Manuelle Lymphdrainage: Therapie für ein gesundes Lymphsystem

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) oder lymphologische Physiotherapie ist eine spezielle Massagetechnik, die dazu dient, Lymphstauungen im Gewebe zu beseitigen. Das Lymphsystem stellt neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem des Körpers dar.

Die Lymphe ist eine hellgelbliche, wässrige Flüssigkeit, die fast überall im Körper in den Lymphgefässen vorhanden ist. Sie dient dem Abtransport von Nähr- und Abfallstoffen von und zu den Zellen. Gemeinsam mit dem menschlichen Blutkreislauf gehört das Lymphsystem zu den wichtigsten Transportnetzwerken des menschlichen Körpers.

Es besteht aus einem komplexen Netzwerk von Lymphgefässen, die eine wässrige, milchig-trübe Flüssigkeit (die Lymphe) transportieren. Mit dieser Lymphflüssigkeit werden abgestorbene Zellen, Stoffwechselrückstände, abgewehrte Krankheitserreger und sogar Krebszellen aus dem Gewebe transportiert. An einer Vielzahl von Lymphknoten wird die Flüssigkeit gereinigt und von Krankheitserreger befreit, sodass sie schliesslich gereinigt in den Blutkreislauf fliessen kann. Da das Lymphsystem eine wichtige Rolle im menschlichen Körper einnimmt, ist es unerlässlich, es mit einer wirksamen physiotherapeutischen Behandlung zu unterstützen.

Die Gewebeflüssigkeit des menschlichen Körpers sollte sich für einen funktionierenden Stoffaustausch stetig in Bewegung befinden. Wird dieser Fluss durch Narben, Verletzungen oder andere Faktoren eingeschränkt, kann dies zu Beschwerden wie Schwellungen und Schmerzen führen. Um ein solches körperliches Unwohlsein zu vermeiden, können Betroffene auf die manuelle Behandlungsmethode der Lymphdrainage zurückgreifen. Im Zuge einer Behandlung können erfahrene Therapeut:innen mit gezielten und sanften Griffen die Lymphe anregen und die natürliche Bewegung der Gewebeflüssigkeit fördern.

Vor allem Frauen leiden unter heftig geschwollenen Beinen, die auf ein sogenanntes primäres Lymphödem zurückzuführen sind. Häufiger ist das sekundäre Lymphödem, das durch Verletzungen oder Operationen herbeigeführt wird. Ein Beispiel: Wenn Sie beim Wandern oder Joggen den Fuss vertreten, kann es zu einer Überdehnung oder gar einem Riss der Bänder im Fussgelenk kommen. Das ist gleich doppelt schmerzhaft, denn die Verletzung löst neben dem direkten Schmerz auch einen Bluterguss sowie ein Lymphödem aus, die ihrerseits ein schmerzhaftes Spannungsgefühl erzeugen. In Fällen wie diesen hilft die Lymphdrainage.

Der Therapeut massiert die Haut und das Unterhautfettgewebe mit unterschiedlichem Druck. Mit rhythmischen, kreisenden oder pumpenden Bewegungen regt er die Lymphgefässe an, womit er den Transport der Lymphe begünstigt.

Allerdings dürfen Physiotherapeuten und Masseure nicht jeden behandeln, da es Krankheiten gibt, die das unmöglich machen. Genau wie Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Hauterkrankungen oder eine Schwangerschaft. In diesen Fällen dürfen wir entweder gar nicht behandeln oder die Behandlung muss in enger Rücksprache mit dem Arzt passieren. Sie können also sicher sein: Wir werden immer ganz genau beachten, was wir dürfen und was nicht, damit wir durch die Lymphdrainage nichts Schlimmeres auslösen.

Lymphödeme treten am häufigsten an den Beinen oder Armen auf. Bei der Durchführung einer manuellen Lymphdrainage konzentrieren sich spezialisierte Physiotherapeut:innen allerdings nicht nur auf die geschwollenen Körperstellen, sondern auch auf weitere Druckpunkte entlang des Lymphsystems.

Mit sanften und rhythmischen Griffen behandeln Therapeuten verschiedenste Körperstellen, wie den Hals, den Rumpf und die häufig von Schwellungen betroffenen Extremitäten (Arme & Beine).

Die Lymph Drainage kann immer dann effektiv helfen, wenn sich Lymphflüssigkeit im Gewebe staut und dadurch zum Beispiel ein Bein oder Arm anschwillt. Die Therapieform bei Lymphödemen und Behandlung der Lymphe und Lymphknoten.

Lymphdrainage hilft, Flüssigkeit aus dem Gewebe zu bekommen und Schwellungen zu lindern. Dadurch wird der Transport der Lymphgefässen und Blutgefäße Hilfe beschafft und die Symptome der Lymphödeme des Gewebes hoffentlich deutlich abgeschwächt. Der Abtransport und die Wirkung der Kompressionstherapie können durch behutsame Lymphdrainage Massage Griffe beginnend am Knöchel Richtung Knie hochwärts getätigt werden.

Kommt es nach einer Operation oder Verletzung zu einer überschiessenden Schwellung im betroffenen Gebiet, kann eine Lymphdrainage Linderung verschaffen. Auch eine angeborene Fehlbildung des Lymphsystems kann im Erwachsenenalter zu stark angeschwollenen Extremitäten führen. Bei weiblichen Patientinnen sind häufig die Beine betroffen. Ein stark angeschwollenes Gelenk löst ein schmerzhaftes Spannungsgefühl aus und schränkt die Beweglichkeit ein.

Der Physiotherapeut beherrscht die richtigen Handgriffe, um die natürliche Abschwellung, den Lymphfluss des Körpers und des verletzten Gebiets zu unterstützen. Mit gezielten und sanften Kreis-, Pump- und Druckbewegungen auf der Hautoberfläche wird der Abfluss der Schwellung, die Lymphe, stimuliert.

Der Effekt der manuellen Lymphdrainage hält etwa 24 Stunden an. Deshalb kann eine Lymphbandage angewendet werden. Dabei werden Kompressionsverbände um die betroffenen Gelenke gewickelt. Der Druck verhindert das Absacken von noch mehr Lymphflüssigkeit und vermindert ein Lymphödem.

Das Lymphsystem des Menschen

Anwendungsgebiete der manuellen Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine wirkungsvolle Behandlungsmethode, die häufig bei grösseren Ödemen zum Einsatz kommt. Bei folgenden Beschwerden kann eine MLD helfen:

Sie haben Fragen zu den Anwendungsgebieten der manuellen Lymphdrainage?

Lymphdrainage in Basel und Umgebung

Sie suchen nach einem kompetenten und freundlichen Physiotherapeuten in Basel? Dann sind Sie bei Physio Halter genau an der richtigen Adresse. Mit weitreichenden Kompetenzen und Leidenschaft für ihre Arbeit, unterstützen Therapeuten Sie mit zahlreichen medizinischen sowie physiotherapeutischen Behandlungen - und das nicht nur in der Praxis, sondern auch bei Ihnen Zuhause.

Sie suchen nach einem kompetenten Partner für eine manuelle Lymphdrainage in Basel und Umgebung? Dann sind Sie bei Physio Halter genau an der richtigen Adresse. Das junge Team aus freundlichen Therapeuten kennt sich bestens mit den Techniken der Lymphdrainage aus und geht individuell auf die Wünsche der Patient:innen ein.

Ob bei Ihnen Zuhause oder vor Ort in der Praxis - Physio Halter ist Ihr Spezialist für Lymphdrainagen in Basel und Umgebung.

Wir verstehen, dass es schwierig sein kann, die Praxis aufzusuchen, insbesondere wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Aus diesem Grund nehmen wir gerne den Weg auf uns und bieten Ihnen flexible Physio-Hausbesuche an. Behandlungen, wie die manuelle Lymphdrainage oder die medizinische Massage, können somit auch reibungslos in vertrauter Umgebung erfolgen.

Ganz gleich, ob Sie sich für einen Besuch in der Praxis oder einen Hausbesuch entscheiden, wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Fürsorge zur Seite und helfen Ihnen dabei, Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.

Manuelle Lymphdrainage

Weitere Informationen und Terminvereinbarung

Lymphdrainagen werden durch kompetente Physiotherapeuten und Masseure mit Anerkennung durchgeführt.

Mit ärztlicher Verordnung für lymphologische Physiotherapie: Wir empfehlen eine Behandlung bei einem Physiotherapeuten. Ohne ärztliche Verordnung: Buchen Sie Ihre Behandlung bei einem Med. Masseur (55 Minuten 145 Franken, Kanton Zürich: 55 Minuten 160 Franken).

Mehrmals pro Jahr besuchen Therapeuten Fort- und Weiterbildungskurse, um beruflich „up to date“ zu bleiben und mit dem erweiterten Wissen und Können unsere Patienten optimal physiotherapeutisch beraten und behandeln zu können.

Wir übernehmen gerne Ihre Behandlung. Sie haben einen Wunsch oder eine Anregung? Rufen Sie uns an, wir finden eine Lösung. Buchen Sie jetzt einen Termin mit unserem Team.

Behandlungsart Dauer Kosten (Kanton Zürich)
Med. Masseur ohne ärztliche Verordnung 55 Minuten 160 Franken

tags: #praxis #für #manuelle #lymphdrainage #standort

Populäre Artikel: