Unterschiede zwischen Durchlauferhitzern und Thermen: Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Systems zur Warmwasserbereitung ist entscheidend für Komfort und Energieeffizienz im Haushalt. Durchlauferhitzer und Thermen (Warmwasserspeicher) sind zwei gängige Optionen, die sich in ihrer Funktionsweise und ihren Anwendungsbereichen unterscheiden. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Systeme, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
Funktionsweise und Unterschiede
Durchlauferhitzer erzeugen warmes Wasser nur dann, wenn es benötigt wird. Kaltes Leitungswasser fliesst durch das Gerät, wird in Heizrohren oder einer Heizpatrone erwärmt und tritt zur Nutzung aus. Im Gegensatz dazu speichern Warmwasserspeicher (Thermen) eine bestimmte Menge erwärmten Wassers in einem Behälter, der bei Bedarf entleert wird.
Durchlauferhitzer
- Funktionsprinzip: Erwärmt Wasser nur bei Bedarf.
- Energieeffizienz: Effizienter, da Wasser nicht dauerhaft warmgehalten wird.
- Warmwasserproduktion: Unbegrenzte Warmwasserproduktion.
- Installation: Dezentral, nahe der Entnahmestelle.
- Geräuschentwicklung: Geräuscharmer Betrieb.
- Wartung: Jährliche Wartung und zweijährliche Inspektion durch Fachmann erforderlich.
- Flexibilität: Geräteleistung und Wasserdurchflussmenge an Bedarf anpassbar.
Warmwasserspeicher (Thermen)
- Funktionsprinzip: Speichert eine bestimmte Menge erwärmten Wassers.
- Energieeffizienz: Kann weniger effizient sein, da Wärmeverluste durch Speicherung entstehen.
- Warmwasserproduktion: Begrenzte Menge, abhängig von der Speichergrösse.
- Installation: Benötigt Platz für den Speicher, Installation im Keller, Abstellraum oder Wohnung möglich.
- Wartung: Regelmässige Überprüfung und Entkalkung erforderlich.
- Flexibilität: Weniger flexibel, da die gespeicherte Wassermenge begrenzt ist.
Vor- und Nachteile von Durchlauferhitzern
Durchlauferhitzer bieten eine Reihe von Vorteilen, aber auch einige Nachteile, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten:
Vorteile
- Energieeffizienz: Wasser wird nur bei Bedarf erwärmt, was Energie spart.
- Unbegrenzte Warmwasserversorgung: Solange Wasser fliesst, wird es erwärmt.
- Hygienisch: Keine Keimbildung durch stehendes Wasser.
- Platzsparend: Kompakte Bauweise ermöglicht flexible Installation.
Nachteile
- Hohe Leistungsaufnahme: Benötigt kurzzeitig hohe Leistung für die Erwärmung.
- Konstante Temperatur: Elektronische Modelle sind teurer, bieten aber konstantere Temperaturen.
- Installation: Benötigt möglicherweise eine stärkere Stromversorgung oder einen Gasanschluss.
Gas-Durchlauferhitzer vs. Elektro-Durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer sind in gasbetriebenen und elektrischen Varianten erhältlich. Beide haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile.
Gas-Durchlauferhitzer
- Vorteile: Hohe Leistung, schnelle Erwärmung, oft kostengünstiger im Betrieb.
- Nachteile: Benötigt Gasanschluss und Kamin, Installation aufwendiger, Abgasemissionen.
Elektro-Durchlauferhitzer
- Vorteile: Einfache Installation, keine Abgasemissionen, flexibler einsetzbar.
- Nachteile: Höherer Stromverbrauch, kann teurer im Betrieb sein, abhängig vom Strompreis.
Durchlauferhitzer Warmwasserspeicher Unterschied | Elektro Durchlauferhitzer | markenbaumarkt24
Vaillant Durchlauferhitzer: Eine Übersicht
Vaillant bietet eine breite Palette an Gas-Durchlauferhitzern an, die sich in Leistung und Montageort unterscheiden. Die Modelle der atmoMAG-Serie können unabhängig von bestehenden Heizgeräten genutzt werden, während die turboMAG-Modelle mit einer geschlossenen Brennkammer ausgestattet sind.
Die folgende Tabelle vergleicht einige Modelle der atmoMAG-Serie:
| Modell | Gewicht | Leistungsspanne | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Vaillant MAG 114/1 | 10,9 kg | 6,4 bis 18,1 kW | Leichter, geringere Leistungsspanne |
| Vaillant MAG 144/1 | 12,2 kg | 8,3 bis 23,1 kW | Höhere Leistungsspanne |
Wärmepumpen-Boiler als Alternative
Eine moderne und energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Warmwasserspeichern und Durchlauferhitzern ist der Wärmepumpen-Boiler. Dieser nutzt die Umgebungsluft als Wärmequelle und arbeitet besonders effizient. Er ist ideal für den Neubau und die Sanierung und kann problemlos mit anderen Systemen wie Photovoltaik kombiniert werden.
Vorteile des Wärmepumpen-Boilers
- Hohe Energieeffizienz: Nutzt Umgebungsluft als Wärmequelle.
- Flexibilität: Kann überall platziert werden, wo ausreichend Raumvolumen vorhanden ist.
- Umweltfreundlich: Reduziert den CO2-Ausstoss.
- Kombinierbar: Lässt sich gut mit Photovoltaik-Anlagen kombinieren.
Der Vaillant aroSTOR hat einen Speicherinhalt von 270 Litern und kann den Warmwasserbedarf von bis zu sechs Personen decken. Er nutzt das natürliche Kältemittel R290 und ist besonders leise im Betrieb.
tags: #durchlauferhitzer #therme #unterschied







