Die schönsten Thermalbäder in Budapest: Bewertung und Empfehlungen
Budapest, die Stadt an der Donau, ist bekannt für ihre reiche Kultur, beeindruckende Architektur und vor allem für ihre zahlreichen Thermalquellen und -bäder. Als größte Kurstadt Europas bietet Budapest eine Vielzahl an Möglichkeiten, Körper und Seele etwas Gutes zu tun. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der schönsten und beliebtesten Thermalbäder der Stadt vor, damit Ihr Besuch in Budapest zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.TOP 5 BATHS in BUDAPEST
Thermalbäder in Budapest: Ein Überblick
Budapest wird durch die Donau in zwei Gebiete geteilt - Buda und Pest. Die Stadt lädt besonders dank ihrer Thermen zu erholsamen Kurzferien ein. Bereits seit Jahrhunderten erfreuen sich die Besucher vor allem in der kalten Jahreszeit an der heilenden Wirkung des Thermalwassers der mehr als 100 heissen Quellen. Aber das ist längst nicht alles: Allein die architektonischen Bauten der alten Badekultur sind echte Hingucker.Karte der Thermalbäder in Budapest
Um Ihnen direkt zu Beginn einen Überblick über die schönsten Thermalbäder der ungarischen Hauptstadt zu verschaffen, haben wir sie Ihnen hier auf der Karte markiert.Die Top-Thermalbäder in Budapest
Hier sind einige der bekanntesten und beliebtesten Thermalbäder in Budapest, die Sie unbedingt besuchen sollten:1. Gellért Bad
Verbringen Sie doch mal einen entspannten Tag in der berühmtesten Therme Budapests. Bereits vor dem Betreten macht das Hotelgebäude, das dieses Bad beherbergt, einen ziemlich prunkvollen und edlen Eindruck. Nicht ohne Grund gilt das Gellért Bad als schönste Therme der Stadt. Sie hat ihren Namen dem gleichnamigen, angrenzenden Berg zu verdanken und wurde bereits 1918 eröffnet. Der Gellért-Berg ist übrigens die Ursprungsquelle des heissen Thermalwassers und für den hohen Mineralgehalt bekannt. Die unzähligen Doppelsäulen mit ansehnlichen Ornamenten im Innenraum umrahmen das grosse Schwimmbecken und sorgen für ein ganz besonderes Ambiente. In den Thermalbecken, die ihr in unmittelbarer Nähe findet, können euch die Nackenduschen und Unterwasser Massagedüsen helfen, eure Muskulatur aufzulockern. Entzückend sind dort ausserdem die vielen bunten Mosaike, die die Mauern zieren - einfach herrlich! Ein Saunagang kann zusätzlich euren Kreislauf stimulieren und den Stoffwechsel anregen. Wer den vielen Menschen, die im Laufe des Tages in die Therme kommen, lieber entgehen will, kann sich ein Privatbad gönnen und darf mit einer Flasche Wein und einem Obstteller Zweisamkeit geniessen. Die Gellért Therme ist täglich zwischen 9 und 19 Uhr geöffnet. Der reguläre Eintritt für Erwachsene liegt bei 27 CHF.2. Széchenyi Bad
Im Zentrum der Stadt liegt der wohl grösste Badekomplex Europas und lädt euch ein, in heilfördernde Thermalbecken, die eine Temperatur zwischen 28°C und 40°C haben, einzutauchen. Die Therme erstreckt sich über einen Innen- und Aussenbereich, sodass ihr selbst entscheiden könnt, ob es eine Runde Entspannung in den überdachten oder in den Freiluftbecken sein darf. Neben den bemerkenswerten Wellnessanwendungen, die dort angeboten werden, könnt ihr euch im Wasser auch sportlich betätigen und beispielsweise beim Aerobictraining mitmachen. Wer unter Gelenkschmerzen leidet, ist hier dank Heilkuren bestens aufgehoben. Zudem verfügt die Therme über ein Tageskrankenhaus, das medizinische und physiotherapeutische Behandlungen anbietet. Wer aber fürs Erste genug entspannt hat, kann im grossen Schwimmbecken nochmal ausgiebig schwimmen. Vergesst allerdings eure Badekappe nicht, denn in vielen der Anlagen in Budapest ist diese Pflicht. Holidayguru Tipp: Ganzjährig finden sogar coole Partys im Széchenyi Bad statt. Das Széchenyi Bad mit seinen Indoor- und Outdoor-Pools ist unter der Woche zwischen 7 und 20 Uhr geöffnet, am Wochenende zwischen 8 und 20 Uhr. Der reguläre Eintritt für Erwachsene liegt bei 27 CHF. Freitags und am Wochenende zahlt ihr 31 CHF und bei einem Besuch während der Ferien knapp 34 CHF.3. Rudas Bad
Im warmen Wasser inmitten antiker Mauern aus dem 16. Jahrhundert baden - wenn das nicht verlockend klingt. Während der osmanischen Herrschaft wurde das traditionelle Dampfbad Rudas erbaut und ist bis heute noch gut erhalten, teilweise restauriert und mit modernisierter Aussenfassade versehen. Unter der überwältigenden Kuppel, die von acht Marmorsäulen getragen wird, befindet sich das achteckige Thermalbecken, das auch als türkisches Heilbad bezeichnet wird. Werft ihr einen Blick nach oben, werdet ihr sehen, dass die einzige natürliche Lichtquelle im Raum die bunten Glassteine sind. Schaut ihr euch weiter um, erblickt ihr im Raum noch weitere kleine Becken, die unterschiedliche Wassertemperaturen haben. Im Thermalbad oder im Saunabereich könnt ihr zur Ruhe kommen und wer gerne Bahnen schwimmt, kann den dafür vorgesehenen Schwimmbereich nutzen. Das Highlight ist das beheizte Becken auf der Dachterrasse mit rund 36°C. Gerade bei einem Abendbesuch könnt ihr einen romantischen Ausblick auf die Donau geniessen. In der altbewährten Trinkhalle wird das heilende Wasser der Quellen Atilla, Hungária und Juventus zu therapeutischen Zwecken als Trinkkur verabreicht. Holidayguru Tipp: Bevor ihr das Rudas Thermalbad besuchen wollt, informiert euch über die Geschlechtertrennung an unterschiedlichen Tagen.4. Lukács Bad
Im Jahr 1842 wurde das Lukács Bad errichtet, das eher ein Geheimtipp unter den Einheimischen ist. Nur wenige Touristen finden den Weg hierher. Kommt ihr erstmal am Lukács Heilbad an, werdet ihr die kleinen Steintafeln im Innenhof entdecken, die beim genaueren Hinsehen auf verschiedenen Sprachen über die heilende Wirkung des Wassers und die Befreiung von Schmerzen erzählen. Am besten überzeugt ihr euch direkt selbst davon und teilt uns eure Erfahrungen gerne mit. Die Thermalbecken sorgen für Tiefenentspannung und im Erlebnisbecken könnt ihr euch zur Abwechslung austoben. Die zwei grossen Schwimmerbecken dürft ihr nur mit einer Badekappe nutzen. Der Aussenbereich sticht besonders wegen seiner riesigen Becken hervor, die im Winter, wenn es kalt und nebelig ist, für den perfekten Erholungseffekt sorgen. Es gibt doch kaum etwas Schöneres, als sich entspannt zurückzulehnen und zuzusehen, wie der Dampf des heissen Wassers geheimnisvoll hinaufsteigt, findet ihr nicht auch? Das Lukács Thermalbad ist täglich von 7 bis 19 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen umgerechnet ca. 6.5. Veli Bej Therme (Császár Bad)
Die Veli Bej Therme, auch Császár Bad genannt, bietet ein entspanntes Ambiente und ist weniger voll, als die bekannteren Bäder. Das besondere Merkmal ist hier, wie in den meisten Thermalbädern, die grosse historische Kuppel aus der osmanischen Zeit mit kleinen Lichtlöchern, durch die das Licht einfällt. Sie dienen ausserdem der Regulierung des Dampfes. Ihr werdet sicherlich ganz beeindruckt sein von der schönen Mosaikkunst, die sich durch die ganze Anlage zieht. Die Veli Bej Therme ist täglich zwischen 15 und 21 Uhr geöffnet. Am Wochenende könnt ihr auch in der Zeit zwischen 6 und 12 Uhr kommen.6. Dandár Thermalbad
Zu guter Letzt empfehlen wir euch noch ein kleines Thermalbad, das ihr unbedingt ansteuern solltet, wenn ihr nach eurer langen Sightseeing Tour unbedingt mal dem Trubel entkommen und die Beine hochlegen wollt. Gönnt euch in den zwei Freiluftbecken mit 36°C und 38°C warmem Thermalwasser oder in den Indoor-Becken ein wohltuendes Bad mit wiederbelebendem Effekt. Alternativ könnt ihr einfach abwechselnd von einem Pool zum nächsten huschen und euren Blutfluss durch den Temperaturwechsel etwas anregen. Paradiesisch wird es für diejenigen unter euch, die die Saunakultur lieben: Ein kleiner aber feiner Saunabereich wird euch ordentlich ins Schwitzen bringen. Von Touristen wird das Dandár Thermalbad bisher noch nicht oft besucht, daher könnt ihr dort die Ruhe geniessen und dem Touristenstrom für einen Moment lang entfliehen. An sonnigen Tagen könnt ihr ausserdem die Terrasse mit bequemen Liegen nutzen. Das Dandár Thermalbad ist täglich zwischen 9 und 19 Uhr geöffnet.Wellness-Camping in Ungarn
Wenn es um Wellness und Erholung geht, dann ist Ungarn das perfekte Reiseland. Mit über 1.300 registrierten Thermal- und Heilwasserquellen weist Ungarn die weltweit größten Vorräte auf. Ganzheitliche Erholungskonzepte bestimmen mittlerweile auch die Ausstattung der Campingplätze. Neben Freibädern gibt es vielerorts Saunen, Dampfbäder und Massageangebote.Beliebte Campingplätze mit Wellness-Angeboten
* **Wellness Park Gyenesdiás:** Bietet ein Freibad, eine Sauna und ein Dampfbad sowie weitere Beauty- und Wellnessbehandlungen.* **Camping Thermál im Komitat Hajdú-Bihar:** Verwöhnt Camper mit Beauty-, Wellness- und Kurmöglichkeiten.Tabelle: Übersicht der Thermalbäder in Budapest
| Thermalbad | Beschreibung | Öffnungszeiten | Eintrittspreis (ca.) || :-------------- | :-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | :--------------------------------------------- | :-------------------- || Gellért Bad | Berühmteste Therme Budapests, bekannt für ihre prunkvolle Architektur und heilendes Thermalwasser. | Täglich 9-19 Uhr | 27 CHF || Széchenyi Bad | Größter Badekomplex Europas mit Innen- und Außenbecken, bietet auch medizinische und physiotherapeutische Behandlungen. | Mo-Fr 7-20 Uhr, Sa-So 8-20 Uhr | 27-34 CHF || Rudas Bad | Traditionelles Dampfbad aus der osmanischen Zeit mit beheiztem Becken auf der Dachterrasse und Panoramablick auf die Donau. | Bitte Geschlechtertrennung beachten | Variiert || Lukács Bad | Geheimtipp unter Einheimischen, bekannt für seine heilende Wirkung und entspannende Thermalbecken. | Täglich 7-19 Uhr | 6 CHF || Veli Bej Therme | Bietet ein entspanntes Ambiente mit einer historischen Kuppel und schöner Mosaikkunst. | Täglich 15-21 Uhr, Wochenende 6-12 Uhr | Variiert || Dandár Bad | Kleines Thermalbad, ideal um dem Trubel zu entkommen, mit Freiluft- und Indoor-Becken sowie einem Saunabereich. | Täglich 9-19 Uhr | Variiert |Weitere Tipps für Ihren Besuch in Budapest
Neben den Thermalbädern hat Budapest noch viel mehr zu bieten. Hier sind einige weitere Tipps für Ihren Aufenthalt:* **Besuchen Sie das Parlamentsgebäude:** Das größte Gebäude der Stadt und ein bekanntes Wahrzeichen.* **Erkunden Sie das Burgviertel:** Mit dem Burgpalast und der Fischerbastei.* **Machen Sie ein Picknick auf der Margareteninsel:** Eine grüne Oase inmitten der Stadt.* **Erleben Sie die Puszta:** Mit ihren weiten Ebenen und traditionellen Pferdeshows.Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, die besten Thermalbäder in Budapest zu entdecken. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in dieser wunderschönen Stadt und lassen Sie sich von der heilenden Wirkung des Thermalwassers verwöhnen!
tags: #grobte #therme #budapest #bewertung







