheit und Wohlbefinden an und macht es Ihnen leicht, den Alltag für ein paar Tage lang hinter sich zu lassen. In der wunderschönen Landschaft gibt es zahlreiche Radwege für jeden Typ, ob mit Mountainbike oder Rennrad. Berühmt sind die weitläufigen Parkanlagen des Kurgartens mit ihren alten Bäumen, Wasserspielen und gemütlichen Bänken zum Verweilen. Mit einer Vielzahl an Aktiv- und Kulturangeboten in der Region wird Ihr Wellnessurlaub zum einmaligen Vergnügen.

Auch wandernd lässt sich das Schwarzwälder Heilklima entdecken, etwa in der waldreichen Gebirgslandschaft der Nationalparkregion rund um Baiersbronn und Freudenstadt. Traumhafte Touren führen zu besonderen Kraftorten wie dem Buhlbachsee oder dem Huzenbacher See. Auch der Hochschwarzwald im Süden der Region überrascht mit sehenswerten Landschaften und erlesenen Wellnessaktivitäten: Wandern auf Höhenklimawegen, den Wald mit allen Sinnen beim Waldbaden erleben oder beim Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Ein besonderer Tipp sind die Ortschaften Lenzkirch, Hinterzarten, Titisee, Schluchsee, St. Blasien und Todtmoos.

Wandern im Schwarzwald

Weitere empfehlenswerte Ausflugsziele sind größere Städte in der Umgebung wie etwa Basel, direkt hinter der Schweizer Grenze, mit seinem gotischen Baseler Münster. Den Europa-Park in Rust sollten sich Familien auf keinen Fall entgehen lassen.

Skifahren im Schwarzwald

Test Skigebiet Feldberg/Schwarzwald (Reportage)

Der Schwarzwald bietet mehr als 150 Skilifte mit rund 150 Kilometern präparierten Abfahrten. Das größte Skigebiet finden Sie am Feldberg, der ca. 60 km entfernt liegt, mit 14 Aufstiegsanlagen und 26 km Pisten. Aber auch viele kleinere Skigebiete laden ein zu rasanten Abfahrten oder gemütlichen Schwüngen in der klaren Bergluft des Schwarzwaldes. Vor allem für Familien sind die kleinen und übersichtlichen Skigebiete optimal.

In den kleinen Skigebieten im Nordschwarzwald, wie etwa dem Kniebis, gibt es keinen Snowpark. Leider wird der "badenova Snowpark" am Feldberg ab der kommenden Wintersaison 18/19 geschlossen. Dafür begeistert Feldberg allerdings mit 4 neuen Funslopes für Groß und Klein. Mit rasanten Steilkurven, schwunghaften Wellenbahnen, aber auch mit mehreren kleineren Sprüngen sorgen die verschiedenen Spaßpisten für jede Menge Spaß. Außerdem freut sich der Kandelpark in Waldkirch auf viele neue Besucher.

Waldeck SPA Kur- & Wellness Resort

Das Waldeck Spa Kur- & Wellness Resort umfasst zwei Unternehmen, die für sich alleine schon auf hohe Qualitäts- und Servicestandards setzen. Genießen Sie die einmalige Kombination aus Lebenskultur und Medizin. Freuen Sie sich auf individuell abgestimmte Gesundheitskonzepte und -programme, entspannende Wellness und Verwöhnstunden in der Waldeck WellnessWelt.

Annehmlichkeiten im Waldeck SPA Kur- & Wellness Resort

Das Hotel bietet 15 Einzel- und 21 Doppelzimmer auf 3 Etagen, die mit einem Aufzug erreichbar sind. An der Rezeption im Empfangsbereich steht das freundliche Personal mit Rat und Tat zur Seite. Die Einrichtung umfasst eine Gepäckaufbewahrung. WLAN ist in den öffentlichen Bereichen verfügbar. Rollstuhlgerechte Einrichtungen sind vorhanden. Es ist eine Reihe von Geschäften vorhanden, die zum Schlendern und Stöbern einladen. Ein schöner Garten und ein Spielplatz gehören zum Gelände des Hauses. Zu den weiteren Einrichtungen der Unterbringung zählen ein Zeitungskiosk, ein TV-Raum, ein Spielzimmer und eine Bibliothek. Bei einer Anreise mit dem Auto können die Gäste dieses in einer Garage oder auf dem Parkplatz parken. Unter den weiteren Leistungen finden sich medizinische Betreuung, ein kostenpflichtiger Zimmerservice, ein Wäscheservice und eine Münzwäscherei. Die gastronomischen Einrichtungen umfassen einen Speiseraum, einen Frühstückssaal, ein Café und eine Bar. Das Nichtraucherrestaurant verfügt über Kinderhochstühle. Die Unterbringung bietet als buchbare Verpflegungsleistungen Übernachtung inkl. Frühstück, Halbpension und Vollpension. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet garantiert einen guten Start in den Tag. Mittags gibt es die Wahl zwischen à la carte und Menü und abends zwischen Buffet und à la carte. Auch besondere Speisen sind erhältlich, darunter Diätgerichte. Aktive Erholung und gesundes Badevergnügen erwarten die Gäste im Indoorpool. Auf der Sonnenterrasse mit Liegestühlen und Schirmen lässt sich der Urlaub genießen. Das Haus bietet im Outdoor-Sportprogramm Boccia sowie gegen Gebühr: Radfahren/Mountainbiking, Tennis, Minigolf und Golfen. Mit Wasseraerobic und Aqua-Fitness spricht die Unterbringung auch Wassersportler an. Das Hotel bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur sportlichen Aktivität im Indoor-Bereich, z.B. ein Fitnessstudio, Tischtennis und Aerobic sowie gebührenpflichtig Darts und Gymnastik. Im Haus werden Wellnessangebote wie ein Spa, eine Sauna, ein Dampfbad, ein Schönheitssalon und ein Solarium offeriert. Gegen zusätzliche Gebühren können die Gäste zudem Massage-Anwendungen in Anspruch nehmen.

Das Sure Hotel by Best Western liegt direkt am Kurpark von Bad Dürrheim. Eine moderne Einrichtung mit verschiedenen Elementen bieten Ihnen größten Komfort. Das Sure Hotel by Best Western bietet Ihnen eine entspannende Auszeit durch Massagen, einen freien Eintritt in die Therme SOLEMAR in Bad Dürrheim sowie in die Totes Meer Salzgrotte. Ebenfalls können Deutschlands größten Wasserfälle in Triberg besichtigt werden. Zudem bietet das Hotel einen E-Bike Verleih direkt am Haus an. Starten Sie den Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und lassen Sie nach einem erlebnisreichen Tag den Abend bei einem leckeren Cocktail, einem kühlen Bier oder einem spritzigen Wein in der Bar ClockWork ausklingen.

Medical Wellness

So viel Gesundheit unter einem Dach. Wir nennen es Medical Wellness. Die medizinische und therapeutische Kompetenz des Waldecks erstreckt sich über zehn Anwendungsgebiete. Die angeschlossene Privatklinik ermöglicht Ihnen diese einzigartige Kombination von Urlaub und Gesundheit.

Gesundheit ist Ihr wertvollstes Gut. Schenken Sie dem Leben mehr Jahre und den Jahren mehr Leben. Erhalten und pflegen Sie Ihre Gesundheit durch Vorbeugung. Eine hochwertige präventive Medizin erkennt frühzeitig Risiken und eröffnet Chancen.

Die Lage des Hotels

Wohl kaum eine Erholungs- und Urlaubsregion bietet soviel Abwechslung wie der Südwesten. Besonders von Bad Dürrheim aus können Sie innerhalb von einer Stunde Fahrzeit eine unglaubliche Fülle von Attraktionen, Ausflugszielen, Geschichte und Landschaften genießen. Die Schwäbische Alb mit dem Donautal und der Schwarzwald liegen gleich vor der Haustür. Zum Bodensee mit der Insel Mainau und in die Schweiz mit den nördlichen Ausläufern der Alpen führen die Tagesausflüge genauso wie ins Elsass oder ins Breisgau. Freizeit- und Erlebnisparks erwarten Sie, Wasserfälle, Seen, Höhlen und Schluchten.

Kulinarische Genüsse

Sorgfältig aufeinander abgestimmte kulinarische Genüsse. Unsere verschiedenen Restaurants bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, regional und frische Küche. Zu jeder Jahreszeit stellen wir Ihnen auch wechselnde, saisongerechte Menüs vor. Besonders empfehlen wir unsere Wildgerichte.

tags: #Sauna #Bad #Dürrheim #Informationen

Populäre Artikel: