Chinesische Massagearten: Eine Reise zu Entspannung und Wohlbefinden
In der heutigen, schnelllebigen Zeit ist es wichtiger denn je, Momente der Ruhe zu finden, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Die chinesische Massage bietet hierfür eine Vielzahl von Möglichkeiten, die weit über die reine Entspannung der Muskeln hinausgehen.
Eine traditionelle chinesische Massage kann helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Die Wurzeln der chinesischen Massage
Die Massage ist nicht nur eine der ältesten Heilkünste der Welt, denn die bereits seit etwa 3000 v.Chr. bekannte Heilmethode kommt auch in praktisch jeder Kultur vor und hat somit zahlreiche unterschiedliche Ausdrucksformen.
Als Massage verstehen wir hier das Reiben oder Bearbeiten von Haut, Sehnen, Muskulatur und Bändern mit Händen, Fingern, Unterarmen, Ellbogen oder gar den Füssen.
Das bedeutet, dass sie von ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden muss - ansonsten ist die Verletzungsgefahr gross! Ein Experte kann jedoch mit dem richtigen Druck, einer geeigneten Technik und seiner Expertise bei Verspannungen zur Linderung führen, Stress, Depressionen und Ängste verringern und zu mehr Wohlbefinden führen.
Traditionelle Chinesische Massage: Tui-Na/An-Mo
Tui-Na-/An-Mo-Massage gehört zu den ältesten Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), älter noch als die Akupunktur. Bei An = drücken und mo = reiben beziehungsweise Tui = stossen, na = greifen werden Gewebe und Organe sowohl lokal (Akupressur) als auch über die entsprechenden Meridiane behandelt.
Der Arzt knetet, streicht, drückt und klopft mit seinen Händen, Fingern, Ellbogen und Füssen. Dabei werden häufig Massagetücher oder spezielle Öle verwendet. An-Mo wird je nach Krankheitsbild mit Akupunktur oder Kräutertherapie kombiniert. Bei Tui-Na- und An-Mo-Massagen bleibt der Patient meist bekleidet.
Wirkungen von An-Mo
- Qi und Blut aktivieren und die Blutzirkulation fördern
- Muskeln/Sehnen entspannen und Störungen beheben
- Energie in den Meridianen im ganzen Körper zum Fliessen bringen und Disharmonien/Beschwerden lösen
- Yin und Yang regulieren, um die Energie im Körper zu steigern
Tui-Na-/An-Mo Massage kann im medizinischen Bereich bei Krankheiten, zur Prävention, in der Rehabilitation, aber auch im Sport eingesetzt werden.
Verschiedene Arten der chinesischen Massage
So wurden im Laufe der Jahrzehnte verschiedene Massagearten entwickelt. Hier ist ein Überblick über einige der bekanntesten:
- Die klassische Massage: Sie wird auch als schwedische Massage bezeichnet und bei Muskelverhärtungen, Verspannungen, Durchblutungsstörungen, rheumatischen Beschwerden, Arthrosen, Verdauungsstörung oder zur Schmerzlingerung, zur Entspannung und zum Stressabbau verwendet.
- Die Sport-Massage: Sie wird vor allem im Bereich des Sports zur Prävention von Verletzungen sowie zur Heilung eingesetzt.
- Die Tuina-Massage (Tuina Anmo): Sie vereint Elemente der klassischen Massage mit Elementen der Akupressur und wird zur Behandlung von Schmerzen und Dysfunktionen des Stütz- und Bewegungsapparates eingesetzt.
- Die Shiatsu-Massage: Sie wird besonders als Entspannungsmethode eingesetzt.
- Die Tiefengewebemassage: Sie wird oftmals zur Heilung von Verletzungen eingesetzt.
- Die Ayurveda-Massage: Hierbei wird der Patient mit auf ihn und seine jeweiligen Leiden abgestimmten Ölen massiert.
Thai-Massage: Eine besondere Form der Körperbehandlung
Die traditionelle Thai-Massage ist eine jahrhundertealte Kunst der Körperbehandlung. Anders als die klassische Ganzkörpermassage verzichtet sie auf den Einsatz von Massageöl und setzt stattdessen auf präzise Dehnungen und Drucktechniken. Ziel ist es, den Energiefluss im Körper anzuregen, Verspannungen zu lösen und das Nervensystem zu regulieren.
Dabei wird stets auf den individuellen Zustand und den Atemfluss des Gastes geachtet - jede Behandlung wird auf die Bedürfnisse und nach dem persönlichen Empfinden angepasst. Das Thai-Massage-Angebot basiert auf einer klaren Philosophie: Wir betrachten Körper und Geist als Einheit.
Die traditionelle Thai-Massage ist damit weit mehr als eine klassische Entspannungsmassage - sie basiert auf gezielten Dehnungen und Drucktechniken, die tief ins Nervensystem zielen und den Energiefluss im Körper aktivieren. Dabei liegt der Fokus in jeder Thai-Behandlung auf dem Wohlbefinden der Kund*innen.
Welche Therapieliege / Massageliege ist die Richtige für mich?
Die Thai-Behandlungen unterscheiden sich deutlich von klassischen Wellness-Massagen. Während eine Ganzkörpermassage vor allem auf das Lösen von Verspannungen fokussiert ist, geht die traditionelle Thai-Massage einen Schritt weiter - sie arbeitet mit dem gesamten Körper, aktiviert Energiepunkte und fördert das innere Gleichgewicht.
Dabei liegt stets das Wohlbefinden und das «gute Gefühl» während und nach der Behandlung im Mittelpunkt. Ein authentisches Erlebnis braucht den passenden Rahmen.
Beispiele für Thai-Massage-Angebote
- Energizing Thai Massage (100 Min): Eine intensive Behandlung, die auf der traditionellen Thai-Massage basiert und durch eine Thai-Fussmassage ergänzt wird.
- Traditionelle Thai-Massage (60 bzw. 90 Min): Diese ganzheitliche Massage kombiniert gezielte Dehnungen und Drucktechniken, um Verspannungen zu lösen und den Energiefluss zu harmonisieren.
- Energizing Flow Package: Ein ganztägiges Wellness-Erlebnis, das sowohl die Wellness-Therme, Saunaaufgüsse, den Kosmos-Bereich und eine Wellness-Thai-Behandlung umfasst.
- Balance Flow Package: Dieses Wohlfühlpaket bietet einen Tag voller Entspannung mit Zugang zu den wärmenden Thermal-Pools, Saunen und dem Kosmos-Bereich.
Das Team hinter den Thai-Massagen
Die Thai-Massagen stehen für höchste Qualität - das spiegelt sich auch im Team wider. Besonders hervorzuheben ist Metta, die Fachverantwortliche für Thai-Massagen. Metta legt bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter grossen Wert auf Fachwissen, Menschlichkeit und die Fähigkeit, sich individuell auf die Bedürfnisse der Gäste einzulassen.
Metta: All unsere Thai-Mitarbeiter*innen haben eine professionelle Ausbildung durchlaufen. Während der Einarbeitung hier bei uns ist mir besonders wichtig, dass die Kombination aus Wellness- und Thai-Massagen in Einklang gebracht werden. Wir arbeiten hier mit achtsamen Bewegungen und legen den Fokus während jeder Thai-Behandlung auf die körperliche Verbindung zwischen Körper und Geist.
Einerseits machen all unsere Mitarbeiter*innen - nicht nur die, die Thai-Behandlungen durchführen - regelmässig Weiterbildungen. Ausserdem führen wir alle drei Monate Massage-Refreshs durch, bei denen die Spa-Mitarbeiter*innen sich von mir und anderen Kolleg*innen massieren lassen dürfen. Dadurch erkennen Sie immer wieder selbst, welche Berührung sich wie anfühlt und können sich weiterentwickeln.
Meine morgendliche Meditationspraxis schult mich auf das buddhistische Motto «Jetzt und Hier».
Unterschiedliche Ansätze innerhalb der Thai-Massage
Die FORTYSEVEN Thai Räume bieten Ihnen die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Lassen Sie sich von der einzigartigen Kombination aus traditioneller Thai-Massage und authentischem Thai-Ambiente inspirieren.
Unsere Thai-Wellness-Masseur*innen verbinden traditionelle Techniken mit einer sanften, individuell abgestimmten Vorgehensweise. Jede Wellness-Masseur*in bringt ihre eigene Geschichte mit, ob durch thailändische Wurzeln, langjährige Praxis oder spezialisierte Weiterbildungen. Gemeinsam steht das Team für eine Behandlung, die wirkt und dabei stets sanft bleibt.
Wer sich für eine Thai-Massage entscheidet, sucht oft mehr als körperliche Entspannung. Es geht um Vertrauen, um das Gefühl, in guten Händen zu sein.
Einige Teammitglieder im Überblick:
- Singha: Seine Behandlungen sind geprägt von Präsenz, Respekt und einem besonders feinen Gespür für energetische Zusammenhänge im Körper.
- Nichapha: Ihre Behandlungen zeichnen sich durch eine besonders sanfte, auf Wellness ausgerichtete Form der Thai-Massage aus.
- Veenus: Ihre Massagen sind ruhig, stabil und achtsam. Dabei verlässt sie sich nicht allein auf Abläufe, sondern verfügt über ein ausgeprägtes Gespür für Körpersignale.
Der Fokus auf Entspannung und Wohlbefinden
Die klassische Thai-Massage ist kraftvoll, direkt und traditionell eher fest. Viele Menschen erleben sie als körperlich fordernd, insbesondere dann, wenn sie mit starkem Druck oder intensiven Dehnungen arbeitet. Im FORTYSEVEN wird bewusst auf eine angepasste Form gesetzt. Die Wellness-Massagen sind achtsamer, weicher und auf Entspannung ausgelegt. Dabei bleibt die Grundtechnik erhalten.
Statt möglichst intensiver Techniken geht es um spürbare Entlastung und tiefe Ruhe. Die Druckintensität stimmen unsere Wellness-Masseur*innen individuell mit Ihnen ab.
Unsere Wellness-Thai-Massagen verbinden traditionelle Techniken mit einem achtsamen Zugang, der ganz auf Entspannung und Wohlbefinden ausgerichtet ist. Keine Behandlung gleicht der anderen.
Verschiedene Massageformen für individuelle Bedürfnisse
Wir bieten verschiedene Massageformen an, die sich in Intensität und Wirkung unterscheiden. Hier einige Beispiele:
| Massageform | Beschreibung | Geeignet für |
|---|---|---|
| Soft-Thai-Massage | Achtsame Dehnungen, gleichmässiger Druck und ruhiger Rhythmus ohne intensive Akupressur. | Menschen, die oft im Kopf sind, viel sitzen oder unter innerer Unruhe leiden. |
| Aromaöl-Thai-Massage | Verbindet die klare Struktur der Soft-Thai-Massage mit den fliessenden Bewegungen einer entspannenden Ölmassage. | - |
| Energizing Thai Massage | Kombiniert klassische Thai-Techniken, Dehnungen, Akupressur und rhythmischen Druck mit einer gezielten Fussreflexzonenmassage. | Menschen, die sich erschöpft fühlen und neue Kraft tanken möchten. |
| Thai-Fussreflexzonenmassage | Stimuliert die Reflexzonen der Füsse mit gezielten Druckpunkten, sanften Ausstreichungen und dem optionalen Einsatz von Holzstäbchen. | - |
| Nacken-, Schulter-, Rücken- und Beinmassage | Kombiniert ruhigen Druck, behutsames Stretching und mobilisierende Griffe, um Spannungen in den genannten Bereichen zu lösen. | Menschen mit einseitiger Belastung im Arbeitsalltag. |
Ob sanft, belebend oder tief entspannend, unsere Wellness-Thai-Massagen richten sich ganz nach Ihrem Bedürfnis. Sie entscheiden, was Ihnen guttut.
Die Thai-Massage ist bekannt für ihre wohltuende Wirkung.
tags: #chinesische #massage #arten







