Erfahrungen mit der Sauna im Collegium Glashütten: Ihr Wellness-Rückzugsort im Taunus
Das Collegium Glashütten - Zentrum für Kommunikation ist ein modernes Tagungszentrum mit einem klaren Konzept. Es befindet sich in Glashütten-Oberems, auf ca. 500 Höhenmetern, mitten im Taunus mit seiner attraktiven Landschaft und seiner herrlichen Luft. Hier können Sie konzentriert arbeiten in einem entspannten, naturnahen und klausurorientierten Ambiente.
Wenn die täglichen Verpflichtungen Sie einnehmen und energieraubend sind, schalten Sie doch einmal ab und denken Sie an Ihr Wohlbefinden. Gönnen Sie sich einen Wellnessurlaub in Hessen und relaxen Sie in ruhiger Umgebung, unweit von zuhause. Zahlreiche Hotels mit exzellenten Wellnessanwendungen machen Hessen zu einer äußerst beliebten Wellnessregion für Gäste aus ganz Deutschland. Lassen Sie sich unter den Händen qualifizierter Therapeuten einfach fallen. Mit Massagen & Co. löst sich Ihr hektischer Alltag schon bald in Luft auf.
Entfliehen Sie Ihrem Alltagsstress und lassen Sie sich verwöhnen mit einem umfangreichen Wellnessangebot. Dies beinhaltet eine wohltuende Saunalandschaft, einer verwöhnenden Massage oder einer entspannenden Gesichtsbehandlung.
Nach der Arbeit stehen unseren Gästen ein Schwimmbad, ein Fitnessraum, drei Saunen, die gut sortierte Bar und natürlich der Taunus mit besten Luftverhältnissen und vielen Wanderwegen für Erholung im Freien zur Verfügung.
Unsere Gäste sind begeistert und das zeigen auch die positiven Bewertungen bei Holidaycheck und Tripadvisor. Sie schwärmen von unserem freundlichen Personal, dem gemütlichen Ambiente und der erstklassigen Lage. Egal ob Sie einen entspannten Wellnessurlaub oder aktive Tage in der Natur suchen, bei uns finden Sie beides.
Das Hotel stellt 161 kostenlose Parkplätze bereit, wovon einige überdacht sind.
Zimmer und Ausstattung
Unsere großzügigen, gepflegten und formschön eingerichteten Zimmer sind mit Telefon, TV, Safe und kostenlosem WLAN ausgestattet. Als kleine Aufmerksamkeit erwarten Sie eine Flasche Mineralwasser und ein Betthupferl.
Mit 127 Zimmern und 27 hellen und hochwertig ausgestatteten Seminarräumen bietet das Collegium Platz für Veranstaltungen bis zu 200 Personen. Hinzu kommen großzügige Freiflächen, eine vielseitige Kommunikationstreppe und zahlreiche Sitzecken, damit sich die Teilnehmer zu Gruppenarbeiten und Diskussionen zurückziehen können. Im Sommer bieten sich Terrassen und der große Garten zum „Seminar im Grünen“ an.
Kulinarische Erlebnisse
Hier erwartet dich eine vielfältige und exzellente Kulinarik, die keine Wünsche offen lässt. Genießen Sie morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischen Brötchen, Aufschnitt, Marmeladen und vielen weiteren Leckereien. Mittags und abends werden Sie von den köstlichen Gerichten der regionalen und internationalen Küche verwöhnt. In stilvollem Ambiente lässt es sich hier wunderbar schlemmen und genießen. Das Frühstück ist für Sie kostenlos.
Eine Spezialität des Hauses ist das Kaffee-Plus-Angebot, das in der jeweiligen Tagungspauschale von 8-18 Uhr enthalten ist. Hierbei wird ein hoher Tagungsstandard durch eine große Getränkevielfalt an heißen Getränken, Wasser, verschiedenen Säften, Limos und Colas geboten.
Spezialität: Grillabende auf den Collegium-Sommerterrassen - immer ein Hit. Frisch vom Rost reichen wir rustikale Bratwurst, feine Filets und mediterranen Fisch. Dazu gibt es knackige Salate, vielfältige Antipasti und raffinierte Dips. Unser Küchenteam hält verschiedene Grillbuffets für Sie bereit.
Hotel Collegium Glashütten
Weitere Annehmlichkeiten und Services
Unsere Tagungspauschale enthält als Standard einen Tagungsraum in geeigneter Größe und eine umfangreiche Ausstattung an Arbeitsmaterial: bis zu 3 Metaplanwände, bis zu 2 Flipcharts, 1 Leinwand, 1 Moderatorenwagen/-koffer.
Des Weiteren bieten wir umfangreiche Rahmenprogramme für Ihre Tagungen an, mit geführten Wanderungen, Bogenschießen, Geocaching und Glashüttener Waldglasweg.
Nach den Arbeitsveranstaltungen folgen die lockeren oder festlichen Abendveranstaltungen, die von Aperitifs, besonderen Themen-Buffets oder Menüs begleitet werden. Entspannte Grillabende im Sommer auf unseren Terrassen und Glühwein-Abende bei Lagerfeuer und stimmungsvoller Beleuchtung im Winter sind in unserer Umgebung besonders schön.
Wellness in Hessen
Das Angebot an Thermen und Wellness in Hessen ist immens. Es reicht von modernsten Kur- und Spa-Anlagen bis hin zu den verspielten Jugendstil Wellness-Oasen Wiesbadens. Besuchen Sie beispielsweise bei Ihrem Urlaub in Hessen die Vulkantherme Herbstein, deren Calcium-Natrium-Sulfat-Heilwasser für Kuren des Bewegungsapparates sehr beliebt ist. Unweit von Frankfurt befindet der über 100 Jahre alte Kurpark von Bad Orb. Der Ort zeichnet sich durch die Vielfältigkeit seiner Behandlungen mit natürlichen Heilmitteln aus.
Der oft vergessene Norden Hessens darf bei der Planung einer Wellness-Kurzreise nicht fehlen. Malerische Flussläufe und Naturparks wie der Nationalpark Kellerwald-Edersee bestimmen hier die Szenerie. Für Kulturbegeisterte bietet die ehemalige Fürstenresidenz Bad Arolsen einen interessanten Zwischenstopp beim Besuch dieser Region. In einem Wellnesshotel in Marburg oder Kassel können Sie sich zunächst verwöhnen lassen und danach die vielseitige Umgebung erkunden.
Wenn Sie faszinierende Naturspektakel lieben, erkunden Sie am besten die Weiße Mauer im Taunus. Das Quarzit-Feld entstand durch Frostsprengung und bildet eine einmalige Landschaft. Mehr Informationen zu Flora, Fauna und der Geschichte der Region bekommen Sie bei einer geführten Tour durch dieses Bergland. Im Naturschutzgebiet Hoher Vogelsberg werden eine Vielfalt solcher Touren angeboten (Vorsicht vor den Lamas!).
Sie möchten Kultur und Wellness verbinden? Buchen Sie den Aufenthalt in einem Wellnesshotel in Fulda. Pittoreske Schlösser mit wunderschönen Parks und Gärten entführen Sie in eine andere Welt. Tauchen Sie ein in diese märchenhafte Atmosphäre und lassen Sie den Alltag weit hinter sich. In der bezaubernden Altstadt Fuldas reihen sich mittelalterliche Häuser entlang der Straßen und kreieren eine einmalige Atmosphäre.
Im Odenwald in Südhessen entsteht unter hohen Baumkronen eine wunderbar ruhige Atmosphäre, in der es sich wunderbar im Moment leben lässt. Sowohl Aktivurlauber als auch Spaziergänger kommen bei der vielfältigen Auswahl an Wanderpfaden auf ihre Kosten. Hier unternehmen Sie lange Spaziergänge inmitten der Natur, bei denen Sie die Artenvielfalt der heimischen Vogelwelt entdecken. Diese Region lädt zu ausgiebigen Wandertouren im Sommer und Wintersportaktivitäten in der kalten Jahreszeit ein.
Auf Sie wartet die einzige Stadt Deutschlands mit einer „echten“ Skyline: Frankfurt am Main. Die größte Stadt Hessens lädt zu ausgiebigen Shoppingtouren, Theater- oder Konzertbesuchen ein. Zu einem guten Essen darf in der Weinregion Hessen natürlich das passende Tröpfchen nicht fehlen.
Im Westen Hessens können Sie viel unternehmen. Von Radfahren über Wandern bis Joggen - die Gestaltung Ihrer Wellness-Auszeit liegt bei Ihnen. Sicher ist nur eines: Wellnesshotels in Orten wie Hadamar, Limburg oder Geisenheim sind spezialisiert auf Erholungsreisen und bieten Ihnen jeden erdenklichen Luxus. Ein Teil des Westerwaldes befindet sich zudem in Hessen. Zauberhafte Natur und interessante Städte bilden eine tolle Umgebung für einen ausgedehnten Wellnessurlaub.
Darf es ein Wellnesshotel mit Schwimmbad sein? In Hessen sind eine Vielzahl unterschiedlicher Wellnesshotels zu finden. Welches davon gut zu Ihnen passt, hängt von Ihren Ansprüchen sowie Wünschen ab. Hotels in Heilbäderzentren wie Bad Wildungen bieten besonders tiefe Regeneration und wohltuende Bäder.
In einem 5 Sterne Wellnesshotel in Hessen erhaschen Sie einen Blick in die Welt der Luxushotels. Diese Hotels zeichnen sich durch außergewöhnliches Ambiente und Wellnessangebote auf höchstem Niveau aus. Verbringen Sie eine erholsamen Wellnesstag in Hessen und machen Sie einmalige Urlaubserinnerungen. Mit besonderen Angeboten warten auch Bio Wellness Hotels und Wellness-Landhotels in Hessen auf Sie. Hier wird Nachhaltigkeit groß geschrieben. Bei Gerichten aus lokaler Küche und zertifizierter Naturkosmetik können Sie völlig unbeschwert den Alltag vergessen.
Auch bei einem kurzen Wellness-Wochenende können Sie Verspannungen sowie Hektik abwerfen. Der Frankfurter Palmengarten ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher sowie Einheimische. Die Pflanzenvielfalt der vielen Themengärten des Parks begeistern nicht nur Hobby-Botaniker und Naturfreunde, sondern auch Wellnessreisende auf der Suche nach Erholung und Ruhe.
Das ehemaligen Zisterzienserkloster Eberbach gewährt tiefe Einblicke in das Leben eines Mönchs. Zu den Highlights der hervorragend erhaltenen Räumlichkeiten der Klosteranlage zählen unter anderem die romanische Basilika und der Produktionskeller für Wein, der für seine Zeit als extrem fortschrittlich galt. Kein Wunder! Zu Hochzeiten des Klosterbetriebes lebten und arbeiteten hier über 100 Mönche.
Eine Perle abseits der urbanen Ballungsräume finden Sie in Limburg an der Lahn. Es gibt nicht wenige, die Limburg als eine der schönsten Städte Hessens betrachten. Nicht ohne Grund zierte die Stadt im Lahntal einst den 1000 Mark Schein.
Wellnesshotel-Awards in Hessen
Unser Platz 1 in Hessen: das mehrfach prämierte 4-Sterne-Superior Hotel Esperanto in der schönen Barockstadt Fulda. Die großzügige Wellnesslandschaft lässt keine Wünsche offen - mit mehreren Saunen, Dampfbädern, einem Hamam, Whirlpool und wohltuenden Traumbädern. In insgesamt zehn Behandlungskabinen genießen Gäste Beauty- und Massageanwendungen auf höchstem Niveau. Für aktive Erholung sorgen ein großer Cardiobereich sowie das Sportschwimmbecken und das Solebecken mit Sprudelliegen. Vier stilvolle Ruheräume laden zwischen den Anwendungen zum Entspannen ein.
Am malerischen Edersee im Herzen Hessens liegt das Ringhotel Roggenland - unser Platz 2 der Hotel-Awards 2025. Auf 350 m² Wellnessfläche erwartet Gäste ein Hallenbad, finnische Sauna, Dampfbad, Luftbad und ein ruhiger Ruheraum. Fußwechselbäder, Solarium und Sonnenterrasse runden das Angebot ab. Die idyllische Lage macht das Hotel zum perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen, Wassersport und andere Freizeitaktivitäten.
Platz 3 in Hessen belegt das Göbel’s Hotel Quellenhof - ein Ort, an dem Wohlfühlen, Genießen und Entspannen im Mittelpunkt stehen. Auf 1.500 m² erwartet Gäste der Quisisana SPA mit vielfältigen Medical- und Spa-Angeboten, begleitet von qualifizierten Wellness- und Physiotherapie-Programmen. Verschiedene Saunen und ein Saunagarten laden zum Abschalten ein, während Yoga-Kurse für zusätzliche Balance sorgen. Die reizvolle Umgebung bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge in die Natur.
Angebote und Preise
Ein Wellness-Kurzurlaub muss kein Vermögen kosten. Auf kurz-mal-weg.de finden Sie problemlos günstige Wellness Deals für Ihren Aufenthalt in Hessen.
Wellness mit Begleitung
Entweder Sie gönnen sich alleine eine Wellnessreise nach Hessen oder verschenken eine an Ihren Partner oder Freunde. Reine Entspannung umgeben von aufmerksamem Personal in einer erholsamen Atmosphäre - so fühlt sich der pure Genuss an. Egal, in welcher Region Sie entspannen - entdecken Sie die Landschaft bei langen Spaziergängen oder lassen Sie sich zwischen den Anwendungen von der Kultur des Landes beeindrucken. Hier haben Sie einfach mal Zeit für sich und Ihre Begleitung.
Auch Ihren geliebten Vierbeiner können Sie problemlos mitnehmen. Viele Wellnesshotels in Hessen bieten ein Arrangement, das Ihren Wellnessurlaub mit Hund zu einem Kinderspiel macht.
Silvester-Special
Verbringen Sie Silvester in einem Wellnesshotel in Hessen. Nutzen Sie dazu unsere günstigen Feiertags-Arrangements und kombinieren Sie eine Wellnessreise nach Hessen mit ausgiebigen Feierlichkeiten zum Jahreswechsel.
tags: #collegium #glashütten #sauna #erfahrungen







