Die bewegte Geschichte des Waldhaus Flims: Von der Belle Époque bis zur Gegenwart
Das Waldhaus Flims, eingebettet in eine weitläufige Parkanlage, blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück. Der Ursprung der Hotelanlage liegt in den 1860er-Jahren, als der erste Gebäudekomplex als Kurhaus eröffnet wurde. In den darauffolgenden Jahren wurde es stetig ausgebaut.
Das Waldhaus Flims im Winter
Die frühen Jahre und der Aufstieg zum Grandhotel
Die Geschichte des Waldhaus Flims begann im Jahr 1869, als zwei Churer Bürger von der Gemeinde die Erlaubnis zum Bau eines Heilbades erhielten. Im Jahr 1877 folgte ein Hotel, und eine Tradition kultivierter Gastlichkeit wurde geboren, die ihre Gäste durch die Zeiten der Belle Epoque, die Goldenen Zwanziger und das neue Jahrtausend hindurch begleitete.
Das Hauptgebäude wurde 1877 eröffnet. Weitere Häuser wurden in den Folgejahren errichtet. Sie alle waren stets miteinander verbunden, über verwunschene, überdachte oder sogar unterirdische Wege. Gegen Ende der Belle Époque erlebte das Haus seinen ersten Höhepunkt. Gegen Ende der Belle Époque erlebte das Haus seinen ersten Höhepunkt.
Turbulente Zeiten und Besitzerwechsel
In den 140 vergangenen Jahren verzeichnete der Hotelbetrieb einige Hochs und Tiefs. Da war die glorreiche Belle Epoque rund um die Jahrhundertwende mit dem Bau eines Jugendstil-Casinogebäudes gefolgt von den Goldenen Zwanzigerjahren mit der ersten Postautofahrt nach Flims. Aber auch schwierige Kriegsjahre, Besitzerwechsel und die stete Herausforderung, mit dem Wandel der Zeit Schritt zu halten.
2015 ging es pleite. Die US-Investoren der Beteiligungsgruppe Z Capital Partners kauften das geschichtsträchtige Anwesen für 40 Millionen Franken. Weitere 40 Millionen steckten sie in eine umfassende Sanierung.
Das Waldhaus Flims als Filmkulisse
Sogar Hollywood hat in den Gästebüchern des Hotels seine Spuren hinterlassen, zuletzt 2015. Im Waldhaus wurde der Streifen «Youth» gedreht. An der Seite von Hollywoodgrösse Michael Caine (89) war auch Schauspielerin Heidi Maria Glössner (74).
Michael Caine und Harvey Keitel im Film "Youth"
Die Wellness-Tradition in Flims
Wellness im Einklang mit der Natur hat in Flims eine lange Geschichte. Im Sommer 1873 schrieb Friedrich Nietzsche begeisterte Briefe über wohltuende Bäder im Caumasee. Der bekannte Philosoph watete damals von einer kleinen Badehütte aus ins Wasser. Die stand idyllisch am Ufer des türkisblauen Sees, bevor sie 1880 einer der ersten Schweizer Badeanstalten Platz machte.
Mit dem ganzheitlichen Berg- und Waldspa Badehaus schlägt das Schweizerhof Flims Romantik Hotel ein neues Kapitel auf. Auf drei Ebenen und 750 Quadratmetern entsteht auf dem Dach des ursprünglichen Natursteinhallenbades mit dem neuen Schweizerhof Badehaus ein Wald- und Bergspa, der das ganzheitliche und naturnahe Wohlgefühl des Schweizerhof Flims aufgreift und weiter intensiviert.
Das neue Wald- und Bergspa Badehaus beinhaltet:
- ein Natursteinhallenbad mit Granderwasser
- eine finnische Sauna & eine Arven-Biosauna
- ein Dampfbad
- Infrarot-Sauna
- Fusssprudel- und Kneippbecken
- ein Eis-Tauchbecken
- Erlebnisdusche
- Salzpeelingschale
- eine Pergola
Jüngste Entwicklungen und Ausblick
Das Waldhaus Flims Alpine Grand Hotel & Spa hat von August 2016 bis anfangs 2017 die Anlage vorübergehend geschlossen und sämtliche Räumlichkeiten inklusive Waldhaus Spa prachtvoll erneuert.
Die Paval Holding und die Apex Alliance übernehmen das Waldhaus Flims. Mit dieser Akquisition wird die Paval Holding ihre zweite hochkarätige internationale Investition tätigen, nach dem Erwerb des historischen Grand Hotel Gardone in Italien im Jahr 2023. In der Zwischenzeit wird die Apex Alliance ihr Portfolio auf 17 Hotels in ganz Europa erweitern.
Dragos Paval, Präsident der Paval Holding, erklärt: «Als langfristige Investoren schätzen wir die historische Bedeutung des Hauses und seine atemberaubende natürliche Umgebung sehr. Unser Ziel ist es, diese einzigartigen Elemente zu erhalten und gleichzeitig das Resort behutsam zu erneuern, um unseren zukünftigen Gästen eine herausragende Erfahrung zu bieten, wobei wir die Wurzeln des Hotels und seine Bedeutung für die Region stets respektieren werden».
Das innovative Betriebskonzept sieht eine nachhaltige Zukunft des Waldhaus Flims vor. Dazu gehören auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze und Ausbildungsmöglichkeiten, wie die Gemeinde Flims in ihrer Medienmitteilung schreibt. Detaillierte Pläne zur Umsetzung des neuen Betriebskonzepts und der Wiedereröffnung werden in den kommenden Wochen und Monaten erarbeitet und vorgestellt.
Die neuen Eigentümer planen, den historischen Charakter des Resorts zu bewahren und es im nächsten Jahr wieder zu eröffnen.
Nachhaltig Bauen: Konzepte aus Schweden und Deutschland
tags: #flims #waldhaus #spa #geschichte







