Aida Spa Produkte: Einblick in die Inhaltsstoffe und Wellness-Erlebnisse auf See
Die heutigen modernen Kreuzfahrtschiffe sind ohne ein ausführliches Wellnessangebot kaum mehr vorstellbar. Neben Restaurants, Sport-, Unterhaltungs- und Shoppingmöglichkeiten gehört ein Spa zur Standardausstattung. Richard J. Vogel, ehemaliger Chef von TUI Cruises, betonte bereits vor Jahren, dass Wellness ein fester Bestandteil einer Kreuzfahrt ist.
Auf der Aida Prima, die 2015 ihre Jungfernreise antrat, erwartet die Gäste ein «Body & Soul OrganicSpa». Dieser Spa-Bereich ist komplett nach ökologischen Grundsätzen gestaltet und bietet eine Oase der Leichtigkeit.
Das Konzept des Organic Spa
Der neue Organic Spa soll eine Oase der Leichtigkeit sein. Materialien aus der Natur sind überall verbaut, und ein durchdachtes Tageslicht- und Frischluftkonzept sorgt für Wohlgefühl. Die Weitläufigkeit mit 3100m2 gehört ebenfalls zum Konzept. Hier arbeiten etwa 26 Spa-Mitarbeitende, die mit Rat und Tat auf dem Weg zur Entspannung bereitstehen. Zum Beispiel im Rasulbad für traditionelle orientalische Pflegerituale oder bei einem Thalasso-Meeresbad in der Sprudelwanne.
Die Wellnesslandschaft bietet zudem diverse Saunen, Indoor- und Outdoor-Pools, ein Tepidarium sowie ein Kaminzimmer. Selbstverständlich fehlen auch die beliebten Luxus-Wellness-Suiten nicht. Diese sind mit einem Doppel-Whirlpool, Wasserbetten und einer Dampfdusche ausgestattet.
Die Bio-Pflege-Linie «terre & mer» von Thalgo
Die Verwöhnangebote im Aida Prima Spa werden mit der Bio-Pflege-Linie «terre & mer» von Thalgo zelebriert. Die Produkte werden mit hochwertigen Wirkstoffen aus dem Meer hergestellt. Thalgo verzichtet auf Parabene, Mineralöle oder genetisch veränderte Inhaltsstoffe. Auch die Flakons und Tiegel sind aus recycelbarem Plastik oder Glas.
Weitere Wellness-Angebote auf Kreuzfahrtschiffen
Auch andere Kreuzfahrtgesellschaften legen grossen Wert auf Wellness-Angebote. Auf der Mein Schiff 3 beispielsweise hat La Mer, der Experte für Meereskosmetik, exklusive Kosmetiktreatments entwickelt. Passend zum fernöstlichen Design des Spas geniessen die Passagiere Behandlungen mit maritimen Algen und asiatischen Essenzen.
Die britische Traditionsreederei Cunard hat ihr neues, ganzheitliches Spa-Konzept „Mareel Wellness & Beauty“ vorgestellt. Gäste an Bord der Queen Elizabeth und Queen Victoria können hier besondere Wellness- und Beauty-Anwendungen geniessen.
Wellness-Vielfalt an Bord von Mein Schiff
Sauberkeit als Schlüsselfaktor für das Reiseerlebnis
Neben den Wellness-Angeboten spielt auch die Sauberkeit eine entscheidende Rolle für das gesamte Reiseerlebnis. Eine gepflegte und saubere Umgebung hat einen grossen Einfluss auf das Wohlbefinden der Gäste. Die Kabine muss zu 100 Prozent perfekt sein, besonders wichtig sind Bett und Badezimmer. Auch die Hygiene im Spa-Bereich hat grosse Bedeutung.
Zoltan Gogh, Tourismusmanager mit Erfahrung bei einer Kreuzfahrtgesellschaft, betont, dass Sauberkeit ein Schlüsselfaktor für das gesamte Reiseerlebnis ist. Im Grand Hyatt Dubai, wo er das Housekeeping leitet, sorgt sein Team dafür, dass ein Gast beim Anblick seines Zimmers nur noch „Wow“ sagen kann.
Die Bedeutung von Sauberkeit auf Reisen
- Hohe Erwartungen: Gäste erwarten hohe Sauberkeitsstandards, unabhängig vom Reiseziel.
- Erster Eindruck: Der Zustand des Zimmers prägt den ersten Eindruck und das gesamte Image eines Hotels oder einer Region.
- Wohlbefinden: Sauberkeit erzeugt einen Wohlfühlfaktor und trägt zur Entspannung bei.
Die hier genannten Beispiele zeigen, wie wichtig hochwertige Inhaltsstoffe und ein durchdachtes Wellness-Konzept für das Wohlbefinden der Gäste auf Kreuzfahrten sind. In Kombination mit hohen Sauberkeitsstandards wird so ein unvergessliches Reiseerlebnis geschaffen.
tags: #Aida #Spa #Produkte #Inhaltsstoffe







