Massage mit Honig: Eine Anleitung zur Anwendung ätherischer Öle

Aromapflegeprodukte, die ätherische Öle enthalten, können Körper und Geist auf eine ganz natürliche Weise stärken. Ätherische Öle und 100%ige Aromamischungen aus ätherischen Ölen dürfen nicht unverdünnt auf die Haut. Für Hautanwendungen gehören deshalb Bio-Pflanzenöle zum Mischen und Bio-Pflanzenwasser als hautfreundliche, supersanfte Geschwister der ätherischen Öle unbedingt zur Aromapflege dazu. Im Folgenden wird erläutert, wie man ätherische Öle in verschiedenen Anwendungen sicher und effektiv einsetzt, insbesondere in Kombination mit Honig.

Hautanwendung

Grundregel: Stets verdünnen und nie mit synthetischen Substanzen mischen.

Massage und Körperpflege

Ätherische Öle immer verdünnt auf der Haut anwenden! Dosieren Sie eine 1-3% Verdünnung mit 10-45 Tropfen auf 75ml Bio-Pflegeöl, abgestimmt auf Ihren Hauttyp, oder mischen Sie Ihre eigene Körperlotion.

Gesichtspflege

Verwenden Sie eine 0,5 % Verdünnung, indem Sie 3 Tropfen ätherisches Öl auf 30ml farfalla Bio-Pflegeöl (Bio Centella-, Gurkensamen-, Granatapfelsamen-, Nachtkerzen- oder Wildrosenöl) dosieren. Mischen Sie Ihre eigene Pflegecreme mit farfalla Do it Yourself.

Rückenmassage Tutorial: Einfache Rückenmassagegriffe zum nachmachen

Bad und Fussbad

Je nach Intensität des ätherischen Öls 4-10 Tropfen pro Vollbad dosieren. Ätherische Öle sind nicht wasserlöslich, deshalb mit einem natürlichen Emulgator mischen. Hier kommt der Honig ins Spiel. Mischen Sie die ätherischen Öle mit einem Esslöffel Honig, bevor Sie sie ins Badewasser geben. Alternativ können Sie auch Flüssigseife (DIY Duschgel/Schaumbad), Rahm oder Badesalz verwenden.

Duschgel/Schaumbad

Je nach gewünschter Intensität eine 0.5-1% Verdünnung mit 20-40 Tropfen auf 200ml DIY Duschgel/Schaumbad dosieren.

Inhalation

Kopfdampfbad

1-3 Tropfen, je nach Intensität des ätherischen Öls, in eine Schüssel mit heissem Wasser geben und inhalieren. Sparsam einsetzen, da intensiv.

Riechstift

1- 3 (Kinder) bis 3-8 Tropfen (Erwachsene) der gewählten ätherischen Öle auf das Duftstäbchen träufeln und in die Glashülle stecken, Riechstift verschliessen. An die Nase halten und Duft einatmen.

Raumbeduftung

Aroma-Vernebler

In unzähligen Mikropartikeln verdunstet der elektrische Aroma-Vernebler eine Mischung aus Wasser und ätherischem Öl in die Raumluft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Duftlampen werden die ätherischen Öle nicht erhitzt. 2-5 Tropfen ätherisches Öl ins Wasser geben und Gerät einstellen, bitte Gebrauchsanweisung beachten. Sicherer Umgang, da Gerät automatisch abstellt, sobald kein Wasser mehr vorhanden ist. Optimal auch zum therapeutischen Einsatz z.B. bei Einschlafproblemen, winterlichen Unpässlichkeiten etc.

Duftlampe

Duftlampenschale mit Wasser füllen, 1-5 Tropfen äth. Öl dazu geben, Teelicht anzünden. Es muss immer genügend Wasser in der Schale sein. Kein kaltes Wasser in heisse Schale giessen (Bruchgefahr)! Nie unbeaufsichtigt brennen lassen!

Duftsteine

Geeignet für die Beduftung von Bad, Toilette, Bürotisch, Nachttisch, Schrank, Auto usw. Anwendung: ca. 10-15 Tropfen unverdünntes ätherisches Öl auf den Duftstein geben und bei Bedarf wiederholen.

Raumsprays

Bio-Aromasprays vitalisieren die Raumatmosphäre, neutralisieren unangenehme Gerüche und schaffen eine wohltuende und duftende Stimmung. Mit dem DIY Bio-Raumspray von farfalla kann jeder sein eigenes Raumspray kreieren. Die Raumspray-Basis mit 20-40 Tropfen ätherischen Öls mischen - fertig.

Thermoduftstein

Für Therapieräume, Seminarräume, Hotels, Spitalzimmer, Warteräume usw. 1-3 Tropfen äth. Öl direkt auf den Thermoduftstein geben. Nach Gebrauch im warmen Zustand mit Haushaltpapier abwischen.

Die Aromavernebler und Duftlampen mit Duftlampenreiniger regelmässig Schale/Behälter ausreiben und mit feuchtem Tuch nachreinigen, bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung.

Gurgeln

Für unser Gurgelsalz Abwehrkraft in 120 gr. farfalla DIY Badesalz (reines duftneutrales Meersalz) die folgenden ätherischen Öle einträufeln und gut mischen: 20 Tropfen Ravintsara, 10 Tropfen Thymian linalool und 20 Tropfen Zitrone. 1/2 TL in 1/2 Glas lauwarmes Wasser auflösen und mindestens 30 sekunden intensiv gurgeln, unbedingt ausspucken.

Waschen/Reinigen

Ätherische Öle eignen sich vorzüglich zur Beduftung von Waschnüssen oder zum Mischen in Flüssigseife mit Putzwasser für einen herrlich frischen Duft. Mehr zum Thema erfahren sie bei unseren DIY Rezepten.

Vorsichtsmassnahmen

Schwangerschaft

Anis, Basilikum, Estragon, Fenchel, Lorbeer, Muskatellersalbei, Rosmarin, Salbei, Thymian Thymol, Wacholder, Ysop vermeiden. Auch andere Öle sollten während der Schwangerschaft sehr sparsam verwendet werden. Kamille und Pfefferminze in den ersten Schwangerschaftsmonaten nicht anwenden.

Kinder

Äusserst sparsam dosieren. Für Kinder halbieren, bei Säuglingen ganz verzichten. Mehr zur Anwendung bei Kinder - Aromatherapie in den ersten Lebensjahren

Epilepsie

Fenchel, Kampfer, Rosmarin Cineol, Salbei, Thymian und Ysop vermeiden

Für ausführliche Informationen zu diesen Themen die Fachliteratur konsultieren.

Literatur für Einsteiger:

Weitere Fachliteratur zu den Themen ätherische Öle & Aromatherapie:

tags: #Massage #mit #Honig #anleitung

Populäre Artikel: