Die gesundheitlichen Vorteile von Massagen für ältere Menschen

Viele Menschen - auch ausserhalb der Alters- und Pflegeheime - haben unter der fehlenden Nähe und dem reduzierten Körperkontakt in diesen schwierigen Pandemiezeiten gelitten. Diese Tatsache liess mich darüber nachdenken, warum medizinische Massage in den Pflegeinstitutionen nicht ein ebenso regelmässiges Angebot ist wie z. Bsp. Mit dem Lockdown 2020, dem extremen Social Distancing und der daraus resultierenden Berührungsarmut, verfolgte ich meine Vision, den Menschen in der Langzeitpflege den Zugang zur medizinischen Massage zu erleichtern weiter. Mit meinem Konzept «Medizinische Massage in der Langzeitpflege» möchte ich einen Beitrag leisten, um die Wichtigkeit der achtsamen Berührung hervorzuheben und den betagten Menschen mit einer speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlung Gutes zu tun.

"Eine Berührung kann einen Menschen auch dann noch erreichen, wenn er schwer krank, bettlägerig oder dement ist und kaum noch mit der physischen Welt verbunden ist."

Im Folgenden werden wir die vielfältigen Vorteile von Massagen für ältere Menschen beleuchten und aufzeigen, wie diese wohltuende Praxis zur Verbesserung ihrer Gesundheit und Lebensqualität beitragen kann.

Warum medizinische Massage auch für Senioren wichtig ist

Es hat sich erwiesen, dass positive Berührung in Form einer sanften Massage einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden der Bewohner von Alters-und Pflegeheimen hat. Die medizinische Massage hat zum Ziel durch sensorische Reize der Haut die Muskulatur zu entspannen, Schmerzen zu lindern und eine ganzheitliche Beruhigung zu bewirken. Senioren sind häufig empfindsamer, fühlen sich einsam oder unzufrieden mit ihrer Situation. "Manchmal braucht es so wenig um einem Menschen Gutes zu tun. Oftmals kann man durch eine feine achtsame Berührung viel mehr erreichen als mit Worten."

Der Pflegealltag ist oft hektisch. Die Berührungen durch das Pflegepersonal sind meistens kurz und zweckgebunden für die Durchführung bestimmter pflegerischer Aufgaben oder Behandlungen.

Wichtige Info: Ich bekomme oft Anfragen für Behandlungen von einzelnen Patienten in verschiedensten Altersheimen. Dies ist mir leider aus Gründen der fehlenden Kapazität nicht möglich. Mit meinem Projekt möchte ich Pflegeinstitutionen ansprechen für einen tageweisen Einsatz mit mehreren Patienten. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Die Vorteile der klassischen Massage

Die klassische Massage verbessert Ihre Gesundheit und Wohlbefinden auf viele Weisen. Sie hilft auch, Stress zu reduzieren. Die klassische Massage in Rümlang hilft bei körperlichen und mentalen Problemen. Diese lösen Verspannungen und verbessern die Regenerationsfähigkeit. Sie ist besonders nützlich für Menschen mit chronischen Beschwerden, Sportler und die überarbeiteten.

Bei der klassischen Massage in Rümlang profitieren Sie von professionellen Techniken. Die klassische Massage beginnt mit einem persönlichen Gespräch. Der Therapeut hört sich an, was Sie brauchen und wie es Ihnen geht. Dann ziehen Sie sich in einen gemütlichen Raum um. Die Liege ist mit weichen Handtüchern und angenehmer Temperatur vorbereitet. Der Therapeut nutzt verschiedene Techniken wie Streichungen und sanften Druck. Die Intensität passt sich Ihren Wünschen an. Nach der Massage bekommen Sie Tipps zur Nachsorge.

Bei der klassischen Massage werden spezielle Handgriffe und Bewegungen angewandt. Diese helfen, Muskeln zu lösen und Spannungen zu mindern. Tapotement-Techniken wie Klopfen und Hacken regen den Kreislauf an. Sie beleben das Gewebe. Spezielle Grifftechniken werden auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Die klassische Massage in Rümlang hilft bei vielen Gesundheitsproblemen. Sie ist gut für Muskelschmerzen, Verspannungen und Stress. Es gibt aber auch Situationen, in denen eine Massage nicht passt. Bei Entzündungen, Wunden, Thrombosen oder schweren Herzproblemen sollte man einen Arzt fragen.

Eine klassische Massage nutzt sanfte Streichungen und Knetungen. Sie hilft, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Sie lindert Muskelverspannungen und reduziert Stress. Die Durchblutung wird verbessert und die Lymphzirkulation gefördert. Sie hilft bei Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Stress.

Eine Massage lockert nicht nur die Muskeln, sie baut auch Stress ab und macht zufrieden.

Anliegen der klassischen Massage ist es, der körperlichen und seelischen Konstitution des Klienten gerecht zu werden und so aus den möglichen Griffen und der Intensität des Massierens die optimale „Mischung“ für den Klienten zu erwirken. So kann sie beruhigend, energiespendend, tiefgehend oder aktivierend sein.

Wirkungsweise:

Störungen am Bewegungsapparat:

Störungen des Nervensystems:

Was ist Massage?

Die Massage ist eine alte Technik, die auf vielfältige Weise dazu beitragen kann, Körper und Geist zu entspannen. Dabei werden verschiedene Techniken angewendet, um die Muskeln zu lockern, die Durchblutung zu verbessern und Stress abzubauen. Die Massage kann nicht nur physische, sondern auch emotionale und mentale Entspannung bieten.

Die Vorteile der Massage

Die Vorteile einer regelmäßigen Massage sind zahlreich und vielfältig. Egal, ob Sie sich gestresst fühlen, unter Verspannungen leiden oder einfach nur eine Auszeit vom hektischen Alltag benötigen, die Massage kann Ihnen helfen.

Hier sind einige der Vorteile im Überblick:

  1. Stressabbau: Die Massage ist eine hervorragende Möglichkeit, Stress abzubauen und eine tiefe Entspannung zu erreichen. Durch sanfte Berührungen und gezielte Techniken können sich die Muskeln entspannen, was zu einem Gefühl der Ruhe und Gelassenheit führt.
  2. Schmerzlinderung: Die Massage kann bei verschiedenen Arten von Schmerzen, einschließlich Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Muskelverspannungen, effektiv sein. Durch das Lösen von Verspannungen und die Verbesserung der Durchblutung können Schmerzen gelindert werden.
  3. Verbesserte Durchblutung: Eine gute Durchblutung ist entscheidend für die Gesundheit des Körpers. Die Massage fördert die Durchblutung, wodurch mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen transportiert werden. Dies kann die Heilung von Verletzungen beschleunigen und die allgemeine Gesundheit verbessern.
  4. Bessere Schlafqualität: Menschen, die regelmäßig massiert werden, berichten oft von einer verbesserten Schlafqualität. Die Entspannung, die durch die Massage erreicht wird, kann dazu beitragen, Schlafstörungen zu reduzieren und einen erholsamen Schlaf zu fördern.
  5. Steigerung des Wohlbefindens: Eine Massage kann nicht nur körperliches, sondern auch emotionales Wohlbefinden steigern. Sie hilft dabei, Glückshormone freizusetzen und Stresshormone zu reduzieren, was zu einem insgesamt positiveren Gemütszustand führt.

Verschiedene Massagearten

In unserer Praxis bieten wir eine Vielzahl von Massagearten an, um den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Hier sind einige der beliebtesten Massagearten, die wir anbieten:

  1. Klassische Entspannungsmassage: Die klassische Entspannungsmassage ist die am häufigsten gewählte Option für diejenigen, die einfach nur Stress abbauen und sich erholen möchten. Sanfte, fließende Bewegungen und angenehme Berührungen helfen dabei, Muskelverspannungen zu lösen und ein Gefühl der Entspannung im gesamten Körper zu erzeugen.
  2. Sportmassage: Die Sportmassage richtet sich an Sportler und aktive Menschen, die ihre Leistung steigern und Verletzungen verhindern möchten. Sie konzentriert sich auf die Behandlung von Muskelverspannungen, Verstauchungen und anderen sportbedingten Problemen, um die Erholung und Beweglichkeit zu fördern.
  3. Tiefengewebsmassage: Die Tiefengewebsmassage ist ideal für die gezielte Linderung von chronischen Schmerzen und starken Verspannungen. Durch tiefe Drucktechniken werden Verspannungen und Verhärtungen im Gewebe gelöst, was zu einer verbesserten Beweglichkeit und Schmerzlinderung führt.

Jede Massageart bietet ihre eigenen einzigartigen Vorteile. Hier sind einige der spezifischen Vorteile, die Sie durch die verschiedenen Massagearten in unserer Praxis in Zürich erleben können:

Berührungen sind wichtig

Berührungen können übergriffig und verstörend sein, wenn sie unerwünscht sind. Doch wenn sie erwünscht, vielleicht sogar ersehnt sind, dann können Alltagsberührungen wie Umarmungen, Streicheln oder nur schon ein aufmunterndes Schulterklopfen ganz erstaunliche Effekte auf Körper und Geist haben. Denn wir verfügen über Sinnesnerven in der Haut, die sogenannten c-taktilen Nervenzellen. Sie reagieren speziell auf sachte Berührungen mit dem Druck und dem Tempo, die wir üblicherweise beim Streicheln verwenden. Diese Information melden die Nervenzellen direkt in jene Areale des Gehirns, die bevorzugt Emotionen verarbeiten. Vereinfacht gesagt, melden diese Nervenzellen direkt ins Gehirn: Das ist schön!

«Solche Berührungsreize führen zu starken neurophysiologischen Veränderungen», sagt Martin Grunwald. «Das Gehirn befindet sich während und nach einer Massage in einem anderen physiologischen Zustand. Das hat Folgen für den ganzen Organismus. Der Körper schüttet bei Berührungen zum Beispiel das sogenannte Kuschelhormon Oxytocin aus, produziert verstärkt körpereigene Opiate und drosselt die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol. Mit positiven Folgen für die Gesundheit: Die Atmung verlangsamt sich, die Muskulatur entspannt sich, und sogar das Immunsystem hat etwas davon. «Die körpereigene Apotheke wird quasi durch solche Berührungsreize aktiviert», sagt Martin Grunwald.

Auch auf die Psyche haben Berührungen einen positiven Effekt, sagt die Psychologin Jacqueline Frick vom Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich: «Man hat gesehen, dass Berührungen Ängste reduzieren und depressive Symptome lindern können.» Und schmerzstillend könnten Berührungen auch wirken.

Zusammenfassend zeigt die Online-Umfrage, dass Berührungen durchaus vermisst werden. In Anbetracht der vielen gesundheitlichen Vorteile findet Berührungsforscher Martin Grunwald: «Körperberührungen sind ein Leben lang wichtig, und wir sollten darauf Acht geben, dass wir immer ein gewisses Mass an Körperkontakt in unserem Leben einbauen, und uns auch die Zeit dafür nehmen.»

Die Bedeutung der Physiotherapie im geriatrischen Alter

Die Physiotherapie ist im geriatrischen Alter von grösster Bedeutung und bietet massgeschneiderte Interventionen zur Bewältigung der einzigartigen körperlichen Herausforderungen, die oft mit dem Alter einhergehen. Einer der Schwerpunkte der geriatrischen Physiotherapie ist die Mobilität im Alltag. Mit zunehmendem Alter nimmt die Beweglichkeit im Alltag aufgrund von Faktoren wie Gelenksteifheit und Muskelschwäche tendenziell ab. Physiotherapeuten unterstützen durch gezielte Übungen die Verbesserung des Gleichgewichtes, der Koordination und der Gesamtbewegung.

Kraft und Muskelmasse nehmen mit zunehmendem Alter ab, was zu Gebrechlichkeit und einer höheren Anfälligkeit für Verletzungen führt. Physiotherapie greift mit Krafttrainingsübungen ein und fördert den Muskeltonus und die Belastbarkeit. Die Gelenksbeweglichkeit ist ein weiterer kritischer Bereich, der in der geriatrischen Physiotherapie angesprochen wird. Gelenksteifheit kann die Funktionalität beeinträchtigen und zu Beschwerden führen.

Über die Behandlung körperlicher Merkmale hinaus spielt die Physiotherapie eine zentrale Rolle bei der Sturzprävention - ein großes Problem in der geriatrischen Bevölkerung. Darüber hinaus trägt Physiotherapie zur Schmerzreduktion bei, was insbesondere bei Erkrankungen wie Arthritis von entscheidender Bedeutung ist. Im Wesentlichen dient die geriatrische Physiotherapie als umfassender Ansatz zur Erhaltung und Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens älterer Menschen und zur Förderung von Mobilität, Kraft und Flexibilität.

Weitere Vorteile von Massagen

Ein stressiger Alltag, Probleme im Privaten oder Beruflichen, Rückenschmerzen, unruhige Nächte und Co. führen dazu, dass sich unser Körper verspannt. Massagen waren schon zu Zeiten der alten Römer beliebt und sind damals wie heute eines der besten Verwöhnprogramme. Eine Massage tut jedermann gut: von Groß bis Klein genießen alle die weichen Berührungen, die Ruhe und die aufkommende Entspannung.

Die 10 Gründe für eine Massage:

  1. Eine Massage ist eine Wohltat für Körper und Geist.
  2. Eine Massage regt die Durchblutung an. Dadurch gelangt mehr Sauerstoff in deinen Körper.
  3. Mit einer Massage kannst du deine innere Ruhe finden.
  4. Eine Massage kann dir bei der Auflockerung der Muskeln helfen.
  5. Hat dich der Winterblues eingeholt?
  6. Eine Massage kann dir bei der Aktivierung deiner Selbstheilungskräfte helfen.
  7. Bei der Massage wird die Durchblutung angeregt. Der vermehrte Sauerstoff führt dazu, dass du gleichmässiger atmest.
  8. Die Haut ist nach einer alten Weisheit der Spiegel der Seele. Am Hautbild lässt sich oft Stress, Unzufriedenheit oder Kraftlosigkeit erkennen.
  9. Fast 2/3 der Schweizer regelmässig über Nacken- und/oder Rückenschmerzen.

Es gibt verschiedene Massage-Arten, die für Jung und Alt gleichermassen geeignet sind. Eine Massage kann verschiedene Leiden und Symptome lindern oder sogar verschwinden lassen. Die Durchblutung wird angeregt, wodurch du entspannter sind und gleichmäßiger atmen kannst. Nicht nur das Hautbild verändert sich durch eine Massage, sondern auch dein Gemütszustand. Du wirkst frischer, erholter und bist motivierter für die kommenden Tage. Eine Massage kann so viele Vorteile für dich mitbringen.

Wellness für Senioren

Wellness ist für Senioren nicht einfach nur entspannend, es hat vielerlei positive Effekte. Körperlich wie auch geistig können Sie diese nach und nach während der verschiedenen Anwendungen beobachten. Wellness-Behandlungen bewirken bei einigen gesundheitlichen Problemen sogar eine sanfte Linderung. Gerade in der Erkältungszeit können sie von der trockenen Hitze profitieren, da der Wechsel von warm und kalt die Abwehrkräfte stärkt.

Thermen sind öffentliche Bäder, in denen man sich entspannen kann. Seit jeher wird das Baden in Thermalquellen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Haut sowie zur Genesung nach Verletzungen verordnet. Darüber hinaus wird durch regelmässiges Baden in Thermalwasser das Immunsystem deutlich gestärkt und die Widerstandskraft gegen schädliche Keime erhöht. Thermalwasser enthält viele Mineralien.

Wellness Massagen können helfen, das Wohlbefinden zu verbessern, Gelenke beweglicher und die Muskulatur geschmeidiger zu machen. Die Massage für ältere Menschen ist ein wichtiges und sehr nützliches Verfahren. Durch diesen Wellness-Tipp bleiben Senioren bis ins hohe Alter körperlich fit und mobil. Gerade die Erhaltung der Mobilität führt bei Senioren zu einer besseren Lebensqualität. Nach einer Wellness-Massage werden Sie sich agiler fühlen. Darüber hinaus hat eine Wellness-Massage einen beruhigenden und entspannenden Effekt durch die Reduzierung des Stresshormons Cortisol.

Bereits die alten Römer wussten, was für die körperlich, seelische Gesundheit gut ist und entspannten in zahlreichen, römischen Dampfbädern. Auch heute erfreut sich das Dampfbad grosser Beliebtheit und bringt viele Senioren bei angenehmen Temperaturen im Bereich von 40°-55°C ins Schwitzen. Ebenso, wie die Sauna, fördert das Dampfbad Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Gerade bei chronischen Gelenks- und Atemwegskrankheiten profitieren Senioren von der hohen Luftfeuchtigkeit im Dampfbad, welche sich besonders positiv auf Ihre Gesundheit auswirkt.

Beim Yoga geht es im Wesentlichen darum, Körper, Geist und Atem miteinander in Einklang zu bringen. Yoga ist für Menschen aller Altersklassen möglich und ist die perfekte Bewegungsart fürs Alter. Denn die Übungen können wunderbar auf Senioren angepasst werden, sie machen den Körper auf sanfte Weise stärker, halten den Geist auf Trab und die Psyche stabil. Yoga dehnt und stärkt nicht nur die Muskeln, sondern hat auch eine stressreduzierende Wirkung und ist damit Wellness pur!

Die Aromatherapie arbeitet mit ätherischen Ölen, die aus Pflanzen gewonnen werden. Da die duftenden Öle aus Heilpflanzen stammen, helfen sie auch bei einer Vielzahl an gesundheitlichen Beschwerden. So wirken Vanille-Extrakte und Lavendel-Aromen zum Beispiel schmerzstillend und beruhigend. In der Aromapflege kommen ätherische Öle verschiedenster Pflanzen zum Einsatz. Die stark duftenden Substanzen wirken körperlich über die Haut und Schleimhaut sowie über den Geruchssinn auf das vegetative und zentrale Nervensystem.

Nehmen Sie sich Zeit für sich und schaffen Sie Ihre eigene kleine Wellness-Oase zu Hause und entspannende Wohlfühl-Augenblicke in Ihrer Freizeit. Wellness unterstützt Ihr Wohlbefinden. Varianten der Entspannungstechniken bringen Erholung und Ausgeglichenheit, körperlich wie auch mental. Ob Bewegung, Kosmetik, Ernährung, eine Reise, der Wellnesstag zu Hause oder einfach ein gutes Buch - finden Sie heraus, welche Wellness Anwendungen Ihnen besonders gut tun und den gewünschten Effekt des Wohlbefindens und der Entspannung auslösen.

Nachfolgend eine Tabelle, die die verschiedenen Massagearten und ihre Vorteile zusammenfasst:

Massageart Vorteile
Klassische Entspannungsmassage Stressabbau, Muskelentspannung, allgemeines Wohlbefinden
Sportmassage Leistungssteigerung, Verletzungsprävention, Erholung
Tiefengewebsmassage Linderung chronischer Schmerzen, Lösung starker Verspannungen, verbesserte Beweglichkeit
Wellness Massage Verbesserung des Wohlbefindens, beweglichere Gelenke, geschmeidigere Muskulatur

Massagen bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen für ältere Menschen. Von der Schmerzlinderung und Stressreduktion bis hin zur Verbesserung der Mobilität und des allgemeinen Wohlbefindens können regelmäßige Massagen einen erheblichen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität im Alter leisten.

Die Physiotherapie ist im geriatrischen Alter von grösster Bedeutung und bietet massgeschneiderte Interventionen zur Bewältigung der einzigartigen körperlichen Herausforderungen, die oft mit dem Alter einhergehen.

Massieren lernen - Die einfachste Handmassage!

tags: #alte #frauen #massieren #gesundheitliche #vorteile

Populäre Artikel: